![]() |
Hi.
Das ist natürlich auch eine gute Idee,allerdings hat man dann wieder das Problem mit den Schläuchen,die vielleicht mal abspringen können. Mathias :b: |
HI!
Wenn man einen HMF im Hypancistrus AQ verwendet, wie sollte die Matte sein?? (100L AQ mit einer Filterfläche von 35 x 35 x 3 cm und einer 400L Pumpe?) Grob oder eher fein??? Gruß Ralph! |
Hi.
Ich hab momentan ein eine feine Matte und eine 750l/h Pumpe und ich muß sagen,ich hätte wohl besser eine grobe genommen,da die feine schon gut zugesetzt ist. Aber es geht noch.Ich würde dir eine grobe empfehlen.Die braucht zwar etwas länger um dunkel zu werden,aber dann solltest du keine Probleme haben.Außerdem kannst du sie mit Javamoos bepflanzen.Sieht echt klasse aus! Mathias |
HI
In welchen AQ hast du den HMF im einsatz (Besatz)? einen extrem feinen würde ich eh nicht verwenden! wie oft wälzt die pumpe den AQ inhalt um? (bzw wie groß ist dein AQ mit der 750 L Pumpe?) gruß ralph! |
hallo ralph !
schau mal unter https://www.deters-ing.de/ dort findest du alles wissenswerte zum hmf. gruss v. fisker |
Hi.
Ich hab in allen meinen Becken Mattenfilter. Ein 60L Becken mit einige Neocaridina sp. und 5 Bitterlingsbarben. Grobe Matte und einer 300L/H Pumpe. Ein 112L Becken mit feiner Matte und einer 500L/h Pumpe.Besatz ist 2 Agamyxis pectinifrons,3 Acanthocobitis urophthalmus,5 Entomocorus sp. und einigen Apfelschnecken. Mein großes Becken kannst du dir in der Galerie anschauen. Da steht auch der Besatz dabei. Das Becken hat 160L. Mathias |
Zitat:
Natürlich! Ich habe mich auch mit dem Thema HMF abgegeben, doch wenn Du richtig gelesen hättest, geht es mir vor allem darum, möglichst wenig Technik IM Aquarium zu haben und da ist der HMF so ziemlich die letzte Wahl, die man sich vorstellen kann! Ausserdem nimmt er mir zuviel Platz weg. Zudem habe ich nie behauptet, der HMF wäre schlecht. Der Weisheit letzten Ende ist er aber auch nicht. :tch: Jede Filterversion hat den einen oder anderen Nachteil. Was man nimmt, muß man selbst entscheiden. Mir ging es darum, daß der Aussenfilter allzugern in den Schmutz gezogen wird, was nicht berechtigt ist. Lg Horst |
Zitat:
Was die biologische Arbeit in puncto Abbau von Schadstoffen im Aquarium betrifft, solltest du zumindest mal erwähnen, dass IN DIESEM PUNKT der klassische Außenfilter mit Abstand die schlechteste Filtervariante ist! Klaus. |
Zitat:
Grüße, Martin. |
Zitat:
Eigenlob stinkt... :tfl: Grüße... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum