![]() |
Tach,
Zitat:
Ich rede vom Temperaturjahresverlauf in den Herkunftsgebieten. Nicht von den Temperaturspannen, in denen irgendwer die Tiere für überlebensfähig hält. Ansonsten bleibt mir (ich denke, auch im Namen des restlichen Teams von L-Welse.com) nur PLONK zu sagen. Sandor |
Zitat:
So, du hast keinen Kümmerwuchs. Inwieweit kannst du das mit eigenen Erfahrungen belegen, wenn dein F(l)achberater was anderes sagt als die Leute hier? Ingo Seidel hat L 114 innerhalb von einem Jahr die Größe fast verdoppelt)von ca 16cm auf ca 28-30cm) und das in einem kleineren Becken als deines. Zitat:
Da käme es auf den einen oder anderen Euro für Strom doch gar nicht an. |
So Frank, die anderen Posting Ignoriere ich mal. Nicht Böse gemeint aber das ganze sprengt ein wenig den Rahmen.
Ja ich kann mit anderen Welsen vergleichen. So jetzt müssen wir rausfinden welche Tiere die ich noch habe mit 27 Grad zurecht kommen. Panzerwelse Garnelen Cpos Roter Neon Dornaugen https://www.dennerle.de/de/images/st...ndex.html#/16/ ich sehe gerade es ist besser die Welse rauszuschmeissen als anders rum Caridina und Neocaridia |
Hi,
viele deiner Arten im Aquarium sind Kaltwasserfische. Meines erachtens nach, wenn du wirklich L-Welse halten möchtest, würde ich dir Empfehlen, das du ein anderes Becken nur mit Warmwasserfischen ausstattest. Somit umgehst du das du verschiedene Fische aus verschiedenen Biotopen einfach zusammenwüfelst. Die Frage welche bei 27°C passen ist nicht so einfach. Da Panzerwels nicht gleich Panzerwels ist, dass gleiche gilt für die Garnelen. Soll heißen da gibt es Welten dazwischen auch in der Temperaturfage ;). Schön wäre, wenn du die genaue Art benennen könntest. LG Frank |
Frank das würde jetzt ein wenig Zeit in Anspruch nehmen und ich will mich gerne noch um meinen Sohn kümmern...
z.b Orangeflossen-Panzerwels Corydoras sterbai Panda-Panzerwels Corydoras panda Das habe ich gerade gefunden also bei 24 Grad wird das empfohlen https://www.aquarium-guide.de/temperatur24_wel.htm bei 28 Grad das https://www.aquarium-guide.de/temperatur28_wel.htm mal so eine Frage wieviele Members halten Neon's mit L Welsen schonmal da die Werte gesehen ??? Überrascht mich aber selbst ein wenig Ich werde die Liste mal heute Abend vertig machen wenn Sohnemann schläft :y_smile_g P.S und ich habe einen Fehler gemacht, habe gerade mit dem Halter der Rochen und Welse gesprochen er hat 28 Grad. Das nehme ich jetzt auf meine Kappe |
Hi
vorab: Die Sterbais kannst du bei höheren Temperaturen halten was die pandas nicht vertragen. Eine genaue Übersicht wäre ratsam nur dann kann man helfen um so das Optimum herauszuholen. Zitat:
LG Frank |
Mal ein kleines Update
So, haben jetzt immer so um die 27,5 Grad im Becken alle Welse sind ok, Flossensauger auch...Ich habe sie einfach nicht aus dem Becken bekommen.Trotz der Wärme haben sie eine normal Atmung...Und verhalten sich auch normal! Restlicher Bestand an Panzerwelsen wurde verändert bzw rausgenommen Ich habe immer so ein 450 bis 500 Leitwert Ph6,5 und Gesammthärte 5 KH 1 da ich mit einen Japanischen Bodengrund Filtere der die Karbonathärte zerstört und darüber den PH-Wert drückt es ist also ganz normal wenn ich einen KH von 0-1 in dem Becken habe das ist bei dem Bodengrund, so gewollt. Nicht das der ganze Aufschrei kommt. Nachwuchs habe ich auch bekommen an Welsen Liebe Grüße Thomas https://s7.photobucket.com/albums/y2...t=P1050479.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum