L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Welse passen in mein Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30280)

CrazyIrish 18.12.2011 08:55

Zitat:

Zitat von Marcelr (Beitrag 210879)
Es sind aber keine "Fachhändler" wie Z..&Co oder F..napf, oder?
Hab da nämlich auch schon mächtige Dinger erlebt. Da werden Rochen mit 15cm Durchmesser gleich mit dem 80er Becken zusammen verkauft.
Bringt halt Geld...
Am Besten verlässt du dich auf Aussagen derer Leute, die die jeweiligen Tiere pflegen, nich nur verkaufen um Profit zu machen. Ist bei allen Tieren so, nicht nur bei Fischen.


nein Nein sind sie nicht,würde da nicht kaufen .... ich kann werde nur keine Namen nennen sonst haben Sie das gleiche Problem wie ich hier das wir hass Mails und PN bekommen.
Der eine Händler hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ich Hauptberuflich was ganz anders. Und da verlasse ich mich auf seine Aussagen.
Alle seine Fische die zu mir kommen werden erstmal für ein paar Tage oder Wochen in Quarantäne gehalten . Und er rät mir auch immer erstmal zur Geduld den das kennen wir alle wir wollen unbedingt was "JETZT" haben. Er hat mir z.b von den L46 abgeraten, obwohl er für die Wildfänge Stück 500 Euro verlangen könnte, es geht hier um Wildfänge ....
So, wie gesagt ich werde mir jetzt in Ruhe die Meinung der Fachmänner anhören und davon überzeugen lassen.

Borbi 18.12.2011 09:28

Tach,

ich zitiere aus: Evers, H.-G., Seidel, I., Wels-Atlas 1, 2005, 2. Auflage, S. 142f., Mergus-Verlag GmbH, Melle:

Zitat:

[...]Killian, Schliewen und Stawikowski maßen am 25. September 1988 um 14 Uhr in einem Teil des Hauptflußbettes [Rio Xingú, Anm. des Verfassers] eine Wassertemperatur von 32,2°C. Im extremen Flachwasserbereich war sie mit 35°C sogar noch höher. Die Lufttemperatur betrug 34,5°C.[...]
Weiter aus Seidel, I., Hypancistrus-Fibel, 2010, S. 59, Dähne Verlag GmbH, Ettlingen:

Zitat:

[...]im nördlichen Brasilien [hier befindet sich der Rio Xingú, Anm. des Verfassers] fällt die Regenzeit hingegen auf die Monate Dezember bis April. Die Temperaturschwankungen sind in diesen Bereichen Südamerikas nur relativ gering und unerheblich.[...]
Außerdem nachzulesen in den FAQs von O. Lucanus, der diese Gegend sehr häufig besucht hat:
https://www.amazon-below-water.com/faq.html

Diese Erkenntnis lässt sich verfestigen, wenn man sich den Jahrestemperaturverlauf in der Gegend ansieht, z.B. von Altamira (das liegt am Rio Xingú in etwa der Gegend, in der Hypancistrus wie L 399 gefangen werden):
https://de.allmetsat.com/klima/brasilien.php?code=82353
Diese Daten sind kompiliert von Satellitenmessdaten.
Zusätzlich zu berücksichtigen ist der Umstand, dass generell Wassertemperaturen weniger stark schwanken als Lufttemperaturen (das bedarf wohl keiner Quelle, da Teil des Curiculums weiterführender Schulen).

Ich zitiere abschließend wieder aus: Seidel, I., Hypancistrus-Fibel, 2010, S. 59-60, Dähne Verlag GmbH, Ettlingen:

Zitat:

[...]Diese Stromschnellen [Lebensräume von Hypancistrus sp., Anm. des Verfassers] werden in Brasilien Cachoeiras genannt, in Kolumbien und Venezuela heißen sie Raudales. Diese sehr sauerstoffreichen Bereiche der Flüsse sind aufgrund der starken Sonneneinstrahlung gleichzeitig auch noch ausgesprochen warm. Man misst in ihnen ganzjährig Wassertemperaturen von mindestens 28°C, nicht selten sind die Gwässerbereiche, in denen man Hypancistrus findet, sogar 32 bis 33°C warm, da sie stark sonnenbeschienen sind.[...]
Wir können also festhalten, dass sich "Fachmänner" wie auch Messgeräte einig sind, dass in Gegenden, in denen die fraglichen Fische zu finden sind

1. die Wassertemperaturen im Jahresmittel prakt. nicht schwanken und
2. Temperaturen von 30°C (+/-2°C) ganzjährlich anzutreffen sind. Falls Abweichungen hiervon auftreten, ist grundsätzlich mit höheren als tieferen Temperaturen zu rechnen.

QED.
Sandor

AsterixX 18.12.2011 09:55

Hi Thomas,

Zitat:

z.b von den L46 abgeraten, obwohl er für die Wildfänge Stück 500 Euro verlangen könnte, es geht hier um Wildfänge ....
Wovon er nicht ein einzigen verkauft bekommt :ce:.

Das Rochen bei 24°C gehalten werden ist mir auch neu.
Aber gut, du hast "Fachleute" an der Hand, dadurch sicherst du dich ab :hrh:.
Das gute daran ist, das sie dann nicht so viel fressen und schön langsam wachsen.
Optimal für Halter und Tier!

Zitat:

Ich werde von zwei Firmen betreut die mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Aquaristik haben.
Die gleichen (Aushilfs)Fachkräfte raten dir somit Flossensauer aus Asien,
L-Welse aus Brasilien und andere Fische die ebenso aus anderen Kontinenten
kommen alles zusammenzuhalten. Das nenne ich jetzt ganz großes Kino.
Das die Flossensauger und CPO's schon so am Maximum der Temperatur angekommmen sind
und die L-Welse am absolut untersten Limit, das interessiert deinen Fachleuten
und dich als "Tierliebhaber" in keinster weise?

Die meisten Nichtskönner in diesem Forum - mich eingeschlossen - halten Fische nach Biotop.
Was für echte Fachleute überbewertet ist, da sie ja seit 20 Jahren verkaufen :okd:.

Zitat:

Der eine Händler hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ich Hauptberuflich was ganz anders. Und da verlasse ich mich auf seine Aussagen.
Eindeutig den Beruf verfehlt.
Nebenbei, es gibt Leute die in einer Branche arbeiten die davon absolut nichts verstehen.
Schau mal in die Politik, ein gutes Beispiel :ce:.
Auch sie haben ihr Hobby (Geld verdienen) zum Beruf gemacht.

Zitat:

So, ich habe mal verschiedenen Größen in der LWels Welt angeschrieben
Die Größen würden mich sehr interessieren,
weil dann könnte ich die Temperatur bei mir auch senken und sehr viel Heizkosten sparen :).
Wir laden einfach mal Ingo Seidel mit in die Runde ein.
Er ist nicht ganz so ein Spezialist wie deine, aber er könnte möglicherweise etwas dazu beitragen!

Zitat:

Und Ihr seit doch alle toll nur Schwachsinnige Beiträge einiger Members hier setze doch Diskuse ein, ja und dann, was mache ich mit meinen Garnelen dann habe ich die sogenannten" garnelen freunde" am Hals, bitte überlegt erstmal wenn Ihr was schreibt.
Stimmt, das sind alles schwachsinne Vorschläge.
Tiefsinniger ist es, alles in ein Becken zu schmeißen,
weil es die Fachleute im Laden so sagen und sie mehr daran verdienen können.
Nicht nur am Fisch auch am Support vor Ort..

Zitat:

Alles ein wenig Sachlich bitte und keine Persönlichen "anfeindungen" Und zu den Flossensaugern die sind auch teilweise nicht billiger als ein LWels, mal so gesagt ....
Es geht hierbei nicht um den Preis oder das L's favorisiert wird, sonder vielmehr darum,
das du resistent gegen gutgemeinte Vorschläge bist, dich jedoch an den Werten AM UNTERSTEN Limit festhälst
und dies versuchst durch deine Fachleute weiter zu untermauern.

Mein Vorschlag ist es:
- Überdenke ernsthaft dein Besatzes
- Überdenke die Herkunft deines Besatzes
- Nehme dir Meinungen, vorallem Erfahrungen an von Langjährigen Haltern/Züchter
und nicht von Verkäufern (:= Geld verdienen müssen, Anm. nicht alle sind gemeint)

LG Frank

CrazyIrish 18.12.2011 10:03

Frank kurze Frage Flossensauger untere Werte wie meinst Du das ??? da sind die Werte Temperatur: 22-25 Grad bin ich doch gut dabei und nicht am limit .

Bei den Cpo's sind die Jahreswassertemperaturen reichen von 15°C bis 25°C.

So erste Meldung zurück bekommen wenn man nicht züchten will dann :Es wird so gehen.
25° C ist der untere Temperaturbereich dieser Welse.

Borbi 18.12.2011 10:10

Tach,

Zitat:

Bei den Cpo's sind die Jahreswassertemperaturen reichen von 15°C bis 25°C.
Den Pseudacanthicus sp. (L 114), Rio Negro-System, und dem Ancistrus sp. (L 181), Rio Tapajós, aber nicht.
Muss ich Dir dazu auch die Temperaturprofile raussuchen oder schaffst Du das alleine?

Sandor

CrazyIrish 18.12.2011 10:15

Sandor kennst das LWels.com

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/126

schau mal habe ich selbst geschafft
und Sandor kennst das L Wels.com

schau mal https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/195

:-))))

Alenquer 18.12.2011 10:19

Zitat:

Zitat von CrazyIrish (Beitrag 210886)
So erste Meldung zurück bekommen wenn man nicht züchten will dann :Es wird so gehen.
25° C ist der untere Temperaturbereich dieser Welse.

Boar

Kann es denn sein?

Diese Fische haben ihren ganzen Stoffwechsel um ihre Nahrung zu verarbeiten auf eine hohe Temperatur eingestellt.
Heisst also das du die Tiere am untersten Limit hälst, so das sie
1. anfälliger für Krankheiten sind
2. Kümmerwuchs durch falsche Haltung erleiden, da sie ihre Nahrung nicht verwerten können, bzw. weniger fressen.

Ich hoffe dir schaltet man die Heizung im Winter ab, denn du kannst dich ja warm anziehen.
Die Eskimos überleben ja auch.

Sowas beratungsresitentes ist echt selten und man sollte den Thread pinnen als Beispiel.
Oder ist hier der Weihnachtstroll am Werk.
Ich glaub das gar nicht.

CrazyIrish 18.12.2011 10:34

Volker Du solltest erstmal meine Frage beantworten....
Ich habe keinen Kümmerwuchs ich habe keine Probleme Nur Ihr macht mir welche oder redet sie mir ein.:spz:
Und ich halte mich nur an die Vorgaben der Datenbank.:sta: Euer Seite :klt:

Ups habe ich schon gesagt das eben noch drei Becken geliefert bekommen habe , ich werde Sie als Quarantäne Becken und Behandlungsbecken Nutzen
Ihr seht ich nehme das ganze ernst

Aber, ich werde ein wenig Nachgeben die Flossensauger abgeben und das ganze auf 26 Grad hochziehen
Das ist den das was reichen sollte mit den Tieren die ich habe oder haben will.Nur leider paßt es den nicht mehr mit den Flossensaugern.

AsterixX 18.12.2011 10:50

Hi,

Zitat:

Frank kurze Frage Flossensauger untere Werte wie meinst Du das ??? da sind die Werte Temperatur: 22-25 Grad bin ich doch gut dabei und nicht am limit .
Die maximale Temperatur für die Flossensauger ist 25°C,
da du eine Temperatur von 25°C im Aquarium somit ist diese bereits am limit.
Das gleiche gilt für alle L-Welse die du hast bzw. haben möchtest.

Zitat:

Ich habe keinen Kümmerwuchs ich habe keine Probleme Nur Ihr macht mir welche oder redet sie mir ein.
Woram machst du das fest, das sie keine Kümmerwuchs haben?
Kannst du vergleiche mit anderen Fischen ziehen von anderen haltern?
Das du damit keine Probleme hast ist uns allen bewusst, aber ob es deine Schuppigen Freunde genauso
sehen würden... leider können sie nicht schreien...

Zitat:

Und ich halte mich nur an die Vorgaben der Datenbank. Euer Seite
Schon mal was von Tolleranzbereichen gehört?
Schon mal was von vertragen das für kurze Zeit gehört?
Schon mal was von Erfahrungen von richtigen Fachleuten und deren Meinung gehört?
Ich rede hier nicht von deinen unbekannten Hilfarbeitern die damit ihr Lebensunterhalt beschreiten.
Da deine niemanden hier bekannt sind zweifele ich ganz stark deren Kompetenz an.

Zitat:

Aber, ich werde ein wenig Nachgeben die Flossensauger abgeben und das ganze auf 26 Grad hochziehen
Das ist den das was reichen sollte mit den Tieren die ich habe oder haben will.Nur leider paßt es den nicht mehr mit den Flossensaugern.
:spz:
Wenn du dich noch dazu ermuttigen lässt, noch eine Zahl noch oben zu drehen,
können wir anfangen dir auf deine Ursprüngliche Frage näher einzugehen :ce:.
Das wäre dann das Optimum, womit du gut fährst, zumindest für nahezu alle L-Welse.
Deine Flossensauger kannst du dann in eins deiner anderen Becken packen.

Frage: Hast du Caridina oder Neocaridia im Becken?

LG Frank

MichaelSB82 18.12.2011 10:51

crazyirish

was ich nit verstehe

du hast ja firmen die dich betreuen, die dich so gut beraten..
was willst du dann in einem forum, wo die leute eh kein plan haben?
geh doch zu deiner firma, die damit geld verdient und glaub denen
anstatt leuten, die an dir kein cent verdienen..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum