![]() |
Hi ,
Zitat:
|
Hi,
ich halte auch ein Pärchen Ancistrus sp. in einem Welsgerecht eingerichtetem 600L Becken. Diese haben auch hin und wieder ein gelege und es schlüpfen ca. 100 kleine. Da dies aber ein Skalarbecken ist dezimiert sich die menge, meist in den ersten 14Tagen, auf ein gesundes maß von 2-3 Stück. :tfl: Diese Menge ist wirklich kein Problem unterzubekommen. ;) Gruß Nils |
als neues mitglied erstmal ein freundliches hallo,
ich habe auch "viele" blaue antennenwelse, 1 paar auf ein 200 liter becken anfangs. nun besitze ich ca. 30-40 dieser minimäher und blattraspler was man erschreckend an den pflanzen sieht.... das problem allerdings stellt sich nun da ein tier so groß geworden ist wie der stamm-papa und meine tochter kürzlich rief " mama die machen sex". stimmte natürlich nicht *lach* sie hingen an den seiten zusammen, wie mit klettverschluß und kämpften. ich wollte si erst trennen dachte mir aber je mehr ich sie störe desto länger dauert die kämpferei da es wohl ums revier geht. also, muß ich das jüngere männchen weggeben ? oder kriegen die sich wieder ein? und, was ist das womit sie kämpfen? vielen dank im vorraus |
Hi..
Also da kann ich auch mitreden. Ich habe ein 200L. Becken. Bis vor ca. 6 Wochen hatte ich noch ein Ancistrus sp. Männchen mit einem prächtigen Geweih und 3 Weibchen ( braune Ancistrus sp.). So wie das halt so ist, klapte es am Anfang ( vor ca. 2 Jahren ) überhaupt nicht mit den 4. Bis ich die erste große Höhle aus Steinen und einer halben Kokusnußschale baute. Danach war die Hölle los. Alle 4 Wochen Nachwuchs ( 20-40 ) überlebten. Am Anfang fand ich das noch toll so kleine Welse im Becken zu haben. Jeder wollte welche haben. Nunja es wurden halt immer mehr und mehr, bis ich vor ca. 6 Wochen sagte, jetzt ist schluss. Ich gab 3 Weibchen ab und holte die Höhle auch wieder herraus. Seid dem ist Ruhe. Nun habe ich noch 1 Pärchen und 6 kleine Antennenwelse bei mir im Becken und bin um einiges schlauer geworden. Pit |
Hallo!
Ich brauche eure Hilfe! Ich habe zwei Antennenwelse - einen habe ich schon länger (er ist ca.7 cm) und einen kaufte ich mir dazu ( ca.8-9 cm). Der Größere,den ich mir vor kurzem kaufte,ist mit 100 % er Sicherheit ein Weibchen. Bei meinem Kleineren bin ich mir nicht sicher. Er schaut folgendermaßen aus : viele " Tentakeln",aber die sind eher kürzer....aber es sind bedeutend mehr "Tentakeln" als das Weibchen hat. Was meint ihr ? Grüße,Alex |
Ich meine: dein grosses zu 100%sicheres weibchen ist 400% männlich...
Bei Antennenwelsen siehts recht einfach aus: - kein Geweih (wirklich nix auffer nase, rein gar nix, auch nicht was ganz kurzes, nur glatt halt) ist weiblich... - Alles was nen Geweih hat (und wenns auch nur 2 Stummel sind) ist männlich... Also freu dich, du brauchst dir weder Bratpfannenwelse noch Rautenflecksalmler (Beides erfolgreich getestet, 100%Wirkungsgrad) kaufen um den Nachwuchs postnatal Abzutreiben, auch kannst du nicht versehentlich den Fehler machen die jungen in ein Aufzucht-AQ zu setzen (wie konnte ich nur *indenhinternbeiss*). |
:hi: Hallo!!!!!!!!!
Ich bin Neu hier und hab auch direkt ein Problem: Ich kenn mich garnicht mit Welsen aus!!!!!! Mein Lebensgefährte und ich haben das "alte" Becken seiner Schwester geschenkt bekommen: 200 L ein Skalar ein wenig Grün und ca. 20 Welse Mittlerweile weis ich schonmal, dass es sich hierbei um Antennenwelse handelt. Ich hab auch schonmal einpaar verschenkt. Jetzt haben wir nur noch ca. 14 Stück (falls ich alle gesehen/gezählt habe). Am meisten sehe ich Weibchen im Becken. Der Skalar ist auch nicht mehr alleine: er hat zwei hübsche Ladys dazubekommen. Und: Diesen Sommer kamen noch 3 Feuerschwänze dazu (zwei Kerle, ein Mädl). Sind aber noch klein. Ihr merkt schon: Ich hab ein (Fische-)Männer-Paradies!!! Die Pflanzen haben wir auch durch neue ersetzt (die alten hatten Algen und waren schon angefressen!!!). Nun mein Problem: Seit dem wir die Feuerschwänze haben, holen wir nach und nach einige wenige Versteckmöglichkeiten dazu ("altes Schiffswrack", Steine, Holz). Heute haben wir das Aquarium mal "komplett gereinigt". Oder besser gesagt: Wir wollten es!!!!! Ich hab einen Stein angehoben, der etwas grösser ist und von unten hohl. In diese Höhle kommen die Welse durch ein Loch rein. Tja: Und in diesem Loch sind nun Wels-Eier. Die haben da einen richtig schönen Laich-Haufen hingesetzt mit ca. 3 cm durchmesser!!!!!! Mein Problem: Meint ihr, die drei Skalare fressen die "Mini-Welsis" auf?? Oder werde ich bald NOCH mehr Welse im Aquarium haben?? Kann man Welse irgendwo abgeben?? Mir wurde gesagt, dass Fressnapf (zum Beispiel) keine Welse aus Privatzucht aufnimmt wegen der Gefahr von Krankheiten... :hmm: Naja: Schon mal DANKE!!! an die, die antworten!!! Babsi |
Huhu Babsi,
Die Skalare werden die Welsbabys fressen wenn sie die erwischen. Zoohändler nehmen in der Regel die Welse ab wenn sie nicht mehr soviele haben und zahlen dann recht wenig 1-2 € pro Tier. Aber ist besser als nix wenn man sie loswerden will . Gruß Gregor |
Das ist gut zu wissen!!! :smk:
DANKE!!!!!!! Jetzt weis ich, dass mein Aquarium nicht überwelst wird!!! Babsi [img]https://www.arcor.de/palb/alben/44/2712944/400_6138646165343837.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' /> |
servus,
also das mit den 3 Feuerschwänzen könnte schonmal lustig werden. Die werden schon schön gross und dann noch die Unverträglichkeit, wie erkennst du denn m und w bei der grösse ? Ich würde nichmal einen in ein 200L Becken setzten. Zum Fressnapf pfff...die Affen bei "unserem" Fressnapf wären gut beraten mal Welse von mir zu nehmen, bei denen schwimmt so eine bodenlose Sche*** im Becken und meist tot, soviel zum Thema krank. Ich denke wenn die Skalare gross genug sind werden die Ihren FishMc genießen, bestimmt kommen trotzdem kleine Welsis durch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum