L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Will alles neu machen... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14012)

Iceman79 23.02.2007 06:10

Guten Morgen zusammen,

die FAQ gibt es leider noch nicht :(
d.h. für mich dass ich auf eure Tipps angewiesen bin!
Wollte aber erst bei einem Aussenfilter bleiben (alles andere wäre mir für den Anfang zu kompiziert!)
Und es muß nicht EHEIM sein, wollte halt etwas besseres...
(da ich mit jezigen nur schlechte Erfahrung gemacht habe!!!)
Ich würde gerne wissen vorrauf man achten muss bei der suche?
Oder was besser ist?
Z.Bsp.: was für Schlauchdurchmesser, ob unterschiedliche... (da zu Zeit er Einlass ca. 2 mal so breit ist wie der Auslauf und der Auslauf 2 mal so lang wie der Einlauf) Und ich weiß nicht ob es andersrum besser wäre....?

MfG

Damian

Jenne 23.02.2007 06:35

Moin Damian

Wie ich dir schon sagte, finde ich ist dein Filter für dieses Becken zu schwach. Das Becken hat ca. 240l (leer) und der Filter ist für Becken von 130 – 240 Liter ausgelegt. Händlerangaben sind gut und schön, aber wenn der Filter arbeitet und sich nur ein wenig mit Dreck zusetzt verringert sich die Strömungsgeschwindigkeit und somit ist er nicht mehr stark genug für dein Becken. Somit setzten sich dann auch schneller die Schläuche zu usw. Ich hatte damals mit meinem ersten Außenfilter dieselben Probleme.

MfG Jens

Iceman79 23.02.2007 08:08

Morgen,

und wie sieht es mit dem 2028 Pro 2 aus?
Der ist für Becken bis 600L geeignet (stuffenlos regelbar....)
oder ist der wieder zu stark?
und der 2026 von dem AntonyoBensaeras berichtet hat (würde der reichen?)

MfG

Damian

Welsy 23.02.2007 09:08

Hallo Damian,

davon abgesehen, dass ich soweit mit den Außenfilter zufrieden bin, werde ich meine Becken nach und nach auf HMF umstellen.
Auch mit altem Becken kann man es machen, bloss das ist viel aufwendiger und Zeitraubender. Aber machbar ist es schon.

Schau mal meine Umfrage, wegen Komplettaquarien. Da wird fast jeder Filter neu ersetzt.

Da es ja auch immer mit Geld verbunden ist, hatte ich dir geraten, einen 2. Innenfilter dazuzunehmen. Da kann man auch Pflanzen vorsetzen, dann ist er nicht mehr so zu sehen.

Grüße Ruth

Zeuss 23.02.2007 09:20

Moin Damian!

Leg doch mal ein wenig Eigeninitiative an den Tag und fang z.B. an zu rechnen.

Angenommen, du willst den Wasserinhalt deines Beckens 2 x pro Stunde durch den Filter schicken. Dein Becken wird netto ca. 200 Liter Wasser haben. Welche Mindestleistung braucht Dein Filter. Bitte etwas Luft nach oben einkalkulieren.
Auch beim von dir genannten 2028 wird angegeben sein, von wo bis wo der sich regeln läßt. Diese Werte mit den Anforderungen für dein Becken vergleichen = Antwort ist da.

P.S. Ich habe aktuell nur HMF im Einsatz und das wird wahrscheinlich auch so bleiben. Ich habe nämlich keine Lust, dass durch igendeine Undichtigkeit Wasser in unsere Fachwerklehmdecke läuft.

Gruß
Holger

Bensaeras 23.02.2007 12:27

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 117565)
und der 2026 von dem AntonyoBensaeras berichtet hat (würde der reichen?)

Hi,

der 2026(habe ihn auch an einem 240l) von dem AntonyoBensaeras würde reichen. Jeder macht andere Erfahrungen bezüglich den Herstellern. Über die neuen Eheim Modelle kann ich nur positives berichten. Er läuft und läuft, ist leise und muss kaum gewartet werden. Man bekommt ihn neu mit Filtermaterial ab 140€.

Iceman79 23.02.2007 15:20

Hi,

Hab dem Eheim 2026 Pro 2 Komplett schon für 119,95€ gesehen:esa:
Werde ihm mir sehr wahrscheinlich hollen...

MfG

Damian

Bensaeras 23.02.2007 15:25

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 117613)
Hab dem Eheim 2026 Pro 2 Komplett schon für 119,95€ gesehen:esa:

Na dann, zuschlagen, das ist sehr günstig...

Iceman79 01.03.2007 06:22

Morgen Zusammen,

wollte nur kurz nachfragen wie lange man in der Regel ein neuen Filter mit dem alten laufen lässt?
Wann haben sich genug Bakterien... gebildet?

MfG

Damian

blumish 01.03.2007 08:56

morgen! das ist verschieden, je nach Besatz. Ich würde den alten Filter gute 4 Wochen mitlaufen lassen aber trotzdem noch den neuen Impfen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum