L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Schnecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=798)

darkworld 03.03.2004 23:04

Hmm, also wenn ich das als relativ unerfahrener lese muss ich feststellen:
- Schnecken können eine Plage sein (weiss ich von meinen eltern damals, die haben sogar Wurzeln, Pflanzen und Kies komplett erneuert und das Aquarium von innen mit Sagrotan geschrubbt, fanden die Fische nicht ganz so prall (habens aber erstaunlich gut überlebt) aber den schnecken wars egal, die waren sobald wasser drin war wieder da... habe keine hanung was das für schnecken waren...
- manche schnecken sind nützlich

Besonders fielen mir Turmdeckelschnecken in euren Beiträgen auf, die für den Boden gut sind und obendrein wissen wann sie fliehen sollten... aber da ist noch ein beitarg der mir dabei sorgen macht:
Zitat:

Aber tote große Schnecken (darauf muß man dann aufpassen) lassen sehr viele Bakterien ins Wasser durch den schnellen Verwesungsprozess... Das kann dann auch mal schlimm enden für die Fische, wenn man die Schnecken nicht genau und täglich anschaut...

Wie soll ich mir das für diese Schnecken vorstellen? jeden tag boden sieben kanns ja nicht sein...
Alsio da würde ich zum wohle der Restlichen Bewohner dann doch auf schnecken verzichten wollen...

ghostcat 04.03.2004 07:49

Hallöchen,

Zitat:

da ist noch ein beitarg der mir dabei sorgen macht:

QUOTE
Aber tote große Schnecken (darauf muß man dann aufpassen) lassen sehr viele Bakterien ins Wasser durch den schnellen Verwesungsprozess... Das kann dann auch mal schlimm enden für die Fische, wenn man die Schnecken nicht genau und täglich anschaut...



Wie soll ich mir das für diese Schnecken vorstellen? jeden tag boden sieben kanns ja nicht sein...
Alsio da würde ich zum wohle der Restlichen Bewohner dann doch auf schnecken verzichten wollen...

Das betrifft meiner Meinung nach hauptsächlich Schnecken mit einem Gehäusedurchmesser von mehr als 2 cm. Diese Schnecken sollte man schon mal alle 2-3 Tage zählen und ihre Bewegung kontrollieren. Der Fäulnisherd einer solchen Schnecke ist enorm und bei relativ kleinen AQ's können die Wasserwerte schon sehr bedrohlich für die restlichen Bewohner werden. (Mein Tip: Schnecke rausnehmen, heiß auspülen oder auskochen und den Schenckenbuntbarschen als Höhle zur Verfügung stellen (nur wer hat))

Jede kleine tote Schnecke herauszunehmen ist ja ne Arbeit für Leute mit viel Zeit und Beobachtungsgeduld in höchstem Maße.

Kleine Schneckenhäuser die im AQ verbleiben liefern für die restlichen Schnecken ja auch noch Kalk zum Hausaufbau.


Zitat:

rennschnecken (die vermehren sich aber glaub ich nicht ...)
Die Schnecken vermehren sich sehr wohl. Allerdings nur in sehr salzigen Wasser (mehr als Brackwasser). Die Salztoleranz der Arten ist enorm. Aus den Eiern (ca.1-2mm) die an Holz, Steine, AQ gelegt werden schlüpfen schwimmfähige Larven. Die erfolgreiche Zucht kann wohl nur in salzigen Wasser bewerkstelligt werden.

Infos auch unter Wirbellose-Datenbank

Zitat:

Auf dem Speiseplan von Rüsselzahnwelsen (L7,...), Scobinancistrus (L14,..) und Kaktuswelsen (L24,...) sollen u.a. Schnecken und Muscheln stehen.

Hat jemand, der einen solchen Wels pflegt, eine Reduzierung des Schneckenbestandes ausmachen können?

Oder fressen evtl. auch andere Welsarten Schnecken?

Habe L114 und viele Apfelschnecken in allen Größen. Konnte zwar noch keinen Fressvorgang beobachten, es liegen aber ab und zu mal 1 2 Schneckenhäuser mit Beschädigungen herum.
Dornwelse sollen auch zum Schneckenverzehr in der Lage sein. Konnte ich allerdings auch noch nicht beobachten.


Zitat:

schneggs sind süss,super,klasse und überhaupt
:spze: Zustimmung :spze:


Zitat:

weiß jemand wie man diese Schnecken (solche mit Turm) los wird ohne chemiekalien?
Weniger füttern, absammeln --- Wie schon öfter gesagt (geschrieben) einfach als Indikator, Futtervernichter, Bodendurchlüfter ... kurz als Nützling einfach im AQ lassen.

VIEL SPAß mit euren Schnecken.

PS. Kein Fisch atmet mit Lunge und Kiemen und schon gar nicht durch einen Siphon (Atemrohr)

bis dennchen

ghostcat (Thomas)

Indina 04.03.2004 09:50

Hallöchen,

kennt Ihr 'Spike' oder 'Sputnik' Schnecks?

Habe seit ein paar Wochen 2 davon in einem kleinen Becken und bin bekleistert. Sie sind wohl verwandt mit der sogenannten Afrikanischen Rennschnecke Neritina, und brauchen wie diese wohl auch Brackwasser für eine erfolgreiche Vermehrung. Sprich: es können gar nicht zuviele werden. Meine verputzen unermüdlich Algen - und lassen die Pflanzen in Ruh. Faszinierend aussehen tun sie auch noch...

https://www.zwerggarnelen.info/arten...ck/clithon.htm

Gruß, Indina
generell 'verhaltene' Schneckenfreundin

P.S. Stefan, Deine Mini-Posthörner sind wohl Tellerschnecken

Martin G. 04.03.2004 15:02

Hi Indina,

ich kenne diese Schnecken als Diademschnecken. Zur Vermehrung benötigen sie kein Brackwasser. Im Sonderheft "Garnelen, Krabben, Krebse & Co." steht, daß sie schon vermehrt wurden. Meine haben noch nichts gemacht. Ist aber bei mir sicher zu warm...

Gruß, Martin.

EssiMK7 04.03.2004 16:45

Hallo ihr Lieben

Ich habe zur zeit einige viele Turmdeckelschnecken in meinem AQ

Sie bekommen ständig Junge die schon ohne schahle an der scheibe turnen.

Mein problem was ich nun habe ist das sie nun angefangen haben meine Pflanzen in geistergerippe zu verwandeln.

Die schnecken die ich an der scheibe erwische fische ich schon raus aber auf meinem feinen kiesboden sind noch hunderte von ihnen.

Ich möchte nicht alle raus haben und auch keine chemie anwenden .

Wie kann es das sie meine pflanzen so kaput machen ?

Und gibt es etwas womit ich sie locken kann ? ohne so eine Tablette ?

Klappt das bei denen auch mit en stück gurke oder so damit sie siech dort heufen und ich sie dann entnehmen kann ?

Habe keine lust alles wieder raus und den kompletten boden zu durchsuchen nach schnecken.

Danke euch

marion 04.03.2004 19:23

hallo david!

tds fressne keine blümlis und haben schon ab geburt ein häuschen.
https://www.welse.net/seiten/schnecke.htm

baba
marion

EssiMK7 04.03.2004 21:23

Hi ihr lieben

Doch die fressen wirklich meine Pflanzen.

Habe heute mittag noch 2 neue rein gesezt und nun sitzen sie wieder drauf drunn und drunter !

Was soll ich nur machen ?


MFG David

Waller 04.03.2004 21:36

Hallo David :hi: ,
bei einem Schneckenangriff hilft nur eins:
Du mußt Dich unbedingt mit jemandem verbünden,der sich mit Aquarien schon auskennt! :tch:
Aber auch Du bist jetzt richtig gefordert:
Wenn Du noch keine Bücher über Aquaristik hast-schenken lassen!
---Und dann lesen,lesen,lesen!--- :hp:
Du mußt mehr Eigeninitiative zeigen!Auf gehts!
Viel Spaß Andreas

marion 05.03.2004 07:39

Zitat:

Originally posted by EssiMK7@4th March 2004 - 22:27
Hi ihr lieben

Doch die fressen wirklich meine Pflanzen.

Habe heute mittag noch 2 neue rein gesezt und nun sitzen sie wieder drauf drunn und drunter !

Was soll ich nur machen ?


MFG David


tumdecklis fressen keine pflanzen.
nie und nimmerlich.
weiden höchstens algenbewuchs ab,oder knabern an pflanzenteilen,die schon in auflösung begriffen sind.

baba
marion

tumdecklis fressen keine pflanzen.
nie und nimmerlich.
weiden höchstens algenbewuchs ab,oder knabern an pflanzenteilen,die schon in auflösung begriffen sind.

baba
marion

ghostcat 05.03.2004 08:09

Hallöchen,

Zitat:

tumdecklis fressen keine pflanzen.
nie und nimmerlich.
weiden höchstens algenbewuchs ab,oder knabern an pflanzenteilen,die schon in auflösung begriffen sind.

bin absolut der gleichen Meinung.


Zitat:

kennt Ihr 'Spike' oder 'Sputnik' Schnecks?
Habe seit ein paar Wochen 2 davon

ich auch. Habe die beiden als "Geweihschnecken" erworben. Eier haben sie schon gelegt. Allerdings ist noch nichts draus geworden.

Zitat:

ich kenne diese Schnecken als Diademschnecken. Zur Vermehrung benötigen sie kein Brackwasser. Im Sonderheft "Garnelen, Krabben, Krebse & Co." steht, daß sie schon vermehrt wurden. Meine haben noch nichts gemacht. Ist aber bei mir sicher zu warm...
Kannst Du mal ein bischen was zitieren oder wiedergeben, was da zur Vermehrung steht. Temperatur, evtl. Futter oder Endgröße wären auch interessant.
Bei mir sind so 24-25°C nachts ohne Heizung.

Zitat:

bei einem Schneckenangriff hilft nur eins:
Du mußt Dich unbedingt mit jemandem verbünden,der sich mit Aquarien schon auskennt!
Aber auch Du bist jetzt richtig gefordert:
Wenn Du noch keine Bücher über Aquaristik hast-schenken lassen

oder einfach in einem Forum nachfragen.

Wenn die TDS schon tagsüber aus dem Bodengrund kommen, sind vielleicht einige Wasserparameter nicht i.O. und wie schon richtig gesagt kann es keine TDS ohne Schale geben, weil sie lebendgebärend sind. Die starke Vermehrung rührt meist von zu viel Nahrungsangebot. Ergo weniger bzw. gezielter füttern und beobachten.
Wie auch schon gesagt ein Futtertablette die nicht schnell zerfällt (z.B. JBL PlecoChips, Tropical Algae Wafers, Hikari AlgaeWafers) ist als Lockmittel wohl geeignet.

bis dennchen

ghostcat (Thomas)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum