L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   was zum kniffeln - Peckoltia ?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1026)

Rolo 07.09.2003 03:39

Zitat:

Originally posted by Monika@Sep 4 2003, 21:34
Ach entschuldige, klar, hab doch den L278 gemeint, jedoch die Zahlen verdreht. War wohl schon etwas spät und mir von lauter Peckoltias Bilder anschauen auch etwas dusselig :schäm:.

He, das war nur'n Scherz!!! :vsml:

..lach mal drüber! :bhä:
Rolo

Monika 07.09.2003 18:28

Hi Rolo

Das tue ich doch... :wacko:, aber ein bisschen Begründung muss schon sein ;).

Hast du deinen Bekannten getroffen dieses Wochenende?

Herzlichen Gruss in den hohen Norden
Monika

Rolo 08.09.2003 18:14

Hi Monika,

Also, ich hatte jetzt auch noch mal bei Ingo nachgefragt, weil mich das ja nicht mehr losließ ;)
Die Antwort hat mich doch überrascht muß ich zugeben. Ich wollt André ja nicht glauben ... aber Ingo ist ebenfall der Meinung, daß es L15 sind.

Aber im Gegensatz zum schreibfaulen André *läster* hat er zu den anderen in Frage kommenden Arten auch noch was zu vermelden gehabt. :vsml:

Zur Identität von L243 noch ein Verwirrspiel-Schmankerl zusätzlich zu Datenbank (Ancistrinae sp.) und planetcatfish (Peckoltia sp).... Das ist seiner Meinung nach ein Ancistomus sp. Aus diesem Grunde scheidet diese L-Nummer aus, weil der Fisch in der Größe schon sehr viel langgestreckter sein müßte. Wenn sie kleiner sind, sehen sie sich durchaus noch ähnlicher.

L278 is es seiner Meinung nach auch keinesfalls und der wird auch nur sehr selten importiert.
...und der ist vermutlich auf planetcatfish falsch bestimmt.



Tja, dann bleibt's wohl bei L15... :hmm:

Gruß,
Rolo

Monika 08.09.2003 21:27

Hoi Rolo

Erstmal ganz lieben Dank für deine Bemühungen das Rätsel um meine Welschen zu lösen. Ein L15 also, hmmm. Dann wäre noch interessant zu wissen, ob diese denn nun so unterschiedlich gezeichnet sein können oder, wie ich oben schon mal angetönt habe, meine nun von eher hässlich-unperfekter Zeichnung sind :no: Dabei sind sie doch wirklich hübsch :hmm:

Aber wichtig für mich ist erstmal, dass ich damit das Habitat, aus dem sie stammen kenne und damit auch wissen kann, welche Temperatur, Futter, etc sie mögen.

Nochmals ganz ganz herzlichen Dank.

Liebe Grüsse - Monika

Rolo 08.09.2003 22:38

Zitat:

Originally posted by Monika@Sep 8 2003, 21:31
Dann wäre noch interessant zu wissen, ob diese denn nun so unterschiedlich gezeichnet sein können oder, wie ich oben schon mal angetönt habe, meine nun von eher hässlich-unperfekter Zeichnung sind :no: Dabei sind sie doch wirklich hübsch :hmm:

Hi Monika,

Variabel in der Zeichnung sind ja bekanntlich viele Arten. L15 mit so einer Musterung waren mir bis dahin auch unbekannt und ich hatte diese Art eher weniger als variabel auf'm Plan. ...nagut, umdenken.

Häßlich sollte man seine Fische NIE nennen, sie können schneller schmollen als schwimmen, dabei sind sie schon beim Schwimmen recht flinke Gesellen.
Nenn sie halt "außergewöhnlich", "beeindruckend anders" oder "individualistisch abhebend"... aber nicht "unperfekt" oder "häßlich"!!!! :tch: ... das sind sie ja nun wirklich nicht!

;)
Rolo

Monika 09.09.2003 22:55

Hi Rolo

*grins* du hast natürlich absolut recht! Und deine Wortalternativen sind ganz schön kreativ - Kompliment! :hi:

Die Kerlchen sind grad heute morgen an die grosse Jubiläumsausstellung unseres Vereins umgezogen. Werden dort als "aussergewöhnlich anders" (und nicht ganz habitats-getreu) die nächsten drei Wochen mein Mexico-Tieflandfluss-Becken verschönern und sauberhalten. Die Ausstellung befindet sich im Tropenhaus des botanischen Gartens, nicht ganz einfach von Wärme und Sonneneinstrahlung her, aber ein Mexiko-Becken mitten zwischen Kakteen - fantastisch!!

Herzliche Grüsse
Monika


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum