L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Beckengröße und Deckenbelastung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7792)

elfivegas 20.08.2005 12:47

Hallo,

Zitat von Peter H-K
Zitat:

wenn die 50mm Estrichplatte halten, werden es die mindestens 12cm Betondecke wohl auch tun.
Stimmt schon was Du sagst, hab ich ja auch immer zu den Leuten gesagt aber wir waren uns halt nicht mehr so sicher weil wir das 200er Becken auch noch aufstellen wollten. :frusty:

Das haben wir übrigens gestern nu doch über die Bühne gebracht, der Estrich hat nich mal geknakst! :spz:
Beängstigende Gedanken am besten verdrängen *ggg*

Liebe Grüße Nicky

elfivegas 11.09.2005 21:08

Hi an alle,

weils grad wieder aktuell ist, wie ich eben gelesen hab...

Ich war letzte Woche bei meiner Versicherung und hab da noch mal nachgehakt.
Es ist so das wir glücklicherweise einen Vertrag abgeschlossen haben wo Aquaschäden mit drin sind, egal wieviele Aquas, egal wieviele Liter und auch egal ob Schweißnaht oder geplatztes Aqua.
Falls uns sowas passieren würde (ich bete zu Gott das nicht...)
verhält es sich dann so das meine Hausrat für den Schaden in meiner Wohnung einspringt, das war mir eingentlich klar. Aber was mir wichtiger war ist das meine Haftpflicht für den Schaden in der Wohnung meines Untermieters aufkommt.
Ob meine Haftpflicht sich dann mit der Hausrat meines Untermieters in Verbindung setzt oder nicht könne mir dann *egal* sein, ich hätte dann damit nichts mehr zu tun und ich würde davon auch nichts mitkriegen, wurde mir so mitgeteilt.

Ich denke damit kann ich leben und hoffe halt das trotzdem nichts passiert weil unser Vermieter - auch wenn alles ersetzt werden würde - wahlscheinlich :hrh: und :kef: würde.

Liebe Grüße Nicky

fernandessi 06.03.2014 20:30

moin moin,

wie haltet ihr es mit versicherungen? mir ist letzte woche ein außenfilter ausgelaufen, sprich, erst tröpfchen und irgendwann ging gar nix mehr. keine sorge, ich hab die dichtung ausgetauscht, und am allerwichtigsten: den welsen geht es gut; ABER: seitdem habe ich mal wieder gemerkt, wie schnell doch wie viel wasser auslaufen kann. ich habe ein 800l Becken, es steht auch an der wand, aber ich wohne im 9. stock. jedenfalls würde ich gern eine versicherung abschließen, aber wo und welche ist ratsam? ich denke, bei becken in dieser größe funktioniert das eh nur mit einer zusatzversicherung.
wie ist eure erfahrung damit?
lg yvonne

Fischray 06.03.2014 22:23

Hi Yvonne

Der VDA hat da etwas für seine Mitglieder.

Gruß Ralf

Acanthicus 06.03.2014 22:41

Hi,

wenn man in den VDA eintritt, also in einen der eingegliederten Vereine, dann bekommt man automatisch eine Versicherung die alle (?, bitte unbedingt nachlesen bei Interesse) Schäden umfasst, die durch die Aquarien des Mitgliedes entstanden sind. Infos: https://www.vda-aktuell.de/index.php...e/versicherung


lg Daniel

fernandessi 07.03.2014 09:53

Ah, sensationell! Vielen Dank!

lg Yvonne

Fischray 08.03.2014 10:42

Hi

Zusätzlich gibt es auch noch eine Eigenschadenversicherung beim VDA.

Gruß Ralf

fernandessi 10.03.2014 17:49

moin moin,

ich habe noch ein schreiben von der huk24 bekommen, bzgl. privathaftpflichtversicherung. ich hatte ihnen die literzahl meines aquariums mitgeteilt und noch zweimal nachgefragt, ob dies auch in den rahmen der versicherung fallen würde. mir wurde dann gesagt, wasserschaden wäre wasserschaden, egal ob 80 oder 800 liter wasser, die da aus dem aquarium laufen. für schäden in meiner wohnung, sprich an meinen sachen, bräuchte ich aber eine zusätzliche hausratsversicherung.
lg yvonne

Cavallino 10.03.2014 21:04

Hallo,
wir haben in der Gebäudeversicherung eine Leitungswasserversicherung, mit der laut unserem zuständigen Versicherungsvertreter (der uns regelmäßig besucht) ein möglicher Wasserschaden durch's Aquarium abgedeckt ist. Dasselbe trifft auch für das Wasserbett zu.
Natürlich ist darin aber nicht das Aquarium selbst oder anderer Hausrat enthalten. Dafür gibt's dann die Hausratversicherung.
Grüßle, Caro


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum