![]() |
Hallöchen Dominic,
eigentlich darf man das nicht. Ist in Deutschland auch Naturschutzgebiet, doch wenn da Torf abgebaut wird, kann man kaum von einem Naturschutzgebiet reden. Eine Nachfrage meinerseits beim Betreiber des Torfabbaus blieb auch unbeantwortet. Ist ja auch klar, können ja auch kaum antworten, denn wenn da einer sich verletzt oder gar im Moor versinkt, dann müssten die ja Haften. Ergo kann da auch keine Genehmigung erteilt werden. Kannst ja mal unter der Suche schauen, da sind auch ein paar Bilder von unserem Moorerlebnis zu bewundern. Ich denke jedenfalls immer noch gern an die Zeit zurück. Abschließend habe wir dann noch bis spät beim Andi gesessen und Gegrilltes mit ein paar Getränken vernichtet. War einfach ein Superwochenende jedesmal. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf,
Danke Dir für die Aufklärung. lg Dominic |
Hallo,
hier beim mitlesen kahm mir der Gedanke ob man nicht auch eine Liste macht, wer welches Holz im Becken hat, ähnlich der "L-Wels Halter- und Züchterliste". Da hätte man eine bessere Übersicht und brächte man nicht die ganzen Beiträge durchsuchen. Bsp.: Schwarzerle t195, yyyy, xxxx,..... Weide t195, aaa, 1111,..... Sicherlich ist es wieder ein gewisser Aufwand die Liste zu Pflegen. Nur mal so zum Nachdenken und zum Diskutieren ob so eine Liste Überhaupt sinnvoll ist. Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
Durch das durchlesen ganzer Beiträge habe ich so manches gelernt. Man muss sich schon Mühe geben um vieles zu erfahren und lernen, man darf nicht immer wegen Lesefaulheit darauf hoffen dass jemand eine Liste macht. Erfolg hat man nicht durch Listen, sondern durch persöndliche Erfahrungen anderer (manchmal auch durch sich, jedoch sind diese Erfahrungen meist eher eine Gratwanderung...). Ich finde das durchlesen des gesamten Treads mehr als nur hilfreich. Eine Liste wäre ein Witz dagegen... lg Dominic |
Hi Thomas
Zitat:
Da findest du einiges zum Thema Wurzeln. https://www.l-welse.com/forum/faq.ph...on#faq_wurzeln Gruß Ralf |
Hi Thomas,
ich bin auch gegen eine List für Wurzel. Es sind schon die Listen mit den Tieren fraglich, da schwer bis gar nicht aktuell zu halten. Wenn wir jetzt mit Holz anfangen, dürfen wir demnächst auch eine gleichberechtigte Pflanzenliste, Höhlenliste und Bodengrundliste machen. Oder Wer-hat-welche-Becken-Liste. Insgesamt gibt es genug Informationen im Forum bzw. auf der Seite. Somit sollten sich die Interessierten die wenige Mühe machen und danach suchen. Grüße, der brauni |
Hallöchen Brauni,
da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Ich eröffne hier mal die Wasserstandsliste. In meinem Fall 20 bis 50cm. Ach ja, meine Angaben in den Bestandslisten stimmen seit Jahren nicht mehr. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
mal zurück zum Thema :esa: ... Hab gestern diverse trockene Äste von unseren Apfelbäumen gesammelt die beim letzten Sturm abgeknickt sind. Heute kommt die Rinde ab und dann mal schauen ob es klappt. Ich werde dann berichten. Gruß |
Hallöchen
bei Obstbäumen sehe ich kein Problem. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
in meinem großen Becken liegt seit ca 2 Jahren der Hauptstamm eines Apfelbaums, funktioniert einwandfrei. Gruß Jan |
Hallo,
die/der getrocknete Wurzel/Ast (Apfelbaum=) wäre soweit das sie/er gewässert werden kann. Gibt es eine ungefähre Zeitangabe wie lange gewässert werden muss bzw. Merkmale auf die man während des Wässerns achten sollte? MFG |
Hallöchen ?,
würde das Holz so wässern, dass es komplett unter Wasser ist. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
ok das war soweit klar ;-) ... Frage ist wie lange... eine Woche oder oder oder? MFG Andreas ;-) |
Ich würde sie solange Wässern bis sie von alleine sinkt, dabei regelmäßig WW beim Gefäß das eventuelle Schadstoffe ausgeschwemmt werden können.
|
Hallo,
ich leg sie immer mind. einen Monat in den teich Gruß Jan |
Hallo,
die Äste vom Apfelbaum sind jetzt im Becken. Schauen natürlich aus und werden von den Bewohnern auch angenommen. Gruß |
Hallo,
kann man Wurzel vom Weinstock im Aquarium verwenden, wenn diese lange gewässert waren, oder ist davon besser abzuraten? Jemand Erfahrung damit gemacht? Gruß Matze |
Hallo Matze,
von wem ist der Weinstock? Falls vom Winzer, auf gar keinen Fall verwenden, Stichwort Spritzmittel. Gruß Jörg |
Hallo,
vor kurzem war ich bei Tomyś Zoo, da gab es auch Weinstöcke, die hätten mir auch gut gefallen. Aber, da stand ausdrücklich dabei, daß sie nicht für die Aquaristik geieignet sind. Ich selbst habe noch keine Erfahrungen damit gemacht, jedoch werde ich keine ins Becken geben, da die meisten sicher, wie Jörg schon gechrieben hat, gespritzt sind. mfg. Andi |
Tu`das Teil vom Frühling bis zum Herbst in die Regentonne, dann geht es auch unter und eventuelle Spritzmittel sind Geschichte :)
|
Moin Zusammen,
habe vom Obstbaumschnitt im Frühjahr schöne Äste getrocknet und gewässert. Lasst Ihr bei sowas die Rinde dran oder macht Ihr die ab und nur das blanke Holz ins Becken? Gruß Andreas |
Hi,
würde die Rinde wegmachen. Nicht weil sie schädlich ist, sondern nach und nach das Wasser extrem verdreckt. Gruß jan |
Hi,
ok dachte ich mir ;-). Danke für die Info. Bilder vom neuen Zuchtbecken folgen dann bei Gelegenheit ... Gruß |
Wir hatten unseres frühere Aquarium auch mit den Buntbarschen und den Welsen auch Mangrovenwurzeln beschmückt. Sah richtig schön aus und die Welse hingen sehr gerne daran. War wirklich schön das Geschehen zu beobachten.
|
Hallo zusammen,
ich habe mal eine ganz blöde Anfängerfrage. Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden, bitte verzeiht mir, sollte ich etwas übersehen haben. Gibt es sowas wie Einrichtungs No-Gos? Gerade in Richtung Wurzeln und Hölzer? Also bestimmte Arten, die wirklich von Grund auf schädlich sind? LG und Schönen Muttertag ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum