L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Vermehrung von L 128 gelungen im Berliner Zoo!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10615)

Stefan 03.03.2006 13:16

Hallo !

Eine Sache versteh ich nicht: Unter "L128" tauchen sowohl Welseauf, die als Jungwelse einen weißen/weiß-blauen Flossenrand zeigen und auch solche ohne diesen Rand. Ja, es ist sogar bei einigen adulten "L128" der Rest eines weißen Flossenrandes zu finden.
Ist das nur eine Variante - oder eine andere Art und wie kann ich nun einen L128 ohne weißen Flossenrand von einem dunklen L200 LowFin unterscheiden? Auf den Bildern ist auch bei den Jungwelsen kein weißer Flossenrand erkennbar.

Könnt Ihr bitte diese Fragen an die Fachleute weiterleiten !

Hier ein Beispiel für so einen weißen Flossenrand.

simsey 03.03.2006 14:16

hallo,

vielen dank für die mühe lustigeswesen!

somit haben wir beschlossen in knapp 3 wochen den berliner zoo wieder mal zu besuchen - ich freu mich schon darauf.

lg. sims.

Lustigeswesen 03.03.2006 14:42

Simsey,

ich räum schonmal die Wohnung auf ;-)


Gruß Lustigeswesen

Brasilia 03.03.2006 15:43

@Lustigeswesen

auch von mir vielen Dank für deinen Einsatz!!! Echt super Bilder!!! Und das würde bestimmt nicht jeder machen. Dickes Lob!!! Danke,Danke!! Echt schade das ich nicht mal eben selber hinfahren kann um mir die Sache anzugucken. Würd ich gern in Natura sehen.
MfG Frederic

Lustigeswesen 03.03.2006 17:46

Hmm,

wenns an der Untergunft liegt, da könnt man was machen.
also für Zwei Personen jeweils wär da günstig was drin.

Aber da müßt ihr euch dann privat melden.

Gruß Lustigeswesen

Lustigeswesen 04.03.2006 11:45

Hallo Stefan,

Zitat:

Zitat von Stefan
Könnt Ihr bitte diese Fragen an die Fachleute weiterleiten !


Antwort: Ja!

Allerdings, ich hab ja schon in meinem Bericht geschrieben, es sind bei den Jungtieren im Zooaquarium einige mit weißem Saum (auch wenn sie bei den Fotos nicht dabei sind) an den Flossenrändern und einige ohne. Die Elterntiere haben diesen nicht!!
Von daher würde ich mal nicht von einer anderen Art ausgehen sondern mehr von der Willkür der Natur<<<aber nur meine Meinung.

Und: ist bei Jungtieren des L- 200 nicht zu erkennen, dass sie grün-gelblich
schimmern???? Bei den L-128 die ich bisher live sah ist immer eine bläuliche Färbung erkennbar.



Von einem Unterscheidungsmerkmal wie den weißen Saum habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.

Du?


Gruß Lustigeswesen

Stefan 04.03.2006 16:53

Hallo Wesen, das lustig ist !

Ach - habs überlesen.

Dann ist der weiße Saum aller Logik nach unter Art-Variabilität abzulegen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Falls ein Aquarianer / eine Aquarianerin Kleinere L128 mit weißem Flossenrand abzugeben hat, dann schickt mir bitte eine Mail. Ich such noch einige dieser Fischle.

Lustigeswesen 05.03.2006 17:45

Zitat:

Zitat von Stefan
Ach - habs überlesen.

.

Ja, scheinbar. So wie die Frage die ich Dir dazu noch stellte. Hätte mich interessiert.


Gruß Lustigeswesen

Stefan 05.03.2006 18:15

Im Welsatlas Band II steht glaub ich etwas zum weißen Rand.

Gruß vom Dingens aus dem Süden.

Lustigeswesen 05.03.2006 18:37

Hallo Stefan,

ja tatsächlich. Das hab ich dann wohl überlesen. :-)

Danke!


Gruß Lustigeswesen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum