![]() |
Zitat:
Aber um es abzukürzen: Panaque cochliodon Zitat:
Gruß, Rolo |
danke für den zur seite.
hatte preis pro tier leider überlesen undwollte schon antworten, aber 1000 euro für zwei sind auch mir definitiv zu viel. schade werde wohl weitersuchen müssen lg eisi |
Ich hatte ihn auch schon angerufen,
der will für beide zusammen 1000,-€ haben.Die Brut ist nicht durchgekommen, angeblich wegen des zu heissen Sommers.Der Herr wohnt in Siegen , nicht weit von hier, schade . |
Zitat:
Kinder, lasst euch doch nicht immer so einen Mist erzählen! |
Gibt´s die überhaupt????????
Hi,
hat einer von euch schonmal einen dieser Wele gesehen, Foto oder so? Ich hatte geschrieben dass ich mit dem Preis einverstanden sei (hatte gedacht beide für 500€) und habe Fotos angefordert. Allerdings hat er noch nicht zurückgeschrieben. War vor 3 Tagen. Wenn er sie verkaufen will, wäre es ja nicht schlecht wenn er zurückschreibt. So langsam glaube ich auch dass, es diese Welse und vorallem die Zuchtpaare mit dem Gelege garnicht gibt. Daniel |
Hi,
letztens wollte mir einer auf der gleichen Börse allen Ernstes zwei sehr dunkle Wabis als Blauaugen verkaufen. Was sich da manchmal für ein Mist verbreitet! |
Hallo,
ich habe drei dieser wunderschönen Blauaugenharnischwelse. Sie sitzen alle in einem 2m-Becken, und verstehen sich bis auf kleinere Auseinandersetzungen gut. Der größte ist ca. 30cm lang und mit ziemlicher Sicherheit ein Männchen, da er ganz lange Odontoden hat. Die beiden anderen sind ca. 20-24 cm groß, wobei der kleinste einen breiteren Körperbau hat, kurze Odontoden und eventuell ein Weibchen sein könnte. Ich denke, daß man zur Zucht viel Strömung benötigt. Gruß Suttoni |
Zitat:
Die Odontodenlänge hat im Fall dieser Welse keine Bedeutung, was die Geschlechtszugehörigkeit betrifft. Ein seziertes Weibchen hatte beispielsweise sehr lange Odontoden (oder war es umgekehrt - dass ein seziertes Männchen gar keine Odontoden hatte? - na jedenfalls eins von beidem). Ich habe auch drei dieser Tierchen und man kann versuchen, die Geschlechter anhand der Kopfform von oben zu unterscheiden (gedrungen-kurz oder spitz-lang). Wie kommst du auf die Strömungsthese? |
Hi klaus!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Zitat:
zum einen leben diese Welse im Rio Magdalena mit starker Strömung und dann habe ich es über Gespräche mit meinem Aquaristikhändler,der wie ich weiß ,ein sehr hohes Fachwissen hat :) bestätigt bekommen.Ich weiß aber auch,daß es bis jetzt noch niemandem gelungen ist,diese Welse in Gefangenschaft zu züchten :( .Vielleicht liegt ja genau dort das Problem nämlich das in den Zuchtbecken diese Stömung(Fluß stark) gar nicht erreicht wird. :eek: Übrigens das Foto ist einer meiner Blauaugen. Gruß Suttoni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum