L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-400? mit Nachwuchs + neue Bilder (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9313)

JBB 16.12.2005 21:57

Hallo Motoro,

genau durch die Beschreibung in der Datz bin ich eigentlich zur Ansicht gekommen es könnte wohl eher L400 sein.
Halte auch L66 und L333 und der Körperbau kommt definitiv dem L333
sehr nahe(gedrungen und füllig), der L66 ist dagegen zu schlank.
Es sind auch einige Fotos mit Draufsicht dabei, da kann man die spitze Kopfform gut erkennen. Augendurchmesser muß ich allerdings passen.

Gruß
Jürgen

Volker D. 16.12.2005 22:07

Wenn ich mir das Foto Nr. 3 und Nr 4 anschaue, sehe ich bei Nr 3 den Kopf schmal spitz zulaufend bei Nr 4 etwas breiter.
Nr. 5 wieder schmal, Nr 6 breiter.

Kann auch an den Fotos liegen oder meiner Ansicht.


Schöne Tiere und Fotos

mfg

JBB 17.12.2005 06:05

Hi Motoro,

da hast Du so unrecht nicht.
Allerdings stülpen die Tiere auf den Fotos teilweise etwas ihr Maul vor, was dann den Kopf in der Draufsicht runder erscheinen lässt.
Generell ist die Kopfform eher spitzulaufend.
Aber es kommt natürlich immer darauf an mit was ichs vergleiche.

Gruß
Jürgen

Sven T 17.12.2005 08:57

Hallo Jürgen,

anhand der neuen Fotos kann ich sagen dass ich im Körperbau durchaus Parallelen erkennen kann, wenn auch die Zeichnung sehr abweichend ist. Ich erinnere mich jedoch als ich die Tiere gekauft habe waren die meisten Tiere mit einer Zeichnung versehen, die den deiner Tiere entsprach.

Gruß,
Sven

Coeke 18.12.2005 18:49

Hallo,

da es hier nun wieder in guter Diskussion verläuft, schließe ich mich auch gern wieder an.

Eben in Draufsicht lassen sich die Unterschiede sehen. Wenn es keine geschlechtsspezifischen sein sollten (!?) schließe ich mich der Meinung an, dass es L 400 könnten. (Fotos verzerren aber manchmal sehr)

@Udo, ich mische nicht "Artkomisch". L 399 und L400 kommen lt. Fänger und/oder Erstvorstellung syntop vor. Da begehe ich kein großes Risiko oder mein Versuch revidiert meine "Zuteilung" zu L 399 oder L 400.

Hm, falls sich einer erinnert, ich habe die Unterschiede -von oben- in Gestalt schon vor L-Nummern-Vergabe in der Datz, hier im Forum bemerkt und geschrieben. Da war mir aber die Herkunft der Welse aber schon bekannt.

Gruß,
Corina

JBB 24.12.2005 08:29

Hallo,

gestern habe ich den Bericht von Sven in der Amazonas2 gelesen und der hat mich eigentlich bestärkt in der Annahme das es sich um L400 handelt.

Die Zeichnung ist zwar schon etwas anders, was ja aber nicht ausschlaggebend ist, aber die Beschreibung der Verhaltensweisen und des Aussehens trifft ziemlich exakt auf meine Tiere zu. Und da heben sie sich schon zum Teil von anderen Hypancistren (zumindest die,die ich habe oder hatte) ab. Vorallem aber die Bilder der Jungtiere(Körperform) sind den meinen identisch. Die Zeichnung der Jungtiere ist natürlich auch extrem unterschiedlich, aber in der Köperform heben sie sich von allen anderen(habe Jungtiere von L46, L316, L333) deutlich ab.

Schöne Weihnachten
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum