L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Schon 2 von 4 L134 gestorben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4316)

Gitta 14.10.2004 17:30

@cocker,
[sorry, offtopic]
superschöne Homepage! Womit fotografierst Du?

Gruß Gitta

Walla 14.10.2004 18:08

All,

da gebe ich aber zu bedenken, daß jeder Wasserwechsel die Wasserzusammensetzung verändert. Ein Wasser nachzubauen, wie es im Zoogeschäft ist, halte ich für schwachsinnig. Nicht böse gemeint, ich war ja mal selbst Zoofachhändler, aber wenn ich heutzutage in die Aquas der Tierverteiler schaue, dann überzieht mich in der Regel eine Gänsehaut.

Gruß Wulf

Volker D. 14.10.2004 19:20

@ Walla du sprichst mir von der Seele.

@ Cocker

Zitat:

Und sagt jetzt bitte nicht, dass sei zu viel Aufwand
Äh, ja für Dich nicht um auf der sicheren Seite zu sein.

Aber wer hat die Becken und die Zeit dafür.
Ausserdem meine ich das für gut eingewöhnte Wildfänge dieser Aufwand nicht mehr nötig sein sollte.

Auch das Fachwissen und das Gefühl für das Wasser wird einigen fehlen.

Ich kenne Leute die selber importieren und diesen extremen Aufwand nicht machen. Die Tiere aber vor 3 Wochen Quarantäne nicht rausgeben.

mfg

Volker

Cocker 14.10.2004 20:37

@walla
Na, so schwachsinnig ist das nicht, da die Wasserverhältnisse in den örtlichen Zoogeschäften denen des eigenen Leitungswassers meist recht nahe kommen - was nicht bedeutet, dass das Hälterungswasser nicht extrem anders aufgebaut ist.
Beispiel: Bei uns kommt ein LW von 600 in den meisten "Fachgeschäften" vor ;) Ich halte aber speziell die Arten aus dem Xingu bei einem LW von deutlich unter 80. Hier kommt man mit einem 2-Stunden-Eimer-Eingewöhnen nicht weit, der Stress für die Tiere wird zu groß, die Folge sind Krankheiten oder Ausfälle, was ja nicht sein muss, wenn es auch anders geht.
Also von Schwachsinn möchte ich hier mal Abstand nehmen ;)

@Motoro
Na, jetzt mal bitte langsam. Ein HÄNDLER wird in den wenigsten Fällen eine Quarantäne durchführen, wohl eher der Importeur bzw. der Großhändler, was ja auch nicht die selbe Person sein muss.
Meiner Erfahrung nach kommen die meisten Krankheiten aber erst deutlich nach 3 Monaten zum tragen bzw. zum Ausbruch. Alternativ werden die WF beim Händler dann das erste mal mit anderen Fischen anderer Gattungen in Kontakt kommen - und schon, richtig vermutet, springen die Erreger über, gegen die WF`s eventuell eben keine Resistenz haben. Dann kommt der Stress des Händlerbeckens so wie des Fangens und des Transportes dazu - und was dann bei Dir zu Hause eingesetzt wird sind zwangsweise geschwächte Fische mit der Tendenz zur Krankheit. Wenn Du dann noch mit den Wasserwerten wurschtelst, hat sich das meist gleich erledigt und du kannst losrennen, Medikamente holen.
Einen Eigenimport richtig einzugewöhnen dauert mit Sicherheit zwischen 2-3 Monaten, bis Du sagen kannst, die Tiere sind wirklich stabil (sorry, ich spreche da aus eigener Erfahrung). Alles andere ist in meinen Augen PFUSCH, sonst garnix! Alternative sind natürlich Formalinbäder oder massig Antibiotika, bis die Fische richtig sterilisiert sind - aber wehe, die werden dann irgendwann mal wieder krank...

@gitta
thanX, Fotos generell mit Nikon und digital :)


:hi:

Marty 14.10.2004 20:51

Hi,

inzwischen ist der letzte überlebende bzw. es ist ein eibchen wieder etwas lebhafter geworden. Die weißen Pünktchen sind auch weg. Jetzt kommt die entscheidende Phase., was Ichthyo betrifft.

Leider sehen die Seitenflossen nun etwas angeknabbert zu sein, da ist wohl noch ein weiterer Effekt dazu gekommen, oder? :hmm:

Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild halbwegs. betroffen ist nur diese eine Seite, jedoch vorne und hinten. muß heute Nacht passiert sein.

Ich gebe seit Montag Abend (20 Tr.) jeden Tag 10 Tropfen EXIT hinzu. Ich hoffe echt dass sie es überlebt.

Führt die Behandlung mit EXIT in allen Fällen zu einem allgemeinen Bakteriensterben und zu einem Anstieg des Nitrits?

Martin

Volker D. 14.10.2004 22:00

@ Cocker


Zitat:


Ich kenne Leute die selber importieren und diesen extremen Aufwand nicht machen. Die Tiere aber vor 3 Wochen Quarantäne nicht rausgeben.

Das sollte heissen die Importeure die ich kenne machen das und verkaufen an den Endabnehmer.

Importeur, Grosshändler, Händler NEIN DANKE

Und als Nachtrag möchte ich sagen, das die 3 seriösen Händler, die ich regelmässig besuche, keinem frische Tiere verkaufen.

Erstrecht nicht wenn ich anwesend bin *g*
Aber es hängen auch Schlider da, bin grade erst eingetroffen und nicht zu verkaufen.
Und das nicht nur einen Tag.

Und die Tiere die ich bei denen gekauft habe habe ich nich tmit dem Aufwand eingewöhnt und hatte auch nie einen Verlust.

Aber Du schreibst ja selbst das Deine Zeit von 0 - 3 Monate geht.

Gottseidank hab ich die Leute gefunden bei denen ich noch nie einen Ausfall hatte. Und mir auch nichts an Krankheiten eingefangen habe.


mfg

Volker

Walla 15.10.2004 09:01

Hallöchen Cocker,

da hast Du es gut, wenn Du so seriöse Zoofachhändler hast. Das mit dem Schwachsinn, in Bezug auf das Wasser, liegt daran, daß bei vielen Händlern die Becken in einem schauderhaften Zustand sind. Und wenn beim Fischevertreiber das Wasser in einem derartig schlechten Zustand ist, dann ist es eben schwachsinn dieses Wasser nachzubasteln. Habe ich doch Recht, oder?

Da ich in Deiner Nähe wohne, kannst Du mir mal Empfehlungen von Deinen guten Zoofachhändlern geben. Bin Dir für eine Antwort dankbar. Auch könnte man sich ja mal treffen. Was meinst Du dazu?

Gruß Wulf

Marty 15.10.2004 09:52

Moin,

leider hat es heute Nacht den letzten der vier auch erwischt. Nun ist das Becken leer. Die Behandlung mit Exit in den letzten 4 Tagen kam wohl zu spät.

Ich werde wohl frühestens übernächste Woche neue Fische einsetzen. In der Zwischenzeit die Wasserwerte prüfen und auch die Eingewöhnung der Fische nach dem Kauf nochmal überdenken.

Danke für eure Tips und Anrgegungen.

Martin
:cry:

Caolila 15.10.2004 10:08

Hi!

So ärgerlich wie es wäre, aber ich würde das Becken ausräumen, desinfizieren und neu einfahren evtl. angeimpft...wer weiss, was du da für Bakterien drin "gezüchtet" hast.
gruss
Christian

Marty 15.10.2004 10:14

Ich überlege gerade, ob ich nächste Woche erstmal einen braunen Antennwels da rein setze. Da wäre ein Verlust nicht ganz so tragisch. Aber das wäre ja ein Tierversuch und da bin ich eigentlich dagegen. Muss ich mir wirklich reiflich überlegen was ich da nun mache...... :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum