L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hypancistrus Artenbecken gestalten. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=646)

Walter 07.06.2003 02:01

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Jun 6 2003, 21:48
Zitat:

Was die biologische Arbeit in puncto Abbau von Schadstoffen im Aquarium betrifft, solltest du zumindest mal erwähnen, dass IN DIESEM PUNKT der klassische Außenfilter mit Abstand die schlechteste Filtervariante ist!
Und der Rieselfilter die beste... :tfl: :tfl:


Grüße, Martin.

Nö,
das Durchflußbecken ;)

Martin G. 07.06.2003 08:38

Zitat:

Originally posted by Walter+Jun 7 2003, 03:05 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ Jun 7 2003, 03:05 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--tatia_p82@Jun 6 2003, 21:48
Zitat:

Was die biologische Arbeit in puncto Abbau von Schadstoffen im Aquarium betrifft, solltest du zumindest mal erwähnen, dass IN DIESEM PUNKT der klassische Außenfilter mit Abstand die schlechteste Filtervariante ist!
Und der Rieselfilter die beste... :tfl: :tfl:


Grüße, Martin.

Nö,
das Durchflußbecken ;) [/b][/quote]
Stimmt. Ist aber kein Filter und doch relativ teuer.

Grüße, Martin.

Sven T 07.06.2003 11:48

Gut das wir hier an dem thema angelangt sind, das mich am meisten Interessiert.

Gestern habe ich übrigens auch mein 1. Becken mit HMF in Betrieb genommen. Ist nur ein 25l Quarantäne Becken, aber mal schauen was draus wird.

nehmen wir doch mal, abgesehen davon ob die Fische das nun brauchen oder nicht, ich würde so eine richtig starke Strömung im Becken produzieren. Bei 80cm Becken wäre diese Strömung dann ja auich überall im Becken.
Verstößt das nicht genau gegen das Prinzip eines HMF, der eine relativ geringe Anströmgeschwindigkeit und Durchströmgeschwindigkeit braucht, damit sich die Bakterien auch in der Matte ansiedeln können?

MfG
Sven

Martin G. 07.06.2003 11:53

Hi Sven!

Da brauchst du dir keine Sorgen machen! Die Bakterien, die da sind, sitzen ziemlich fest am Schaumstoff und werden nicht weggespült.

Grüße, Martin.

Walter 07.06.2003 16:04

Hi Sven:
Hinter der Matte Pumpe mit geringer Umwälzung.
Vor der Matte Pumpe zum Strömung Machen.

marion 07.06.2003 17:16

HI!

Wenn man einen HMF im Hypancistrus AQ verwendet, wie sollte die Matte sein??
(100L AQ mit einer Filterfläche von 35 x 35 x 3 cm und einer 400L Pumpe?)

Grob oder eher fein???

Gruß Ralph!

hallo ralph!
wennst vorhast nachwuchs im becken zu haben
dann ne feine matte und die an den rändern mit silikon zum glas hin dicht machen
bei mir haben sich sehr oft junghexlis und jungcorys zwischen matte und glas,aber auch in die poren der matte reingezwängt,sind aber ncht freigekommen-
fischli-himmel*heul*

baba
marion

welshp 07.06.2003 17:54

Zitat:

Originally posted by marion@Jun 7 2003, 17:20
*heul*

baba
marion

Heulsuse, Heulsuse!!! :vsml: :vsml: :vsml:

LameraRa 07.06.2003 17:55

@ Marion!

NW? Währe net schlecht! ;-)

sind aber noch zu klein!
Habe mit eine feine matte geholt!

die paar Welse die rein kommen, werden sicher nicht so viel Dreck machen,
dass die Matte so schnell zu ist!

Wie toll so ein MHF funktioniert, habe ich ja eh letztes Monat bei dir gesehen!
Wie lange ich wohl brauche, bis ich auch so eine Mulmschicht beisammen habe?

zum dicht machen!
da werde ich einen Plexiglas rahmen basten und einkleben!
Da kann nichts seitlich vorbei!
Leider muss ich das Plexiglas erst besorgen!
Sonst könnte ich jetzt schon kleben!

Gruß Ralph! :hi:

LameraRa 07.06.2003 17:57

@ Klaus!

Zitat:

Heulsuse, Heulsuse!!!
*g*

Aber schade um jeden Fisch, oder nicht?

Gruß Ralph!

welshp 07.06.2003 18:17

Zitat:

Originally posted by LameraRa@Jun 7 2003, 18:01
@ Klaus!
Zitat:

Heulsuse, Heulsuse!!!
*g*
Aber schade um jeden Fisch, oder nicht?
Gruß Ralph!

Klar! :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum