L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neue (L-?) Welse und Problem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22779)

albatros 11.08.2009 17:51

Zitat:

Zitat von Goldbartwels (Beitrag 175207)
mitlerweile mit einem anderen Filter und mehr holz + schiefer

steht doch alles da, was man wissen muss ???

MfG Frank

skullymaster 11.08.2009 17:55

Hi Frank,

du musst auch richtig lesen ;)

Ich habe um ein aktuelles Foto gebeten, bei dem es eben
nicht so kahl aussieht, reines Interesse, wie das fertige
Aquarium gestaltet wurde.
Das die gezeigte Einrichtung geändert wurde, hat Silvio
ja erwähnt.


Grüße Tobi

Goldbartwels 13.08.2009 08:27

servus jungs und mädels,

ja das becken sieht so wie ihr es gesehen habt sehr kahl aus, da habt ihr recht.
fotos von der neueinrichtung werden folgen doch habe ich im moment nicht ganz so viel zeit. denke sonntag werde ich es hinbekommen.

versprochen.

gruß silvio

Goldbartwels 04.09.2009 18:06

hallo,

alles hat etwas gedauert aber nun folgen doch bilder.

die übergabe mit Fatzke und den beiden Glyptoperichthys hat gut geklappt. sie schwimmen nun in einem 1,60m becken in Jena bis sie bei mir einziehen können. sie haben sich von der fahrt sehr gut erholt und fühlen sich sichlich wohl.
Fatzke schrieb das sie sehr scheu sind und sich nicht blicken lassen, dem muss ich wiedersprechen. nachdem ich sie in ihr neues zu hause gesetzt habe dauerte es nicht lange und sie erkundeten ihr gebiet. sie fingen sogar an mir vor die linse zu schwimmen und ich machte gleich mal fotos.
zu unterscheiden sind die beiden an der schwanzflosse.






bei meinem schlafzimmeraquarium mache ich gerade WW und dachte an die fotos die ich euch versprochen habe.
habe nun folgenden besatz im schlafzimmer:
6xL 333
6xL 168 wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
3xL 181
5xL 144 ca 3cm groß
5x Corydoras aeneus gold stripe




grus Silvio

Fatzke 24.09.2009 08:44

Hallo,

freut mich zu sehen, dass die 2 ein schönen neues Becken bezogen haben und sie sich sichtlich wohl fühlen!

Danke nochmal für die Abnahme!

Grüße, Lukas

Ps: Zeig und ab und zu doch nochmal ein Foto:brl:

Razorblade 24.10.2009 02:32

Huhu,
 
ich wollte nochmal eine kleine Anmerkung zu dem Thema surrende Aquarien im Schlafzimmer machen.

Es gibt durchaus eine Möglichkeit ein Welsbecken ziemlich lautlos zu gestallten, sodass nur noch der Filter leichte Geräusche verursacht, gesetz dem Fall, dass man das Becken nicht mit einem HMF oder ähnliches betreibt.

Man kann die surrende und vermeintlich störende Membranpumpe durch einen Söcht*ng Oxydator ersetzen und so eine lautlose Sauerstoffzufuhr garantieren.
Das ganze funktioniert mit Wasserstoffperoxid und einem Katalysator der das H2o2(Wasserstoffperoxid) zu H2o(Wasser) und o2(Sauerstoff) abbaut.

Hier mal einen Link dazu:
https://www.oxydator.de/

Unter "einzigartig" ist das ganze sehr gut beschrieben, ich habe mir einen solchen Oxydator zugelegt und bin begeistert :-)

Ich konnte die störende Membranpumpe abstellen, den Pflanzen geht es deutlich besser, die Sauerstoffzufuhr ist gesichert, es passiert lautlos und seit dem kann ich in dem Becken deutlich bemerken, dass es häufiger Gelege gibt und die Tiere deutlich Bewegungsfreudiger sind, daher denke ich, war es eine gute Investition und ich werde nun nach und nach alle Becken umrüsten auf Oxydator.

Lieben Gruß
Ilka

Badenser 24.10.2009 07:00

Hi Ilka,

wie ist das Aquarium besetzt?
Keine Strömung im Aquarium?
Wie gewährleistest Du einen Nitritabbau ohne biologische Filterung?

Razorblade 24.10.2009 10:19

Huhu
 
Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 178440)
Hi Ilka,

wie ist das Aquarium besetzt?
Keine Strömung im Aquarium?
Wie gewährleistest Du einen Nitritabbau ohne biologische Filterung?

Hey Ralf,

das Becken von dem ich spreche, ist das wo ich nun die L-168 Nachzuchten drin habe, die Besetzung habe ich in dem Thread erläutert.

Natürlich habe ich Strömung im Becken, an dem Becken läuft ein JBL Cristal Profi 500, der mit 2,5 Litern Siporax(Sinterglas) bestückt ist und dazu noch mechanische Medien wie Keramik und Filterschaummatten!
Somit ist die biologische Filterung mehr als gesichert!

Kann es sein,dass du dich oben in meinem Beitrag verlesen hast?
Oder wie kommst du auf deine Fragen?

Lieben Gruß
Ilka


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum