L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Gemüse füttern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9)

Killifisch 20.03.2009 19:47

Hi
ich hab gute Erfahrungen mit Tomaten und Gurken.
An die Tomaten gehen besonders gern die L 144 ran. Meine L 66 sind irgendwie nicht so Gemüse hungrig...

hat jemand erfahrungen mit Zwiebeln??

mfg Jupe

Goldbartwels 02.05.2009 21:39

Hallo,

Interessant was hier so abgeht wenn es sich ums Essen dreht.
Macht ihr bei euren eigenen Speisen auch so ein Heckmeck?

Ich habe mir alles aus diesem Tread gut durchgelesen und möchte dazu sagen:

Ich füttere meinen Welsen seit 2 Jahren regelmäßig gemüse und ab und an auch mal Obst (wenn meine Tochter mal was übrig lässr).
wer kocht in der freien natur das Obst und Gemüse ab befor es in den Fluss fällt?
HM...
Meine Welse bekommen alles roh, außer kartoffel die füttere ich nicht.
zur Frage wie es am besten auf dem Grund bleibt bzw. nicht einfach so im Becken rumtreibt:
Ich Habe mir ein Paar Blumenstangen (sind einfach größere Schaschlikstäbe) geholt und daruf spieße ich alles nach einander auf. stecke dies mit der Spitze in den Boden und siehe da, wer hunger hat stürzt sich drauf.
Soeben stach ich ein Spieß bestückt mit Paprika Gurke und Möre in den Grund, und kaum sitzt ich wieder vorm Rechner hängen schon meine 144ér dran und naschen sich nen Wolf.

das soll es von mir erstmal gewesen sein.

Gruß Silvio

Drago 06.07.2009 18:55

Hallo,
Zwiebel würde ich nicht verfüttern. Da sind viele schwefelhaltige Verbindungen enthalten, die auf einige tiere toxisch wirken können (Methyl-L-cysteinsulfoxid) und davon abgesehen glaube ich nicht das sie gefressen werden würde und evtl. können Welse villeicht auch blähungen bekommen? das weiß ich nicht.
habe gute erfahrungen mit gurke (Ancistrus, L168) und überbrühtem Salat (vorher abgewaschen, 10 min ziehen gelassen) (Ancistrus, Guppys). mein Hypancistrus geht da nich ran, mein Panaquolus maccus selten, der frisst lieber mal an ner Pflanze rum...

JO_JU 15.01.2010 19:46

Hallo,
mit Erbsen meint ihr gefrohrene oder aus der Dose ? Kann mann auch rote Paprika auch roh geben? Habe L 183; L 260 und L 316. Ein bischen Abwechslung würde auch meine Fische gut tun.

Grüsse aus Würzburg
JO_JU

Ludenkalle 15.01.2010 19:59

Hallo liebe L-er

Meine L75 fahren total auf Gurke ab.Kleine Stücken bringen bei mir aber nichts.
Die müssen schon richtig dick seien.Letzten habe ich ein 4 cm dickes Stück reingegeben und nach etwa 18 Std. war fast nur noch der grüne Rand da...

noch viel spass beim zubereiten und ausbrobieren......:lch:

marion 16.01.2010 05:07

tiefkühlerbsen bitte
die aus der dose sind glaube ich gesalzen
rote paprika gehen auch-ja

aber du wirst halt selber heruasfinden müssen,was deinen welsen am besten schmeckt

baba
marion

Lee 16.01.2010 12:47

Hi ,
Zum Brocolie:
Zubereitung: Roh , gewaschen
negativ: Stinkt nach vergammelten Kohl nach einem Tag, ein bis zwei millimeter teilchen schwiren im Wasser herrum
positiv: Golden Nuggets (L18 und L81) lieben es
Mfg Kevin

Mulle 26.03.2010 05:15

Vorab: Ich füttere Gemüse einen abend vor dem WW (dieser findet 2xwöchentlich statt, damit ist es einfacher das Becken sauber zu halten. Aufgrund dieser Tatsache kann ich evtl. keine 100%ige Aussage der negativen Auswirkung eines einzelnen Gemüses machen, da am nächsten Tag ja der WW stattfindet. Eine auffallend starke Trübung wird natürlich erwähnt.



Salat:

Nur im Sommer --> Kopfsalat aus Mamas Garten (echt Bio :p)
Zubereitung: keine, nur abwaschen, Fütterung von einem Blatt
Positiv: Ancistricus lieben es, bleibt meist nur der Strunk übrig
Negativ: keine - wird am nächsten Morgen entfernt (wenn noch was da ist)



Kürbis:

Standart Speisekürbis, ein Schnitz
Zubereitung: keine, rein damit
Positiv: L001 ist absoluter Fan ;)
Negativ: keine - meist bleibt nur die Schale übrig


Wassermelone/Honigmelone:

Zubereitung: bei Wassermelonen werden die Kerne rausgepult, weil mir die Gefahr zu groß ist, das sich Kerne lösen und mein Wasser zu stark belasten
Positiv: wird auch gerne genommen
Negativ: durch den hohen Zuckergehalt belastet es das Wasser stärker als Gemüse. Daher mache ich halt hinterher einen etwas ausgiebigeren WW.




Die angegebenen Reaktionen der Tiere sind natürlich überall unterschiedlich. Auch ein Neuankömmling in meinem Becken muss erstmal lernen, dass es ja noch etwas anderes, vielleicht sogar besseres als Standartfutter gibt.
Ist das aber mal geschehen, kann man sich an den Reaktionen der Tiere nur erfreuen. :y_smile_g




Grüße, Sandra

Lukas_W 04.04.2010 12:59

Hallo Forum,
was macht ihr wenn euer Gemüse
(Kartoffeln usw. ) nicht untergehen???

Mfg Lukas_W

Lenn 04.04.2010 13:14

hallo
mit einen schaslikspieße geht das gaz gut einfach das gemüse auf dem spieß machen und in den boden stecken. oder tonhacken kaufen !!! kosten auch nur ein paar €ronen!
gruß lenn

Lukas_W 10.04.2010 11:29

Danke für die Antwort hatt noch jemand nen anderen Vorschlag???

Kalle 123 10.05.2010 00:37

Hallo Lukas W

Ich nähme schon seit einigen Jahren einen Hagensauger.
An den mache ich immer die Gurke und Zucchini fest.


Gruß
Mike

Kleine1986 19.06.2010 12:23

hallo
hab da auch mal eine frage und zwar wie lang kann man gurke im wasser lasse damit sich das wasser nicht verfärbt?

nelix89 19.06.2010 13:16

hej,

kommt auf das wasservolumen, die größe des stücks und die anzahl der fresser an. ich schneid immer etwa 1 cm scheiben und werf sie einfach so ins becken (bio ungeschält, aber gewaschen, nicht-bio geschält) und hol sie nach einer nacht, wenn denn noch was über ist, wieder raus. hat bei mir bisher immer super geklappt so.

felix

Kleine1986 19.06.2010 13:46

Hey danke für die schnelle antwort.

werd des heute nacht auch mal versuchen. :spz:

aber was machen wenn des wasser trüb wir? ist des schädlich oder einfach nur nicht schön?

LG

nelix89 19.06.2010 14:21

hi,

falls deine welse noch nie gurke bekommen haben würde ich an deiner stelle mit einer kleineren scheibe anfangen, die sie höchstwarscheinlich nicht fressen werden. sie müssen sich meist erst an sowas gewöhnen, fressen es dann aber gern.
das eine kleine scheibe das wasser stark belastet, also trübt, glaube ich zwar nicht, wenn sie es aber doch tun sollte einfach danach einen ordentlichen wasserwechsel machen, falls noch trübung zu sehen sein sollte vielleicht nochmal ein bisschen wechseln.
ansich sollte aber nichts passieren.

felix

Kleine1986 19.06.2010 14:45

Hallo Felix

vielen dank für die information.
werd des dann mal probieren.

Lg

marion 22.01.2011 05:26

habe vorige woche neue s.barbatus bekommen
fast ausgewachsene wildfänge dirket vom grosshändler
bissi schmal noch-aber weit weg von besorgnis-erregend.
hab halt die woche bissi mehr gefüttert,als ich es sonst tu.

gestern gabs aufgetauten TK rosenkohl für die farlowella+chaetos
allerdings haben die nicht viel abbekommen
weil die s.barbatus sich draufgestürzt haben,als ob sie noch nie was zum fressen bekommen hätten.
meine früheren haben das nie getan

dass meine c.habrosus+c.simillis auf kartoffeln,wassermelone und rosenkohl stehen(anders becken)ist mir nix neues.
aber dass jetzt auch meine s.barbatus gemüse leckeren welstabs oder tk futter vorziehen hat mich doch mehr als überrascht.

baba
marion

Papa Moe 22.01.2011 06:40

Hallo,

meine Panaqolus albomaculatus sind ganz versessen auf Gurken (ich schäle sie), können aber auch Kartoffeln (roh, geschält) etwas abgewinnen.

Ich befestige die Gurkenscheiben mit Plastikverankerungen für Wasserpflanzen im Bodengrund. Das funktioniert zumindest bei Kies ziemlich gut.

marion 22.01.2011 06:50

das TK gemüse hat den vorteil,dass es ohne befestigung am boden bleibt+auch sofort sinkt
so wie halt die kartoffeln

gurkenscheiben lass ich schwimmen
und meine normaloancistrus surfen dann durchs becken
:brl:
beim radfahren hab ich mir immer wieder kieselsteine mitgenommen
die steck ich dann in zukkiniteile,und die bleiben dann schön unten.

baba
marion

arbeisweste 22.01.2011 12:40

Hallo
 
Hallo,

Wow .. 22 Seiten lesen .. Echt klasse INFOS dabei! DANKE

.. Also ich verfüttere lieber Zuccini als Gurke. Sie wird besser angenommen und löst sich nicht so schnell auf. Ich schäle sie vorher (wer weiß was für Chemie dran ist und wo die Leut vorher ihre Hände hatten *igitt*) und spieße sie dann auf eine Gabel (von beiden Seiten dann ist der Streit nicht so groß und jeder bekommt was ab) oder einen selbst gefertigten Tonspieß auf .. Wird super gern angenommen. :esa:

Außerdem füttere ich noch TK Spinat (geht nach dem Auftauen unter), Erbsen (nach dem Auftauen schälen/ gehen sofort unter), Brokkoli .. wird auch von meinen Welsen sehr gern gefuttert ..


Mal ne Frage ..
Hat schon mal jemand Eiweiß verfüttert und weiß, ob es gut oder schädlich ist? :confused:
Habe mal von einem Frühstücksei ein Stück Eiweiß ins Becken geworfen .. WOW .. Ne echte Belagerung meiner Welse, Garnelen und sogar Guppys waren dran interessiert .. Ist Eiweiß schädlich?

Ähnlich war es mit einer ungekochten Nudel .. Bitte nicht aufregen :eek: .. Mein Neffe (6 Jahre alt) hat eine ungekochte Nudel von der Arbeitsplatte genommen und ins Becken geworfen .. Er rief mich voller Stolz, weil auch hier die Belagerung nicht lange auf sich warten lies .. Zumindest meine Garnelen waren sofort da und zupften an der Nudel herum .. später kamen auch die 144er und testeten sie ...

Gruß, Heike

Clemens 22.01.2011 13:05

Hi Also meiner Erfahrung nach kann man Eigelb zum Aufziehen von Jungfischen gut nehmen,. Über Eiweiß hab ich noch nichts gehört,.
Eigeld stärkt die Fische nicht nur sondern lässt die Farben auch prachtvoller werden,. Gruß Clemens

nelix89 22.01.2011 14:07

Hi Heike,

also ich habe auchmal rohe Nudeln (ohne Ei;)) probiert und meine Fische waren begeistert. Hatte das auchmal in Foren erwähnt, kam damals nicht so gut an. Ändert aber nichts dran, dass ich hin und wieder Nudeln ins Becken werfe. Ist ja nur Hartweizengrieß und da haben die Tiere ne super Beschäftigung.

Aber zurück zum Thema:
Wie ist das bei euch mit Brokkoli? Ich stelle mir irgendwie grade so einen kleinen Strunk vor der nach kurzer Zeit von den grünen Kügelchen befreit ist und die im ganzen Becken rumsiffen.
Entspricht diese Vorstellung der Wahrheit oder nicht? Brokkoli zu verfüttern würde mich ansich definitiv reizen, aber auf so ein Gesiffe hab ich nicht so Lust, dann würde ich bei dem anderen Gemüse bleiben was ich so verfütter.

Felix

marion 22.01.2011 14:13

nachdem ich überall schnecken+garnelen drinnehab mach ich mir keinen kopf über reste
ausserdem wollen meine lieber die stünke als die röschen von broccoli+rosenkohl:y_smile_g
baba
marion

fantomasio 22.01.2011 18:14

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 197461)
Aber zurück zum Thema:
Wie ist das bei euch mit Brokkoli? Ich stelle mir irgendwie grade so einen kleinen Strunk vor der nach kurzer Zeit von den grünen Kügelchen befreit ist und die im ganzen Becken rumsiffen.
Entspricht diese Vorstellung der Wahrheit oder nicht? Brokkoli zu verfüttern würde mich ansich definitiv reizen, aber auf so ein Gesiffe hab ich nicht so Lust, dann würde ich bei dem anderen Gemüse bleiben was ich so verfütter.

Felix

Hi Felix,

das die "Röschen" etwas auseinanderfallen ist schon richtig (kommt nämlich darauf an, wie lange der Strunk im Wasser bleibt), sie schwimmen aber nicht unbedingt ob an der Oberfläche.
Bei Kohl allgemein würde ich die "Köpfchen" und etwas von deren "Füßen" abtrennen. Dann dürfte alles in Deinem Sinne paletti sein.

Gruß
Thomas

hp924 01.11.2012 21:42

Hallo,

ich hab heute mal eine Kartoffelscheibe angeboten.
Als Starthilfe hab ich eine Futtertablette mittig eingedrückt. Da diese sich so nicht auflöst,
wechseln sich meine Wabenschilder- und Antennenwelse schon seit einer Stunde mit fressen ab.

Die Kartoffel ist schon dünner geworden.

Gruß Herbert

Edith: Heute mal Zucchini getestet. Kommt sehr gut an.
Käthe: Sind die Welse mit dir verwandt ?

Nose17 16.11.2012 12:59

Wie schauts eigentlich mit Obst aus?
Wenn man einen Apfel in Scheiben schneiden würde!?
Wie verhält es sich mit den Bitterstoffen?

marion 16.11.2012 15:29

obst würd ich nur bei grossen ebcken nehmen+auch nicht lange drinnenlassen-durch den zuckergehalt vergammelts schneller als gmüs.
welche bitterstoffe meinst du?
baba
marion

Nose17 01.12.2012 06:50

Bitterstoffe sind also Vitalstoffe, die vor allem positiv auf Verdauungssystem und Stoffwechsel wirken – sie sorgen dafür, dass die Verdauungssäfte fließen, Enzyme ausgeschüttet und Entgiftungsvorgänge angeregt werden. Und ein gut funktionierendes Verdauungssystem sowie eine gesunde Darmflora sind die besten Voraussetzungen für eine intakte Immunabwehr.
Bitteres zügelt den Appetit und hält den Insulinspiegel niedrig – beides bewirkt ein schnelleres Sättigungsgefühl und verhindert so, sich zu überessen. Es gibt auch Bitterstoffe, die als Antioxidantien fungieren und so die Zellen vor Freien Radikalen schützen.

marion 02.12.2012 07:10

was bitterstoffe sind,weiss ich ja
aber in zusammenhang mit welsernährung hab ich deine frage nicht verstanden
baba
marion

Nose17 02.12.2012 19:06

Siehe Frage: #227!
Sondern Obststücke im Aqua. Bitterstoffe oder ähnliches ab, die Einfluss auf die Wasserqualität haben?

Jocus 07.09.2013 16:41

Aloha
Wieder mals das Gemüse ....

Wie lamg lässt Ihr je Sorte das Gemüse im AQ?
Im Thread wird imme von "nicht zu lamge" gesproche .. ist etwas unspezifisch.

Jocus

fernandessi 03.12.2013 17:49

rosenkohl ist bei mir der absolute renner!
kartoffel, gurke und zucchini mögen sie auch, aber nichts wird so sehr belagert wie rosenkohl :)
als nächstes will ich mal spinat probieren.

ii111g 13.12.2013 14:10

Hi,

wie läuft das denn mit dem Rosenkohl? Wirfst Du einfach eine Knospe ins Becken? Achtest Du auf Bio Rosenkohl oder nimmst Du TK-Ware?

Danke Dir
Michael

Salut15 31.01.2014 12:03

Hallo,

hab gerade den interessanten Thread gefunden.

Bei mir steht Gurke, Karotte, Tomate, Salat und Kartoffel auf dem Speiseplan. Ich werfe es meistens abends rein und am nächsten Morgen nehme ich die Reste raus insofern noch welche vorhanden sind.

Apfel habe ich auch mal im Sommer versucht. Die Tiere haben es auf jeden Fall angenommen und sich regelrecht darauf gestürzt. Nach etwa 2 h habe ich aber die Reste entnommen da ich mir unsicher war wie sich das Obst bei 28°C das Wasser belastet.


Gruß Andreas

pel 25.02.2014 21:28

Hallo,

hier meine Liste:

Gurke
Zucchini
Paprika --> roh < gekocht
Kohlrabi --> die überbrühten Blätter soll man anscheinend auch füttern können!
Salat
Kartoffel --> roh < gekocht
Karotte --> roh < gekocht
Kürbis --> roh < gekocht

Melone
Banane

Eiweiss

Gemüse verfüttere ich regelmäßig allgemein kann man sagen, dass ein kurzes Abkochen die Attraktivität des Futters steigert. Obst und Ei gibt es selten.. alle paar Monate, dabei achte ich auch darauf, dass dieses Futter nicht länger als 12h drin ist. Bei Gemüse dürfen es auch mal 48h sein.

Aktuell überlege ich ob ich meine Zucchini eher blanchieren oder dampfgaren soll bevor ich sie in Futterportionen einfrieren werde. :D

Viele Grüße,
Philip

Maximon 05.06.2015 10:42

So, nachdem ich 24 Seiten gelesen habe muss ich sagen ....
Wenn man alles zusammen fässt, betreibt ihr Gemüsesuppenfabriken höchster Güte? *lacht*

Nein, scherz beiseite, werde heute Abend glatt mal das ein oder andere umsetzen ....

Auch wenn der Thread ziemlich alt ist, vor allem der Beitrag der mir nun vorschwebt (ziemlich am Anfang des Threads)
Zitat:

Mit schälen sind die Schotten gemeint nicht die einzelnen Erbsen.
Bedanke ich mich beim Ersteller des Posts und muss sagen ... Kaffee auf dem Monitor sieht "nicht" schön aus.
- Fahre ich nun also auf die Inseln und greif mir nen Schotten, schäle den und werfe ihn ins Aquarium ...
Die plastische Vorstellung verursachte einen netten Kaffeefleck auf Monitor, Tisch und weißem Teppich ....

Alles in allem .. Schade das der Thread so ein bissi eingeschlafen ist. Gibt doch sicherlich neue Fotos/Erkenntnisse usw.

Gruß an alle, weiter so
Matthias

Kleinbuerger 07.01.2016 10:41

Hallo,
meine L177 (WF) nehmen besonders gut Kartoffel, Gurke und auch Kohlrabi. Weniger gerne Paprika

Gruß aus der Pfalz

blauer1904 18.03.2016 12:22

Habe mir den Artikel aufmerksam durchgelesen
Das mit den Gurken war mir ja schon bekannt -aber das man auch Möhren und diverses anderes Gemüse verfüttern kann war mir neu.
Gemüse vorher dünsten oder Roh verfüttern?

Inselmann 23.12.2016 17:38

Ich habe vorgestern Kaki probiert. Nach einem Tag im Wasser wurde sie von meinen Otocinclus angegangen. Heute kam sie dann wieder aus dem Wasser.

Gruß,

Fabian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum