L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Gemüse füttern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9)

Mollycat_69 23.10.2006 08:39

Meine sind ganz verrückt auf Gurken, Paprika und Zucchinis.
Letzteres wird verteidigt und nach Möglichkeit mit ganzer körperlänge belegt, das auch kein anderer dran kann, was bei meinen Minis sehr lustig ausschaut.

Salat und Möhren wurden absolut verschmäht, keine Chance!

Blumenkohl werde ich mal testen, ebenso Broccoli.

Frage zum Teig,
löst der sich nicht arg im Becken auf?

Viele Grüße,
Katja

Welsy 23.10.2006 09:30

Hallo Annie,

meine Welse stehen auch auf Kohlrabi.
Aber wie kommst du drauf das Kohlrabi bläht. Heißen zwar Kohl--rabi. Aber ich habe meinen Kindern extra welchen gegeben, da er nach meiner Kenntnis nicht bläht.Ist kein Kohl.

Grüße Ruth

marion 23.10.2006 10:36

Zitat:

Zitat von Mollycat_69

Frage zum Teig,
löst der sich nicht arg im Becken auf?

Viele Grüße,
Katja


was bitte meinst du damit?
was für einen teig?
baba
mari:eek: n

Gorkan 24.10.2006 22:48

Mit Kartoffeln habe ich bisher recht gute Erfahrungen gemacht...

Wer kann mir denn sagen, was für Gemüse speziell für L 46 gut geeignet ist?

dex 02.12.2006 09:20

hallo

ich wollte mal fragen wie lange man die gurke höstens im becken lass sollte?
Damit das wasser nicht trübe wird.

Welsy 02.12.2006 11:28

Hey ??


Wenn du alles gelesen hättest, hättest du auch die Antwort. Also so ca 24 Std.

Grüße Ruth

marion 02.12.2006 12:12

so pauschal lässt sich das aber nicht sagen.

es kommt auf die beckengrösse
die beckentemperatur
und die eingebrachte gemüsemenge an.

ich nehm nie reste raus-oft sind noch zwei oder drei tage später reste im becken,die dann von den schnecken aber auch von den welsen immer noch als sehr schmackhaft erachtet werden.
besonders meine corys fressen das schon sehr gatschige gemüse liebend gerne,wobei sie an eher frisches nichtmal rangehen.

baba
marion

dex 02.12.2006 14:43

Zitat:

Zitat von Welsy
Hey ??


Wenn du alles gelesen hättest, hättest du auch die Antwort. Also so ca 24 Std.

Grüße Ruth

sorry musste vorhin arbeiten und konnte leider nicht alle 7 seiten lesen.

Chris1980 14.12.2006 12:46

hallo

Muß man den Salat eigentlich überbrühen?? und wenn ja warum eigentlich,da danach das blatt ziemlich weich und schmierig wird

Schöne Grüße

Christian

Mollycat_69 19.12.2006 12:19

Zitat:

Zitat von dex (Beitrag 107833)
sorry musste vorhin arbeiten und konnte leider nicht alle 7 seiten lesen.


Ich lasse das Gemüse meistens nur ca. 12 Stunden drinnen, denn bis dahin ist das Beste (bei den Gurken das innere) eh immer schon weggeknabbert und das was übrigbelibt wird nur noch müde beraspelt.

Der Vorteil ist bei mir, da ich ja kein Riesenbecken habe (nur 200l), das das Wasser nicht oder nur sehr wenig eintrübt.

Aber ich glaube, da gibt es so viele Ansichten wie Forumsteilnehmer :-)

Liebe Grüße,
Katja

Badenser 23.03.2007 21:55

Hi,

hier hab ich mal ein (älteres) Bild, mir dem Klassiker Gurke:


MissWels 24.03.2007 13:43

Ach Du dickes Ei,

soviele Prachtkerle auf einem Haufen hab ich noch nie gesehen, das sind ja alles schön Große. Das Bild ist sehr Posterverdächtig:esa: .
Was mich wundert, daß die alle so friedlich zusammen mampfen an der selben Gurke. Bei mir ist immer nur Einer am Werk, verteil Stücke im AQ, aber sobald ein Größerer kommt, werden die Kleineren verjagt, der L22 hat immer Vorfahrt. Hätt auch gern so ein friedliches Miteinander. Echt schön anzusehen.

rooferle 29.03.2007 00:04

Hi,

das Bild ist wirklich sehr schön!!

Wir haben die Erfahrung gemacht, daß Blumenkohl sich zu schnell in Einzelteile auflöst. Ansonsten füttern wir gerne Brokkoli gefroren, überbrühen ihn aber mit heißem Wasser und lassen ihn ca. 10 min. ziehen. Bio-Gurke wird auch sehr gerne angenommen. Das Gemüse befestigen wir mit einem Klemmsauger, den wir in einer Reptilienabteilung gekauft haben.

Liebe Grüße
Claudia und Stephan

Cattleya 17.04.2007 18:11

Salü
giebts eigentlich Erfahrungswerte bezüglich Kokos ?
-Halbieren, abspühlen versenken ?
-wie lange im Becken belassen, ab wann wird Kokosfleich bei 18 Grad schimelig ?
- Welse die mit Vorliebe Kokos fressen?

lg Udo

Coeke 17.04.2007 18:34

Boah,

was wollt ihr denn noch alles ins Becken werfen? Meint ihr wirklich euren Welsen einen sooo großen Gefallen damit zu tun?

@Udo: Um Kokusnusshälften von Fruchtfleisch frei zu bekommen, haben viele schon Reste davon in der Schale gelassen und es ihren Welsen als Futter angeboten. Es wurde auch teilweise angenommen, geschadet hat es auch nicht, die Höhle für ZBB war so bequem gereinigt. ;) Aber das es speziell als nur als Futter angeboten wurde, da sind in meinem Bekanntenkreis wenige drauf gekommen.

Ernährungswerte kannst Du ja einer Tabelle entnehmen. Wie der Stoffwechsel der Harnischwelse drauf reagiert, da muss ich passen.

Edit: 18°C? Was für Welse willst Du denn damit füttern?

Gruß,
Corina

Cattleya 17.04.2007 18:51

Salü
irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen wo ein Panaque an der Nuss(Hülle) und ein anderer Panaque am Fruchtfleisch rum raspete. Also wolte ich es mal im Panaque-Becken probieren.
1 Hälfte ins Becken, 1/4 habe ich selbst gegessen und der andere 1/4 bewahr ich in kühlem Wasser auf, das so gegen 15-18 Grad hat.
Bei der Nuss im Becken geh ich eh kein Risiko ein und nehm sie spätestens nach 24-48 std wieder raus.
Aber wie lange lagert mal Kokusnussfleich in kühlem Wasser?
ok,,zugegeben die Fragestellung wahr etwas verwirrend :cool:

Ich denke, das Kokos bedeutend nahrhafter ist als anderes "Gemüse" (Fette/ Öle) ob dass nun gut ist weis ich nicht.
lg Udo

Coeke 17.04.2007 19:02

Hi Udo,

kühl die nicht benötigten Kokosstücke lieber im Kühlschrank in Folie auf. Warum soll Kokosfleisch in Wasser schwimmen?

Hehe, bei Panaque ist die Schale natürlich auch sehr begehrt, die Fusseln sind heiß umrungen. ;)

Gruß,
Corina

Cattleya 17.04.2007 19:13

Hallo
Zitat:

kühl die nicht benötigten Kokosstücke lieber im Kühlschrank in Folie auf. Warum soll Kokosfleisch in Wasser schwimmen?
bo machten meine Eltern schon so, kenne es nicht anderst, ist dass so unglaublich/ungewöhndlich ? :D
Kann mich erinnern die Italiener am Strand bringen dass doch auch in Wasser oder lassen Wasser drüber rieseln => kühlen=> aufsaugen=> saftig frisch.
lg Udo

Coeke 17.04.2007 19:22

Hi Udo,

dass Du Dir zur Kühlung von Kokosnüssen lieber einen Strand mit netten Bikinischönheiten vorstellst, ist eher verständlich.

Wenn ich dann die heissblütigen Kokosnussverkäufer am Strand sehe, fände ich es nicht so erotisierend, wenn die einen Kühlschrank schieben. *gg*

Lachende Grüße
Corina

Cattleya 17.04.2007 19:31

Salü
wens geht meide ich Strände mit Bikinis(Oberteile) !
grinsende Grüsse Udo
der sich gerade Italiener vorstellt mit dem Spruch "Nüsse Nüsse wer will meine Nüsse " :D

damit wir nun nicht als Spammer bezichtigt werden frage ich gleich dazu:
Wenn Kokos genutzt wird, ....
Wer probierte schon andere Nüsse(Bamnuss, Haselnuss)
Die Frage ist nicht so blöde wie sie klingt, wurden doch bei Obduktionen an L-welsen auch und oft "Sämereien " gefunden . Und Samen irgendwelcher Gräser/Bäume/Sträucher/Kräuter sind auch nix anderes wie kleine Kokosnüsse . Und auch diese Sämereien sind Fettreich. Also ist die Frage
Zitat:

was wollt ihr denn noch alles ins Becken werfen? Meint ihr wirklich euren Welsen einen sooo großen Gefallen damit zu tun?
unberechtigt, denn eine Kokos ist wohl näher mit Samen verwandt, als Gurke mit Aufwuchs ;)
lg Udo

Coeke 17.04.2007 19:47

... alle Nüsse sind gut. Hast mal Deine Welse ausser Bamnuss (was immer das auch ist) und Haselnuss, die Dir vorrätigen Nüsse probieren lassen? *lol* -Spamende-

Hm, Nüsse sind bestimmt nicht schlecht für Welse. Nur Kokosnuss hat doch recht viel Fruchtzucker, dass kann bei Missachtung zur Versauung des Wassers führen.

Gruß,
Corina

Kowo 17.04.2007 19:58

Hallo Corina und Udo,
Ich muss Udo leider recht geben da ich im Handel arbeite kann ich euch sagen das sich Kokosnuss im Wasser länger frisch hält als mit Folie. Es ist sogar vorgeschrieben "geschälte" Kokosnuss in Wasser zu lagern.(wegen der Haltbarkeit) Wenn wir sie bekommen (für Convenience)hat sie eine Haltbarkeit von 3 Tagen und danach würde ich sie aber auch nicht mehr verwenden.
Aber für alle die sie selbst "schälen"wollen.
TIPP:Ein Paar Minuten in heiß Wasser legen und dann ,wenn man die schale behalten will als Höhle durchsägen, mit einem Hammer aufschlagen, das Fruchtfleisch lässt sich dann ganz einfach von der schale ablösen.
Ich hatte mal Höhlen noch mit Resten drin(Fruchtfleisch) die haben dann wohl die welse verspeist.:hrh:
Mfg Patrick

Coeke 17.04.2007 21:47

Hi Patrick,

die Verordnung ist für menschlichen Verzehr geeignet.

Wir reden hier über den Stoffwechsel von Wechselblütern. Da habe ich leider auch wenig Ahnung, nur stellt sich bei vielen permanent unter Wasser lebenden Tieren eine total andere Ernährungsdefinition dar.


Gruß,
Corina

Trude 19.04.2007 18:48

Kartoffel......
 
Hallo.....

Ich hab mir ein kleinen L 183 zugelegt. ( laut Datenbank und Optik....)
da dieser Zwerg, ca 2cm...., einen eingefallenden Bauch hat, und ich ihn nicht Essen sehe, hab ich ein Stk. Kartoffel reingetan.
In der Hoffnung das er dran geht, und ich ihn damit etwas aufpäppeln kann.
Ich hatte es schon mit Gurke probiert.... aber keiner von den Welsen ist dran gegangen....
Heute gibt es auch noch ein Stk.Bio-Möhre.....
Naja... aufjedenfall zieht der "Kleine" immer den kürzeren beim Fressen....
Ich hoffe ich bin auf dem richtigen Weg den "Kleinen" mal Dick zu sehen.
Wie lange sollte ich den die Möhre und Kartoffel drin lassen????
Sonst gibt es : Krill, Algentabl. Novo colorfutter, Artemia, Rot/Schwarz -Mücken.FF. Wurzeln sind auch da.....Pflanzen auch...
Sonst ist der "Kleine" echt Fit.... schwimmt und Saugt an den Scheiben sich lang.
Gibt es sonst noch etwas womit ich Ihm einen Lecker-Schmecker gefallen machen kann???


Gruß Trude.

L124NMet 22.05.2007 19:15

Hy,


bin neu im Forum,und habe mir eben 15 Seiten über Fütterung durchgelesen:D

Hab dann aber doch mal nee Frage, viele Welse von euch fressen ja Gemüse, hab gestern für meinen L124 Gurke geschält ins Becken gegeben, leider schwamm die oben auf, heute neue Gurke unter Holz abgelegt.

Geht der L124 und der Antennenwels überhaupt an Gurke?



Echt tolles Board, hab schon viel gelernt.:esa:


Mfg Nico

reibejoy 25.05.2007 00:06

Hallo Nico,

normalerweise sollten die an die gurke rangehen, ja. steck doch einfach ne gabel durch und beschwere sie so. mach ich immer, klappt wunderbar. innerhalb weniger stunden sind die gurken dann so gut wie abgeknabbert und ich entferne die gabeln mitsamt den resten wieder.

gruß,
jan

akiralea 25.05.2007 07:16

Hallo,
ich gebe Erbsen aufgetaut, aber mit Schale ins Wasser. Das Einzige, was ich mache, ist die Schale mit den Fingern etwas aufdrücken. Werden dann auch komplett gefressen.
Liebe Grüße
Marion

akiralea 25.05.2007 09:07

Zitat:

Zitat von dagolar (Beitrag 3012)
Das Platzieren im Becken ist immer etwas mühselig. Aber wo wir grad mal beim Thema sind- womit versenkt ihr euer Gemüse eigentlich? Bei uns in der Kantine fehlen einige Löffel... :)


Also ich habe dafür die Welszange von JBl, die man zu den Algenblättern für Welse kaufen kann. Da bleibt alles unten. Auf der Aquaristikmesse habe ich dann zusätzlich so kleine Haken aus Ton gekauft, da kann man das Gemüse schön draufstecken und es bleibt da, wo es soll.
Grüße
Marion

Mollycat_69 25.05.2007 09:44

Hallo,

ich kann Tomaten nur empfehlen, den Glipper raus, Schale abziehen und rein damit. So ein Gedränge habe ich noch nie gesehen :-)

Da sie scheinbar stark Sättigend wirken, füttere ich bei so einem Gelage einen Tag vorher und ganz besonders danach nichts weiter (1-2 Tage lang), denn sie sind Pappesatt :-)

Liebe Grüße,
Katja

teq 03.10.2007 17:44

Moin,

auch wenns ein wenig nach Suppe klingt:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Verfüttern von Staudensellerie gemacht? :)


Gruß, Patrick

Fish-Man 21.11.2007 01:57

Hallo Patrick und alle L Wels Freunde,

bei der Gelegenheit:
Sellerie wird auch gerne gefressen,habe abends 1 Stückchen reingehängt,am nächsten morgen war nur ein vereinzelter:mjm:
Fetzen übrig,weiß zwar nich wer den Sellerie vertilgt hat. Vermute aber meine L 200 !

Gruß
Bernd

Mowa 26.11.2007 16:29

Hei, weil mein Wabi Probleme mit den kleinen Futtertabs hat (sind einfach zu klein) und ich das Gefühl habe, er wird mit Flockenfutter und Gemüse nicht mehr richtig satt, hab ich ihm mal Grünrollis aus Luzerne für Meerschweinchen gegeben;-). Da war nicht nur er, sondern auch die Panzerwelse ganz scharf drauf. Bekommt er aber höchstens 3 Stück die Woche, da ist er eine Weile damit beschäftigt. Ansonsten Futter wie üblich.
Hat nochjemand einen Tip, wie man große Welse satt bekommt?

VG Mowa

sternchen88 30.11.2007 17:30

Habe gestern Abend eine Gurke ins Becken gehängt aber meine Welse hatten kein großes Interesse daran heute morgen war noch fast die ganze Gurkenscheibe da :(

falk 20.03.2008 12:05

Hallo
Keine Bange ist am Anfang öfter so das neues Futter zunächst ignoriert wird. Bei mir hat irgendwann selbst ein L-65 Kartoffel gefressen obwohl er tierische Nahrung bevorzugt. Wie wir Menschen müssen auch Fische erst merken was schmeckt.
Gruß Falk

Thai_Tanic 20.03.2008 20:28

Hallo!

Meine Welse (204, 190 & 191) lieben Gurke aber ein "Gedränge" wie es so oft beschrieben wird konnte ich noch nie beobachten. Die sind recht zurückhaltend und mapfen erst wenns dunkel ist.

An Paprika wollen sie absolut nicht ran, allerdings les ich heut zum ersten mal, dass man sie überbrüht. Was macht es für einen Unterschied ob das Stück Paprika überbrüht ist oder nicht?

Schönen Abend noch wünscht

Thai_Tanic

falk 22.03.2008 09:25

Hi
Also meine 204 er und 191 er lieben Kartoffelscheiben selbst der kleine 204 er (8cm) ist dann auch nicht durch größere Welse zu vertreiben.
Gruß Falk

1.AVM 22.03.2008 11:25

Hi,

ich habe hier Blattspinat (zerkleinert) mit viel Wasseranteil (das war ein engefrorener Klumpen :P ). Wie soll ich das am besten verfüttern?

L-ko 22.03.2008 12:23

Hallo Patrick,

Blattspinat sinkt normaler Weise gleich zu Boden - den kannst Du also so (in kleiner Menge) ins AQ geben.
Bei manchen Welsen ist es günstig den vorab zu überbrühen. Musst Du halt beobachten, wie es den Tieren lieb(er) ist. (Manche gehen aber auch gar nicht ran. ;) )

Viele Grüße
Elko

1.AVM 23.03.2008 07:19

Hi,

also ich hab den Blattspinat getrocknet zu einer Scheibe gepresst......die Welse sind noch nicht ran gegangen. Wie lange sollte er drin bleiben?

marion 23.03.2008 08:13

den blatt spinat-klumpen auftauen
dann mit de rhand fest zusammenpressen
damit luft+wasser entweichen
dann einfach rein ins becken

guten appetit den welsen
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum