![]() |
Zitat:
|
@ Silvia,
also bei den Sternflecksalmlern würde ich nicht von Mini-Piranhas sprechen und zu Deinen Wasserwerten würden sie auch passen. Ich habe sie selber auch und sie sind ganz anders im Verhalten als die Kupfersalmler. https://www.zierfischverzeichnis.de/ordnung...maxillaris.html |
Zitat:
keine Gerüchte, ... ;) |
Hi,
aber sagt mal, Neons hin oder her, die vertragen doch eh nur Temperaturen zwischen 24 - 26 Grad, hab ich gelesen?! Dann paßt das doch sowieso nicht zu meinen L 134 (zu kalt)? Welche Temperaturen sind denn für die 134er okay? :hmm: Viele Grüße, Silvia |
Hi Leutz,
ich empfehle für die L134 27°C aufwärts. Sehr gut geeignete Beifische sind übrigens auch Nematobrycon palmeri und N. lacerdai (heißt der so? Regenbogenkaisertetra ist gemeint) Die pflanzen sich in dem Wasser auch fort. Walters Meinung zu den Roten Neon kann ich nur unterstützen. Bei dem Wasser werden die locker fünf Jahre alt... Gruß, Martin. P.S. "Hartes" Wasser beginnt bei 20° dGH, oder? Das was Silvia da hat ist doch angenehm. Da kann man Braune Diskus drin vermehren... Zumal die Karbonathärte sicher absinkt. |
Silvia,
auf ein Grad auf oder ab kommt es nicht an ;) bei 26 oder 27°C machst Du es den meisten Fischen recht. Und im Sommer wird´s sowieso meistens wärmer. |
Zitat:
also die neons meines papas leben bei 28 C und das seit jahren, bei gh 12 meine L134 hab ich zwar noch nicht lang, aber die kleinen wuseln bei mir bei 26C rum und zeigen keine frostbeulen, ebenfalls gh 12 ;) :hi: |
Hallo zusammen,
meine kleinen Lieblinge haben gestern ihr neues Zuhause bezogen! Soweit ich es beurteilen kann, sind sie noch ziemlich schüchtern, ansonsten aber quietschfidel! Leider konnte ich noch nicht beobachten, daß sie bis jetzt etwas gefressen haben, aber ich behalte die Kugelbäuche im Auge! ;) Übrigens konnte ich nicht an zwei Sturisoma festivum vorbei, die mußten gestern dann auch noch mit ... :vsml: Also, vielen Dank für Eure Tips! :kiss: Viele Grüße, Silvia :hi: |
ihr lieben, ich habe einen l 260. das ist so ein richtiger höhlenhocker. da ich noch drei unbewohnte höhlen habe, kommen am nächsten sonntag 2 neue l 260 dazu. ausserdem habe ich noch 3 kleine blaue antennis, die wuseln etwas mehr rum. aber ich glaub von den ruhigeren l-welsen kann man ruhig einige mehr ins becken tun, wie gesagt, hängen ja dauernd rum "gggg". werde es aber in meinem 200 l becken dann dabei belassen.
aber einen l 260 fand ich traurig, obwohl er mit einem der grösseren blauen antennis in einer steinhöhle in häuslicher gemeinschaft lebt. in meinem becken (kölner betonwasser 20 gh, aber nun nur noch 7 kh) schimmen 15 rote neons. anfängerfehler! es sind anfangs einige gestorben, die geblieben sind, sind aber nun richtige brummer. wie gesagt, ich würds nicht empfehlen, anfängerfehler nach beratung im aq-geschäft, aber als quälerei würde ich es auch nicht bezeichnen. ich muss aber zugeben, dass ich die neons als etwas langweilig empfinde. meine lebendgebärenden machen mir mehr spass. sie vermehren sich lustig. muss langsam überlegen, wo ich den nachwuchs hingebe. noch eine bitte: vielleicht können einige mal bilder posten, wie sie ihre höhlen stapeln, bei mir wirds schon recht eng. eure heidi (die sich schon tierisch - wie sonst - auf ihre beiden neuen l 260 freut, die derzeit noch im aquakeller in aachen rumhängen) |
Hi Heidi,
Zitat:
Sind Tonröhren und verschiedene Steine mit Silikon zusammengeklebt mfg Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum