L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   welcher Wels in ein 64 Liter Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=633)

Norman 04.06.2003 16:24

Hi,
Zitat:

Also wie ich jetzt so gelesen hab wäre es sinnvoll 2 Weibchen zu nehmen richtig? Aber was passiert wenn ich doch an zwei Männchen gerate??? Soll bei den Arten ja schwer zu unterscheiden sein und ich bin auch nicht gerade ein Fischprofi
Beim L134 ist das in der Tat etwas schwer zu unterscheiden. Das Männchen ist bulliger und hat Odontoden (Hautzähnchen) an den "Backen", den vorderen Stahlen der Brustflossen und auf der Schwanzwurzel. Allerdings haben auch einige Weibchen diese Odontoden an den "Backen". Am sichersten ist es wenn man 2 gleichgroße Tiere (möglichst ausgewachsen) unterschiedlichen Geschlechts vor sich hat. Da kann man dann die Unterschiede gut erkennen.
Beim L134 ist es kein Problem 2 Männchen zu haben, nur solltest du in deinem Aquarium genügend Versteckplätze anbieten. Das gilt aber auch wenn du 2 Weibchen oder ein "Pärchen" hast.
Und... den Nachwuchs von den L134, wenn du mal welchen bekommen solltest, bekommst du, wie Moonie schon sagte, sicherlich reißend los, nicht so wie die vom blauen Antennenwels. :vsml:

mfg
Norman

madate 04.06.2003 16:40

Also,wenn es Jungfische geben würde,wär ich auch nicht abgeneigt! ;)

Sunny10681 23.06.2003 05:59

Hallo zusammen :hi:

seit letzter Woche Montag sind wir nun stolze Besitzer von zwei L134 *freu*
Die 31 € pro Tier mußte ich dann auch nicht lange überlegen als ich sie gesehen habe :vsml:

Wir haben jetzt:

2 x L134
1 x Zwergfadenfischpäärchen
2 x Zebra Rennschnecken + 4 Babyschnecken

Das wollte ich nur mal kurz erwähnen und mich für eure super Hilfe bedanken :kiss:


Bye bye
sunny

Walter 23.06.2003 20:17

Hi,
also wenn die Fische, egal welcher Art jetzt, schon nach ein paar Tagen oder Wochen in den Fischhimmel eingehen, hat das normalerweise andere Gründe, als deren absolut erreichbares Lebensalter (Import, Umsetzen, Pflegefehler, ...).
Wie alt die 134er absolut werden können, wird Dir wahrscheinlich noch keiner hier genau sagen können. Harnischwelse können normalerweise schon ein zweistelliges Alter erreichen.
Meine Ältesten 134er hab ich jetzt etwas über drei Jahre.
Einen klitzekleinen Peckoltia "vittata" hatt ich aber auch mal weit über 10 Jahre, und das in steinhartem Wasser.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum