L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zeigt eure Welsbecken!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25428)

Papa Moe 19.01.2011 17:44

Hallo,

da will ich doch auch einmal mein "Ucayali"-Becken (Juwel 800, 80cm) einstellen.

Es beinhaltet 2 Panaqolus albomaculatus [yellow spot] (wahrscheinlich zwei Männchen) und 10 Carnegiella strigata.

Zusätzlich befindet sich eine TUNZE nanostream 6025 im Becken (hier noch nicht im Bild) zur Strömungserzeugung.

Froschbiss und bis vor kurzem Tausendblatt (wird durch Hornblatt ersetzt, da zu wenig Licht im Becken ist) bilden die karge Wasserbepflanzung.



Hier einer der Bewohner:



Und hier die Beifische:



Gruß, Dirk

Paddy85 22.01.2011 17:53

Hallo,

so dann zeig ich euch doch auch mal ein paar Bilder.
Bewohnt wird das Becken von L134, L260 und ein paar Rotkopfsalmler.

Gesamtansicht:


Uploaded with ImageShack.us

Hier mal ein Bild von der Wohngemeinschaft :okd:



Uploaded with ImageShack.us


Viele Grüße

Patrick

-Stefan- 15.06.2011 23:15

Hallo!

Also erstmal vorneweg: Wirkliche tolle Becken, die hier zum Vorschein kommen und wohl der Beweis dafür, dass Welsbecken nicht zwangsläufig karg eingerichtet sein müssen!

Schade, dass das Thema ein bisschen eingeschlafen ist. Ich finde das eine wirklich tolle Idee, denn erstens ist es sehr interessant, sich mal andere Becken anzuschauen und außerdem kann man sich hier und da echt ein paar Ideen ergaunern:y_smile_g

Ich werde morgen auch mal ein paar Bilder hochladen. Vielleicht kann man die ganze Sache ja nochmal beleben.

stefan1984 16.06.2011 10:16

Ich wollte auch mal meine Becken vorstellen. Leider sind meine drei neuen 80er Welsbecken erst noch in der planung. Aber mein Diskus aquarium mit L-Welsen wie:
4x echter P. Leopardus
6x L134
7x L183
11x L201
2x L165









Mein Malawia Aquarium:
3x 0815 Ancistrus (2.1)
Gruppe Synodontis


Badezimmer Aquarium
4x LDA 25



Die neuen Welsbecken reiche ich natürlich nach

Bad_Rockk 16.06.2011 11:02

Hallo Stefan,

wie sind denn die Maße von deinem großen Becken? Sieht wirklich super aus.

Gruß Tim

stefan1984 16.06.2011 11:17

Das Diskusbecken hat 250x60x60.
Also 900 Liter. Ich sehe das auch als unterste Grenze für die l165 an.
Da gibt es bei meinen beiden Halbwüchsigen schon ganz schöne Scheuchereien, so dass ich mich von den kleineren Tier bals trennen muss. Auch musste ich mir zu noch einen Schnellfilter bestellen, um den Schwebeteilchen Herr zu werden.
Echt erschreckend, wenn man allein schon in Kleinanzeigen immer 54 oder 80 Liter Aquarien mit Wabenschilderwelsen angeboten bekommt.
Dennoch muss ich sagen, dass es sehr imposante und schöne Tiere sind.
Der Dicke wurde von meiner Nichte Sascha getauft. Den Würde ich auch nie abgeben.

t195 16.06.2011 20:49

Toles Becken
 
Hallo Stefan,

das Diskusbecken ist ja wirklich toll, ein echter hingucker.:spz:

Unter dem Malawia Becken steht noch ein kleines Becken drunter, was ist mit dem? Für Nachzuchten??

Gruß Thomas

stefan1984 16.06.2011 21:03

Danke,
unter dem Malawi Aq stehen zwei kleine 40x20x25cm Becken.
Da kommen ab und zu mal die werdenden Mütter hinein. Setze sie meist erst nach 18-19 Tagen um. Nach 20-21 Tagen spucken sie die Kleinen dann aus. Ist also nur für wenige Tage.
Die kleinen kommen aber nach wenigen Tagen in ein 126liter Becken. Zur Aufzucht wären die zu klein. Aber ich ziehe nur auf Wunsch der Abnehmer bestimmte Arten nach. Sonst hätte ich bald alle Becken voll.
Das 80er Aufwuchsbecken wrde aber vor einiger Zeit provisorisch zum Welsbecken umgerüstet. Da sind jetzt 16 L333 und 10 kleine L260 drin.
Also noch keine Hybridisierungsgefahr. Die Arten werden aber nächsten Monat getrennt.

Danke noch mal an Harald Leukel:okd:. Die L260 haben sich gut eingelebt.

L80KR 16.06.2011 21:51

Hallo Stefan ,

Echt klasse finde ich das Becken im Badezimmer!!!

Wofür brauch man dann noch eine Zeitung auf Toilette.

stefan1984 16.06.2011 22:04

Ich habe mir halt meine Nischen gesucht. Wenn die Tür komplett geöffnet ist, waren da noch exakt 61cm bis zum Schränkchen. Was liegt bei dem Maß also näher. Ich hatte auch mal das Becken einige Monate auf dem Balkon. Hat dem Unterschrank nicht gut getan. Aber am schlimmsten waren die Algen an der Scheibe. Deshalb habe ich dafür eine Lücke gesucht.
Neben wenigen Ottos lebten damals zwei Pärchen Elassoma evergladei.
Jetzt leben neben den LDA25 nur noch 10 Perlhuhnbärblinge und ein Kampffischmännchen. Ich lasse das Becken regelrecht zuwuchern. Wasserwechsel muss ich da auch kaum machen. Ist wohl mein am stabilsten laufendes Aquarium. Reizen tun mich noch Dario Dario dafür. Dann müssten aber wohl alle Fische außer den Pitbulls raus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum