![]() |
Hallo
Zitat:
Wo man sich bei L134 aber ziemlich einig ist, ist dass es zur ersten erfolgreichen Nachzucht einen PH von unter 6 lieber nahe bei 5 braucht. (Beziehe mich auf Zuchtbericht von Rolo und anderen) Aber auch hierzu werden sich gleich par melden die es ganz anderst sehen. lg Udo |
Hi,
zum einen ist Wasser mit 15° GH kein wirklich hartes Wasser, zum anderen läßt sich die Karbonathärte ganz gut senken... Gruß, Martin. |
Hi!
stimmt, wirklich hart ist das nich, aber wirklich weich auch nicht; und ich möchte ungern in einem 450l becken mit dem panschen anfangen, also kommen nur fische rein, die das wasser so passend finden; also nix mit kh senken; lg, steffi |
Hi,
wenn Du reichlich bepflanzt wirst Du froh sein, überhaupt noch Karbonathärte übrig zu haben. Deshalb mußt Du nicht panschen... Gruß, Martin. |
Hi!
das wundert mich jetzt; ich hab hier auch ein 120l wildwuchstümpel, der sehr reichlich bepflanzt ist, trotzdem der selbe kh; es sind in dem becken nur wurzlen, keine steine, bodegrund ist sand; eine erklärung?? lg, steffi |
Hi zusammen,
habe mal eine Frage : Ich komme gerade von unserem Großhändler. Der hat L 134 da. Ich fragte ihn, was an dem so anders sei, das er ihn so günstig ( 5,50Euro/bei ca 4 cm/ Wildfänge) abgibt. Er sagte, das die Preisunterschiede fangortabhängig wären. Er nannte mir auch drei Orte ( Belem, und die anderen Beiden habe ich schon wieder vergessen.) Jetzt habe ich mir die Finger wundgesucht, aber nix über die verschiedenen Fangorte gefunden. Außer halt das Ding mit Tapajos. Kann mir wer was genaueres dazusagen? Wäre prima. Danke. Lieben Gruß Bine |
Hi,
Belem liegt an der Mündung vom Amazonas/Tocantins in den Atlantik. Dort werden keine L 134 gefangen. |
Hi Walter,
danke dir für deine Info. Habe versucht den Händler telefonisch zu erreichen, um nochmal nach den beiden anderen Fangorten, die er mir nannte, zu fragen. Allerdings habe ich ihn nicht errreichen können. Werd das aber nochmal erfragen-. Kann mir jemand sagen, ob die L 134 aus dem Rio Tapajos einen erheblichen Zeichnungsunterschied zu dem aus dem Rio Jamanxim aufweist? Insbesondere interessiert mich dabei die Zeichnung bei etwa 4 cm. Danke schonmal. Lieben Gruß Bine |
Frage zu den Vidios
Hallo, ein Anfänger hätte da mal ein paar Fragen wegen den Vidios ? (Übrigens hervorragende Filme)
Beim Revierkampf sehe ich bei den Welsen keine Odontoden (oder ich sehe sie nicht ) und bei den Laichvidio hat der Bock welche . Wahren das zwei Böcke auf den Reviervidio ? (Würde ja bedeuten man hat zwei Böcke obwohl keine Odontoden sichtbar sind ) oder kämpft auch Männchen gegen Weibchen wegen den Höhlen ? Ist es Richtig das die Revierkämpfe Zeitlich deutlich vor den Laichen aufgenohmen wurden also vor der Laichzeit und die Welse vieleicht nur zur Laichzeit diese Odontoden bekommen ? Währe es dann nicht so das man die Laichzeit wegen dem Odontoden Wachstum bestimmen könnte ? Frage an alle die diese wunderschönen Welse pflegen : Haben die Welse nur zu bestimmte Zeiten diese Odontoden ? und in welchen Zeitraum haben die Welse bei euch welche ? Es währe doch von großen Vorteil es vorher zu wissen wann es losgehen könnte mit den Laichen . Meine haben zur Zeit keine und sind ungefähr 7,5 cm groß und sehen genauso aus wie auf den Revier - Video . Vielen Dank schon mal Gruß aus Nürnberg :cool: |
Hallo Line,
Danke für den schönen Bericht. Du schreibst ein Leckerbissen für L 134 sind geschälte Frosterbsen. Muß mal fragen, gibt es die zu kaufen im Supermarkt ( geschält ), oder muß man die Schale selbst entfernen?! Wenn ja wie geht das am einfachsten? MfG Red Fox |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum