L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zeigt eure Welsbecken!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25428)

seppe82 18.11.2012 19:20

@malleverden
also deine Becken sind absoluter Hammer.
Bitte komm bei mir vorbei und richte meins auch so ein:-)

Gruss Seppe

malleverden 19.11.2012 04:37

vielen dank für eure meinung aber da meine fische ja nur gepeinigt werden lasse ich das mann lieber mit dem einrichten für andere und melde mich hier im forum ab.und bleibe nur im norwegischen forum.

glubschi 25.12.2012 16:27

160 Liter L-Wels Becken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hoffe, ich bin mit dem Post hier richtig. Falls nicht, bitte verschieben.


Seit einigen Tagen steht mein 160 Liter Eheim MP Becken ( 100 x 40 x 40 cm ).

kurze Eckdaten:

Besatz:
1x L128
2x L183 ( hoffe, es sind auch welche )

geplant: eine Gruppe 5-6 Tiere Hypancistrus ( Jungfische )

weiterhin 10 Funkensalmler

Bepflanzung:
Javafarn, Moosbälle, Echinodorus bleheri, Anubias


Filter:
linke Ecke Fluval 4 plus ; rechte Ecke Eheim Aquaball , 1 Eheim Strömungspumpe ( nach Bedarf zuschaltbar )

geplant : mobiler HMF

Heizer:
1 x Jäger 150 Watt
1 x Jäger 50 Watt

Temperatur:
beide Heizer sind auf 28 Grad eingestellt

Wasserwerte:
( Auszug)
derzeit PH-Wert 6,9 ; KH-Wert 5

Licht:
2x 18 Watt T8 ( osram weiß Biolux und trocal special plant )
soll evtl. gegen LED oder T5 Aufsetzleuchte ausgetauscht werden



Die Steine dienen noch zum Beschweren der Wurzeln und sollen später als Aufbau L-Welsröhren umgeben.

staind_11 28.12.2012 19:11

Mein 450L Peckoltia compta Becken und darunter zwei meiner Krebsbecken.
Die stehen bei mir im Keller,sind also eher zweckmäßig eingerichtet.





Line 29.12.2012 08:12

Hey Oliver

Coole Wurzeln :spz:

Gruss
Line

exilsachse 30.12.2012 10:08

Hallo miteinander
Dann möchte ich an dieser Stelle mein zukünftiges Welsbecken
zur Zeit noch Malawi vorstellen.
Größe:200x50x50 also 600 Liter
Anhang 6250
denke doch das da genug Platz ist

staind_11 30.12.2012 11:39

200x50x50cm sind bei mir 500L ;)

exilsachse 30.12.2012 12:28

Sorry da ist doch tatsächlich der Fehlerteufel aktiv geworden-
RICHTIG muß es heißen-200x60x50. Das sind dann 600 Liter.:okd:
Anhang 6251

exilsachse 30.12.2012 13:46

Da ich nun die Anhänge gelöscht habe,weil ich Platz zum hochladen
haben wollte,probier ich mal etwas anderes.
:okd:
Es klappt-dann gleich noch eins
:esa:
:irr:
Da binsch aber beruhschd-über nen uploader funktionierts och

Falk77 30.12.2012 19:44

171l L46 Becken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi,

nachstehendi mein L46-Becken:

BTH: 70x70x35

Schwarzer Kies

Lava-Lochgestein

30 Höhlen (marmorierte Sonderanfertigungen für das Becken in Abstimmung mit der Farbe der Lavasteine)

Filter: Eheim Pro3 250

Zusätzliche Belüftung

Beleuchtung 7W Eheim-LED

Besatz: 15 x L46 und 10xBeilbauch

Für Anregungen/Ideen bin ich offen.

Besser und größer: https://www.bilder-speicher.de/fotoa...46-becken.html

Gruß Falk77

Aragon76 31.12.2012 06:03

Mal was anderes!
 
Moin Falk!

Hmm.

Also ehrlich gesagt fehlt mir HOLZ im Becken!!

Auch liegen mir die Höhleneingänge zu offen da.

Ansonsten ist das mal etwas anderes aber wie gesagt Wurzeln gehören eigentlich unbedingt zu/in ein Welsbecken.

Vielleicht sehe ich sie ja auch nur nicht.

Grüße und einen guten Rutsch

Christian

Falk77 31.12.2012 15:33

Hi,

die Wurzeln befinden sich exakin der Mitte des Beckens. Reihen sich allerdings nahtlos in die Lavaoptik ein.

Zu den Höhlen: Durch das unzähligen Lavalochgestein gibt es Unmengen an Versteckmöglichkeiten. Allerdings gebe ich dir Recht. Die Eingänge könnten im vorderen Teil tatsächlich etwas mehr abgeschottet werden. Werde mal daran arbeiten.

Gruß und guten Rusch

Falk

Andreas PITT 13.01.2013 15:33

Lavastein Aquarium
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

Einige Bilder meines L46-Becken:

Fidi-Fisch 13.01.2013 17:18

Mein Welsbecken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein herzliches Moin!

Dann möchte ich Euch mal mein Becken vorstellen.
Es ist schon etwas älter und läuft seit etwa 10 Jahren. Es hat gut 800l (210*70*60), einen Rieselfilter und wird von 3 HQI-Lampen beleuchtet.

Der Besatz:
Leporacanthicus heterodon
Leporacanthicus galaxias
Corydoras sterbai
Brochis splendens
ein paar Salmler und
viele Schnecken und Garnelen.

Im hinteren Bereich sind viele Wurzeln und Höhlen, die auf dem Bild leider nicht so gut rüberkommen. Und da die Welse mit störenden Pflanzen kurzen Prozess machen, wachsen die Pflanzen oben in einer Pflanzen-Rinne. Nur die Vallisnerien sind widerstandsfähig... Das Aquarium steht im Hobby-Raum, ist also kein "richtiges" Schaubecken.

Viele Grüße
Anne

netrox 06.02.2013 09:28

Welsbecken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
80L Becken mit ein paar Neons, Guppys, Platys
sowie 4 L134

Erwin.R 07.02.2013 08:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
405Liter Becken im aufbau

Besatz:
4 L200 hifin, 10 Blaue Neons, 10 Ottos




lg Erwin

Grandsolei-2009 03.03.2013 15:08

Mein Becken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

dann möchte ich mal kurz mein 270l Becken vorstellen. Ich befinde mich noch im Aufbau bzw. Umbau da ich erst jetzt (nach 2 Jahren) vom "Welsvirus" befallen wurde.


Beste Grüße
Tom

PauliPirat 21.03.2013 16:50

Das neue Becken
 
Es steht und läuft,das neue Becken.


AFC 21.03.2013 19:45

160x80x60
 
Hallo!

750lt. Becken für 4 Pseudacanthicus sp. (L97, semiadult) & 5 Leporacanthicus sp. (L314).

Gefiltert über HMF; Strömungspumpe 3000lt./h von Eheim

Grüße
Hannes

welsaki 21.03.2013 20:01

Hammer Becken
 
[quote=PauliPirat;224895]Es steht und läuft,das neue Becken.

Hammer Becken

Henrik 25.03.2013 20:04

Hier mal meines
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein Becken.
160 Liter Gesllschaftsbecken

unteranderem Ancistrus 0815, L 144, L333, Corys

ein paar Neons, Rotkopfsalmler


viele Grüße

Henrik

welsaki 26.03.2013 09:08

Welshöhlen
 
Hi wollte gerne wissen hast du selber gemacht die Vulkanstein Höhlen ? Danke

papaharzi 03.04.2013 22:53

Hallo zusammen,

ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mal mein kleines Welsregal vorstellen...

Es handelt sich um ein handelsübliches Metall-Schwerlastregal mit 3 Fachböden (also 3 Becken übereinander), vor das ich eine selbstgebaute Holzverkleidung gestellt habe. Diese Verkleidung hat eben 3 Sichtfenster, und über jedem Fenster einen Klappe. Auf diese Holzverkleidung, die man einfach vor das Schwerlastregal schiebt, bin ich sehr stolz, da mir diese als Softwareentwickler, so finde ich, sehr gut gelungen ist. Als Technik läuft eine Hailea V-20 Membranpumpe an einer Druckdose, welche die Luftheber+Sprudelsteine der 3 Becken mit der notwendigen Luft versorgt.


Das Regal...mit meinem Kater Angus oben drauf...



oben...5 L236, 5 schwarze Neons und Red Fire Garnelen



mitte...6 L134 + eigener Nachwuchs, 5 schwarze Phantomsalmler und Red Fire Garnelen



unten...4 Hemiloricaria melini, 4 L400 und 7 Feuersalmler



Das L134-Becken wird demnächst umgebaut (der schwarze Kies wird mit Sand ersetzt, und ich probiere ein optisch ansprechendes Zuchtbecken daraus zu machen, da die 134er dauernd Gelege haben, aber nur wenige Tiere im Elternbecken hochkommen).
Im Melini-Becken werden die L400 bald mal ausziehen, und dafür ein paar Corys in die WG einziehen.

LG Hannes!

AFC 04.04.2013 04:50

Hallo Hannes!

Also ich finde deine Becken auch jetzt schon sehr ansprechend!
Weiter so!

Grüße aus Salzburg,
Hannes

t195 04.04.2013 06:49

Hallo Hannes,

ich finde die Becken gut so, würde nicht mehr viel dran rum machen. Nur noch etwas Grünzeug, wie z.B. Anubias oder Javafarn rein und gut ist.

Die RedFire würde ich alle entfernen. Habe bei mir auch alle RedFire her Geschenkt, da sie mir immer wieder die Brut meiner L340 entsorgt haben.

Wie groß sind deine Becken?
Welche Wasserwerte hast Du?

Gruß Thomas

papaharzi 04.04.2013 09:01

Hallo Thomas und Hannes,

zuerst mal danke für das Lob, das hört man gerne...

Das 134er-Becken wird umgebaut, da es aktuell ein unpraktisches Schaubecken ist, d.h. alle Höhlen fest verbaut - können nur sehr schwer entnommen werden. Daher habe ich alle Gelege bisher quasi im Elternbecken groß gezogen, mit vielen Verlusten leider. Das letzte Gelege habe ich komplett eben durch RedFire Garnelen verloren.
Beim Umbau werden die RedFire entfernt, der Bodengrund durch Sand ersetzt, und die Höhlen so platziert, dass sie einfach entfernt und in einen EHK überführt werden können. Es sollen auch ein paar Pflanzen reinkommen (Anubias sicher, evt noch Cryptocorynen). Trotzdem soll das Becken weiterhin sehr ansehnlich bleiben.

Alle 3 Becken haben die Maße 80x40x32 (LxBxH) und laufen bei 28-29°C. Bei den Wasserwerten weis ich aktuell nur den pH (~7) und GH (~3)...kommt bei mir so aus der Leitung (Brunnen) und wird unbehandelt in die Becken gegeben.

Grüße aus Schärding,
Hannes!

erstauflage1867 19.05.2013 22:10

Liebe Leute,

hier mein neu eingerichtetes Becken, das eigentlich nur aus zwei Wurzeln und ein paar Pflanzen besteht:







Das Becken fasst 400 Liter (160x50x50).
Die Rückwand (außerhalb des Aquariums) ist schwarze 2-3mm starke Bastelware aus dem Baumarkt, die Beleuchtung eine LED-Leiste von Econlux (Day, 140mm, 28W).
Die Hintergrund-Pflanzen müssen noch etwas wachsen, aber für den Anfang gefällt es mir schon ganz gut. In dem Becken schwimmen derzeit nur Salmler; in den nächsten Wochen ziehen fünf L97 ein, die ich in einem anderen Becken großziehe (Timo, falls Du hier mitliest: sie sind jetzt alle über fünf Zentimeter, wachsen also rasant).

Beste Grüße, Sven

Pothead 05.06.2013 17:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist mein kleines Amazonas Wels Becken

Auf dem ersten Bild zwei Tagen nach dem einrichten, nachdem sich der Nebel verzogen hatte ;)

Auf dem zweiten Bild nach ein paar Wochen.

Mittlerweile ist es dicht zugewachsen, jetzt muss ich schon hin und wieder Pflanzen raus reißen damit meine Corydoras genug Platz zum Boden durch wühlen haben...

Dennis1981 19.10.2013 18:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

so sieht mein Becken momentan aus aber es kommen demnächst noch ein paar Wurzeln zu.

ravie 21.12.2013 19:54

Mein Welsbecken...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
anbei zeig ich euch mal mein Welsbecken ...in diesem Leben derzeit 7 wunderschöne L 18 und L 81...meine absoluten lieblinge!!

Liebe gruesse tina

Bushrider 23.12.2013 11:01

Beginn meines Rio Orinoco
 
Hallo an alle,

möchte euch gern mein Becken zeigen. Nachdem mich der Welsvirus langsam aber sicher ergriffen hat, hab ich nun mein seit 5 Jahren laufendes Aquarium umgestaltet, neuen Bodengrund rein und etliche Steine mehr.
Das Becken hat die Standardmaße 100x40x50 cm. Keine Extrawürste, kein CO2, nur Außenfilter von Eheim Professionel 3 350 und Innenfilter Eheim Aquaball 180.
Reichlich Wurzeln und Kiesel.
Habe mich aus geschmacksgründen für Quarzkies entschieden und einen netten farblichen Kontrast mit zahlreichen, dunkelgrauen Kieselsteinen geschaffen. Seit der Umgestaltung zeigen sich die Hypancistrus contradens häufiger.

Hier nun die Fotos...

Grüße,

Patrick

Ahörnchen 25.12.2013 16:11

Hi und Allen Welsianern und Welsioten fröhliche Weihnachten! :sta:

Mit diesem Thread macht Ihr mir große Freude, wegen der vielen interessanten Umsetzungen und daher bekomm ich ordentlich Input für mein Vorhaben. Vielen Dank!

Aufgrund irgendwelcher (haushaltstechnischer) Minikatastrophen, verzögert sich die Anschaffung meines Wiedereinsteiger-Beckens (0,2 A. ssp., ein Grüppchen S. lucipinnis, sowie 2 bis 4 Macrognatus pancalus) leider immer wieder.

Danke Patrick für das Weihnachtspräsent! So in etwa…. nur mit Sand....:lch:

Liebe Grüße
Ahörnchen

bulls96 26.12.2013 11:57

Hallo Patrick,

die Einrichtung ist dir gut gelungen, schönes Becken.:)

Gruß
Matze

fernandessi 07.01.2014 17:32

da bin ich :) leider immernoch mit kies, aber dafür schon mit holz aus dem wald...(man möge mir den thaddäus verzeigen....)



Uploaded with ImageShack.us

Neuschwäbin 12.01.2014 19:26

Hallo zusammen,

ich wollte euch mein Kompliment aussprechen: wirklich schönes Aquarien!:esa:

Ich habe grade ein neues Becken im Aufbau und sobald es fertig ist freue ich mich schon auf ein Foto beitragen zu können :klt:
Meine eigenen Ideen konnte ich mit Hilfe eurer Fotos noch optimieren (hoffentlich), vielen Dank dafür.

Viele Grüße
Lena

Ibinabrezn 14.01.2014 11:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Becken 2 in der Einlaufphase-
100 cm x 40 cm x 40 cm
Geplanter Besatz
10 Deltaflügel Wels (Hara jerdoni)
10 Otocinclus negros sp. paraguay (LG2)
weitere Bilder folgen

Matthias

Acanthicus 14.01.2014 11:34

Moin,

Zitat:

Zitat von Ibinabrezn (Beitrag 232056)
10 Otocinclus negros sp. paraguay (LG2)

die heißen jetzt Otothyropsis piribebuy: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p/product/1589

Hast du die beiden Sandsorten irgendwie getrennt? Wenn nicht, dann werden sie sich sehr bald vermischen und die dunklen Ecken verschwinden. Noch könntest du zumindest eine Glasschiene einsetzen oder versuchen es mit Schieferplatten zu trennen. Das hält nicht ewig, aber länger.


lg Daniel

Ibinabrezn 14.01.2014 12:02

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 232057)
die heißen jetzt Otothyropsis piribebuy: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p/product/1589

Hallo,
Danke für den Hinweis mit dem korrekten Namen.

Ja die Sandschichten sind mit Plastikstreifen im Boden getrennt und es wurde eine Dennerle "Terasse" mit "versenkt" oder verbaut.

Matthias

MidnightSun 02.02.2014 16:23

Hallo,

das ist mein 200l Aquarium mit:

- 10 Keilfleckbarben
- 5 Guppies plus Babies
- 8 Corydora paleatus
- 3 Hara jardoni (waren die letzten drei)
- 1 x brauner Antennenwels
- 2 x Gelb-Schwarzauge
- diverse Garnelen

[IMG][/IMG]

Suckermouth Jo 07.02.2014 16:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Becken 720l, 240 cm mit ca 5 Leporacanticus L241, 3 Ps. leopardus und etwa 8 L333
Smaragdbuntbarsche als Beigemüse.
Gruss
Jo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum