![]() |
Hallo.
Schließe mich mal an, schönes Becken hast du da ![]() |
|
|
wooow habt ihr alle tollen becken werde die tage mal fotos von meinen machen
|
Hallo
Ich habe mit großem Interesse eure schönen Welsbecken bewundert. Es sind einige Becken dabei die mir gefallen könnten.:okd: Wenn mein Becken fertig ist,werde ich euch es auch zeigen. Gruß Mike |
Hi
Ist zwar nur ein 0815 Gesellschaftsbecken, aber meine Antennenwelse und L333 vermehren sich da drinne so richtig gut: Gruß Arne |
Mein 350l Gesellschaftsbecken
Mein 350L Gesellschaftsbecken, was immer mehr zum Welsbecken wird, denn meine L-Welse vermehren sich wie die Kanikel :o
Habe das Becken mit vielen Wurzelaufbauten strukturiert. Die Wurzelaufbauten beginnen in der linken vorderen Ecke des Beckens und ziehen sich nach hinten zur Mitte des Beckens zurück, wo dann mittig hinten im Becken eine große "Solitärwurzel" anschließt. Von dieser mittigen großen Wurzel ziehen sich die Wurzelaufbauten nach vorne in die rechte Ecke des Beckens fort. ![]() ![]() ![]() ![]() |
@Bierteufel
Wie schaffst du es, dass deine L-Welse die großblättrigen Echinodoren in Ruhe lassen ? Würde ich solche Pflanzen in mein becken pflanzen, wären sie binnen kürzester Zeit komplett zerfressen. Gruß Frank |
Hi Frank
Naja angefressene Blaetter werden abgemacht und dann gibts regelmäßig vor allem Zucchini. Auch Gurke und Kartoffeln geht aber Zucchini ist, so finde ich, etwas "weniger" Wasser als Gurke und die Fische liebe es, auch die adulten L333. Nach 14 Tagen Urlaub sind die Pflanzen auch häufig angeschagen. Junge nachwachsende Blaetter scheinen robust genug zu sein, die fressen eher die unteren/äußeren Blätter an. Ich fütter wohl generell zu gut ;) Gruß Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum