L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wachstumsstudien (Hyp)Ancistrus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7218)

joern 27.06.2005 08:56

Moin,

so ein bißchen verfolge ich das nun....und kann zum Hypancistrus eigentlich noch keine gesicherten Angaben machen....
So ganz viel anders scheint mir ein L134 aber nicht zu sein. "Nachmessen" tu ich die Jungtiere nicht...sollte ich vielleicht mal anfangen.
Meine Eindrücke:
Gutes Futter geht vor sauberem Wasser, Wasserhärte dabei eher nebensächlich.
Zur Wasserhärte muß ich anmerken, dass es bei mir mit GH5-6 und KH 3-4 aus der Leitung kommt....also sooo hart gar nicht ist.
Inzwischen eiern die Tiere auch in meinem Leitungswasser rum, so dass ich einfach nur wechsel. Das macht es zugebenermaßen einfach.

Oder andersrum: Einen Wachstumsstopp (oder Reduzierung) erreiche ich, wenn ich beim Futter schludderig werde (z.B. über eine Woche nur einfaches Granulat) oder eben mal in kleinen gut besetzten Becken auf den Wasserwechsel "verzichte".
Wenn man das dann "nachholt", geht's eigentlich flott weiter.

Das sieht man eigentlich am besten im Vergleich zu den paar Tieren, die immer irgendwie im Elternbecken verbleiben. In der Regel sind die "Extra-Tiere" immer ein klein bißchen größer, außer wenn mal 'ne "Schluder-Woche" kommt....das holen die dann aber wieder ein.

Baron Ätzmolch 11.01.2006 20:47

Mahlzeit!

Ich habe den alten Thread nochmal ausgegraben, um noch ein paar Ergänzungen zum Dauerthema "Wachstum von H. zebra" zu liefern.

Diesmal habe ich das Wachstum von 20 H. zebra Jungen nach Aufzehren des Dottersacks/Beginn des Freischwimmens für 8 Wochen untersucht, Messungen im 2-wöchigen Abstand.

15 Liter Becken, 28-29 Grad Celcius, weiches, leicht saures Wasser, kein Bodengrund, Schieferplatte als Versteckmöglichkeit, einige Magrovenholzstücke, winziger Eheim-Motorinnenfilter, täglicher Wasserwechsel 40-50%, einige Ancistrus-Junge, die Scheiben und Einrichtung weitgehend von sich entwickelndem Bakterienrasen freihalten.

Fütterung wie folgt (in absteigender Häufigkeit):
Frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien, Cyclop-Eeze, gefrostete Cyclops, zerstoßene Astra Stör-Pellets und Astra Grünfutter Tabletten mit Spirulina, ab einem Alter von ca. 1 Monat über Nacht auch zusätzlich kleines Kartoffelstückchen und entkernte Zucchini.
Die Kartoffelstückchen weisen morgens regelmäßig Fraßspuren auf (eindeutig von den H. zebra stammend), von einem 2 cm breiten, von Kernen/Mark befreitem Zucchini"ring" ist die Schale jeweils komplett weggefressen (auch eindeutig von H. zebra, kleine Ancistrus "lutschen" und "nuckeln" zwar auch drauf rum, kriegen die aber gar nicht ab, H. zebra "beißen" sie regelrecht ab bzw. heraus.
Wenn möglich Fütterung im ca. 4 Stunden Rhythmus (auch und vor allem bei Dämmerung/Dunkelheit), niemals "auf Vorrat", bringt absolut nix, Nährstoffgehalt des Futters nimmt nur ab, Wasser versifft, Jungen fressen dann sowieso nix mehr.

Nach Aufzehren des Dottersacks sind die Tiere 15 mm groß. Jetzt Beginn der Fütterung, Messung in 2-wöchigen Abständen (d.h. erste Messung 2 Wochen nach Beginn der Fütterung):

2 Wochen: 22 mm
4 Wochen: 27 - 30 mm
6 Wochen: 32 - 35 mm
8 Wochen: 35 - 39 mm

Wachstumsraten (siehe zum Vergleich auch ersten Beitrag in diesem Thread) sprechen für sich.
Woran es liegt? - Kleines Becken, sauberes Wasser, gutes Futter, zwar häufige, dennoch maßvolle Fütterung, und zwar vor allem dann, wenn die Tiere aktiv sind, nämlich bei Dämmerung und Dunkelheit.

Womit ein für alle Mal bewiesen ist, dass die Tiere jedenfalls das Potenzial haben, so schnell wachsen zu können (auch wenn die ganze Welt was anderes behauptet).
Allerdings lassen die Wachstumsraten nach, und gleichaltrige Welse anderer Arten, jedoch ungefähr gleicher Endgröße und gleichen Alters sind im Alter von mehreren Monaten oftmals größer.
Dennoch kann auch H. zebra innerhalb eines Jahres auf 6,5 cm wachsen, aber da beginne ich mich zu wiederholen.

--Michael

P.S. Zum Vergleich Wachstum der kleinen Ancistrus diesmal:

1 Woche: 20 mm
2 Wochen: 23-24 mm
3 Wochen: 27 mm
4 Wochen: 29-30 mm

drbluemoon 27.02.2007 08:27

Hallo zusammen,
so dann werde ich mal diesen "uralten" lieblings Thread von mir bezüglich Wachstum und Ernährung von Hypancistren ganz nach vorne holen.
Und meine im Zuchtbericht der L129 Hypancistrus "debilittera"? veröffentlichen Wachstumsdaten im Durchschnitt dazutragen:
Freischimmen ca 8 mm
4 Wochen 15-18mm
8 Wochen 23-26mm
12 Wochen 29-32mm
16 Wochen 35-38mm
20 Wochen 39-42mm

Super Arbeit vom Baron und guter Thread.
Grüße vom Doc

DangerMouse 27.02.2007 18:49

Zitat:

Zitat von drbluemoon (Beitrag 118105)
.....L129 Hypancistrus debilittera .....


Moin

Ob das nun so ist?
Denke das steht noch offen.
So wie ich den aktuellen Thread dazu interpretiere.

MfG
Andy

drbluemoon 27.02.2007 19:18

Hallo Andy,
habs auch nochmal nachgelesen, dann mach ich erstmal ein "?" dahinter.
Danke und Grüße vom Doc
PS vielmehr würden mich aber deine Wachstums"raten" interessieren, weil du die Jungfische ganz anders aufziehst als ich, versuchs doch bitte mal.

Karsten S. 02.03.2007 21:51

Wachstum L333 und L183
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade auch eine Volkszählung gemacht ;-)

Wasser: Temperatur 27-28 Grad, KH~1, GH~3-4, pH~6,3

(22 kleine L333 und 3 L183 im Gerdkasten)
Fütterung mit Cyclop Eeze, zerriebenen JBL Novo Tab und JBL Grana Diskus
L333, 7 Wochen nach Eiablage (6 Wochen nach Schlupf), Größe: 23-25mm
L183, gleich alt +/- 2 Tage, Größe: 34-39mm

Die restlichen kleinen L183 (100+) im 80er-Becken, gleiches Wasser
Futter: TK-Artemia, JBL Novo Tab, JBL Novo Pleco Chips und JBL Grana Diskus, Tetra Min,... (kein Cyclop Eeze), Größe: 24-30mm

Gruß,
Karsten

MarkusK 08.12.2010 00:36

Über 3 Jahre ist der letzte Beitrag nun her und und hol ihn wieder nach oben meine Zebras haben nach 3 Monaten 3,5 Zentimeter, vorher Messe ich sie nicht weil ich ihnen unnötigen Stress ersparen will!
Nun die Sache warum ich das Thema nochmal hoch hole: die Fütterung ich Füttre meine immer abends in der Dämmerung mit ner spirulina haltigen flocke cyclops oder spirulina Tabs.
Ist nachdem was ich hier so gelesen hab nicht sehr abwechslungsreich. Momentan steht kein Gelege an aber nächstes mal versuch ich's auch mal mit Stör pellets, cyclop eeze und zuchini(oder Gurke) soll ich auch Wurzelstücke ins Becken tun?
Was für Futter benutzt ihr für die Aufzucht eurer l46, bitte alles aufzählen ;)

kubitscc 12.06.2011 10:12

toller theard!


lasst den doch bitte nicht einschlafen.

ich beschäftige mich auch sehr mit der aufzucht der L-welse.
kaufe larven im dottersack um die dann mit meinen kleinen disken aufzuziehen.

bin über aufzuchttips sehr froh und darum meine bitte weiterzumachen.


lg
blubbig
kubi

kubitscc 12.06.2011 10:55

hallo!

hab gerade bei meinen L 134 nachgemessen mit lineal.
schwimmen nun ziemlich genau 1 monat frei. also sie haben seit 1 monat den dottersack aufgebraucht.
bei den disken zählt ab diesem tag das alter.

sind genau 3,0 bis 3,2 cm groß


blubbig
kubi

Alenquer 12.06.2011 12:08

Hallo Blubbig

Hier geht es um Hyp(ancistrus), nicht um Peckoltia compta.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum