![]() |
Huhu...
Bei mir sind Corydoras nanus neu hinzu gekommen. :nja: |
Zitat:
Hi Kuddel, duplicareus hat ein breites Rückenband, adolfoi ein schmales. Habe erst mal adolfoi bei Dir eingetragen. Gruß Gitta |
Hallo,
ja, egal, ich denke, es sind beide Arten dabei, vielleicht auch noch andere. Da gibts doch mehrere sehr ähnliche, oder? Verkauft wurden sie damals als adolfoi, also nehmen wirs halt mal so. Bis dann, Kuddel |
Hallo,
habe heute vier "Corydoras algodon" bekommen. Finde nichts über diese Bezeichnung. Sehen auch eher aus wie barbatus oder andere Sclerom. Kennt jemand die Art auch ohne Fotos. Müssten nach dem Importeur zu schliessen wohl Peruaner sein. Danke, bis dann, Kuddel |
C.Sterbai
Hallo
ich halte C.Sterbai+ Gruß Gerrit |
Zitat:
Hi Kuddel, bei mir klingelt da erstmal nichts, kann aber noch mal nachschauen. Mit Bild wäre es leichter, evtl. auch von Deinen "adolfois", damit sie wissen wer sie sind :-) Gruß Gitta |
Hi,
also, die algodon sind relativ unscheinbar gefärbte, aber schöne Spitzschnäuzer. Ich mach mal ein paar Fotos. Hab zwar noch keine hier eingestellt, aber werd ich schon hinkriegen. Muss ich sie verkleinern? Hab immer Riesendateien. Ansonsten, die adolfois sind sicher beides, gut gemischt würd ich sagen, aber der Großteil adolfois. Bis nachher, Kuddel |
Hallo,
gerade neu und schon voll dabei: C.paleatus C.trilineatus C.panda |
Hallo,
ich halte folgende Welse: C. sp. C115/C116 C. sp. C91 Corydoras reynoldsi (suche Tiere) mfg Martin |
Hi,
dazu kommen C. napoensis+ C. elegans Salut Sylvia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum