![]() |
Salü
Zitat:
Mathieu, der Schweizer mit dem hässlichen akzent, du weist, der wo so komisch schreibt ,, der wo Baquet und Froschschschenkel,,,, *grins der hat reinerbige Bilder :okd: ok, die Frage ist nicht ganz aktuell, trozdem sei es hier mal erwähnt, dass in der Schweiz reine gezüchtet werden und nicht die komischen hier ;) lg Udo |
Hi,
Zitat:
Wären die Schweizer nicht so faul, hätten sie den Link ja auch posten können. :p lg Daniel |
Hallo Zäme
Der tüp mit baguette und froscheschengel und nätürlich die schencken nicht zu vergessen hat gestern grad wieder nachwuchs bekommen:sta: Gruess Elsässer:kms: |
Hi,
solange du nicht anfängst den Nachwuchs aufzuessen (nicht dass das auch noch zu einer Delikatesse wird) ;-) Grüße |
Update
Hallo zusammen,
anbei mal ein Update zu den LH07. Sie sind jetzt zwischen 5 und 8 cm groß. Es sind noch mindestens 10 LH07, die es überlebt haben. Anbei die aktuellen Bilder von heute Abend. Natürlich dürft Ihr die Bilder für die Datenbank verwenden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
und noch ein paar Bilder:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich bin jetzt erst über den Thread hier gestoßen und muss sagen, dass es unglaublich interessant ist. Die Kleinen haben wirklich die spezifischen Merkmale der jeweiligen Art.
Auch, wenn ich gegen die Hybridisierung bin, bin ich ebenso fasziniert davon. Und vor allem, dass man hier den kompletten Werdegang verfolgen kann. Ich halte selbst adulte L201 mit juvenile L333 zusammen und baue mir vor angst, dass doch ein frühreifer L333 dabei ist ein eigenes Becken auf. Ich teile auch die Bedenken, dass ein Trend entstehen könnte, die Tiere zu "kombinieren" um schöne neue Färbungen entstehen zu lassen. Bei Malawis ist es ja schon lange so (Firefish/Marmelade Cat/Othopharinx Lithobates Black Orange Dorsal). Allmählich werden diese Hybriden ja immer mehr akzeptiert und noch nicht mal jeder Halter weiss, dass es Hybriden sind. |
hi stefan
l201 und l33 sollte eher unwarscheinlich sein ..
habe adulte tiere oft zusammen gehalten .... lass mich aber gern belehren :y_smile_g |
Hi Hans,
ja, bei L201 und L33 sehe ich keine Probleme, würde mich sehr überraschen. Bei L201 und L333 wäre ich allerdings vorsichtig! Grüße, Christian |
Auf die Belehrung verzichte ich gern.
Die eigenen Becken laufen gerade ein. Bald leben sie getrennt. Habe dann in meinen drei reinen Welsbecken 10 kleine L260 mit 11 fast ausgewachsenen L134, dann im zweiten 16 L333 und in dem Letzten 9 L201. Dann sollten Hybriden ausgeschlossen sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum