L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tiefdruckgebiet: Glaube oder Einbildung ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14800)

Kowo 03.04.2007 22:02

Moin,
Ich habe mir Heute die restlichen interviews von Lutz und dem Aquanet Team angesehen Und habe bei dem Interview mit Anton Lamboj ein wenig gestutzt. Aber seht euch den Bericht selber an und sagt mir dann was Mann davon halten soll Bezüglich diesen Themas.
Lass euch nicht entmutigen es kommt Ungefair in der Mitte des Interviews als er über seine reisen spricht.


https://www.petnet.de/index.php?cat=...uanetTV&id=498


Mfg Patrick

Martin G. 04.04.2007 01:00

Hi,

Wetterwechsel hat Einfluss: Wenn meine Barben unruhig werden, ändert sich das Wetter. Hat von vorgestern auf gestern mustergültig funktioniert, vorher habe ich noch nie darauf geachtet, war aber sicher ähnlich...

Gruß, Martin.

Fischray 27.05.2007 17:51

Hi

Heute Nacht war mal wieder so ein richtiges Weltuntergangswetter.
Schwere Gewitter, dass einem die Ohren wegfliegen und der reinste Wolkenbruch.
Das Resultat: stundenlanges Abernten von Panzerwelseiern.
Die L7 haben beim Ablaichen ihre Eier vor Schreck aus der Höhle verloren.
Und einige Ancistren konnten sich auch wieder nicht beherrschen.
Leider kann ich nicht sagen, wie viele Welse insgesamt abgelaicht haben, da ich nicht alle Höhlen kontrollieren kann. Würde etwas zu lange dauern....

Gruß Ralf

Cattleya 27.05.2007 20:49

Hallo
bei uns wurde schon vor Tagen vor heftigen Regenfällen vorhergesagt, sind aber bis vor einer Std nie eingetreten(der Fön drückt dagegen) jedoch ist das Tief über uns und wir haben 998 Hp , was sehr/ziemlich tief ist.
Fazit bei mir: L46 L400 L134 alle in der gleichen Nacht das laichen begonnen, die enzigen PW die ich habe (Eques) ebenfals. Seltene laicher wie deine L7 machen aber nichts (Noch nichts ? ) .
Nun kommt die berechtigte Frage: hätten sie es nicht auch ohne das Tief getan? Vieleicht gleichzeitig oder mit 2-3 Tagen Verspätung.
Ich denke jein ,= also einige ja, andere nein. Aber beweisen kann ich es nicht.
lg Udo

Fischray 27.05.2007 21:15

Hi Udo

Beweisen muss man es ja nicht gleich.
Man kann es aber mal genauer beobachten und dokumentieren.
Die Gruppe L7, bei der die Eier jetzt vor der Höhle lagen,
hatte schon eine ganze Zeit nicht mehr gelaicht.
Ich hoffe mal, dass die andere Gruppe, die regelmäßiger
laicht, es auch getan hat. Aber das sehe ich erst, wenn die
Kleinen rauskommen.
Bei meinen Höhlenlaichern kann ich immer den Laichtag
nicht genau bestimmen, es sei denn, sie schmeißen die Eier raus.

Gruß Ralf

Cattleya 27.05.2007 21:37

Hallo
Zitat:

Die Gruppe L7, bei der die Eier jetzt vor der Höhle lagen,
die Eier sind jetzt im "Eierbrüter"? Oder leer die Höhle,, also Wels raus, Eier rein , Höhle wieder an selben Ort , wels anschliessend zugeben, abwarten was passiert.(klapte bei L134 ;) )

Was ich ausserdem vor wenigen Minuten beobachten konnte. Meine L95 tanzen wieder Ringelreihe .

lg Udo

Ninja 27.05.2007 21:44

Zur Zeit herrscht ja auch die interessante Kombination aus Tiefdruckgebiet und Vollmond, also zwei potentiell das Laichverhalten beeinflussende Faktoren zusammen.
Vielleicht sollte ich meinen Welsen mal ein Barometer zeigen :D
Aber Eure scheinen es ja auch ohne zu können.

Gruss Helge

Fischray 27.05.2007 22:56


Hi Udo

Da es eine Gruppe ist, weiß ich nicht mal, wer der Vater war.
Ich konnte nicht mal nachvollziehen, aus welcher Höhle die Eier kamen.
Ich muss sie jetzt also künstlich erbrüten, was bei L7 aber nicht immer
ganz unproblematisch ist.

Gruß Ralf

Karsten S. 28.05.2007 19:35

Hallo,

meine L183 haben in der letzten Nacht auch bei Tiefdruck (998hPa) die Höhle gefüllt. Ob das direkt mit dem Tiefdruck zusammenhängt, keine Ahnung.
Ich habe sie erst vor 10 Tagen in das Zuchtbecken mit weicherem Wasser gesetzt. In der Vergangenheit ging es aber auch schon schneller, nur dass ich bislang nicht auf das Wetter geachtet habe.

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 121200)
..., dass L-Welse algemein pluss andere Welse
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
851 997 433 316 257 289 188 250 311 304 527 403

im Januar Februar November Dezember teilweise ca 4 mal mehr ablaichen als im Jun. Jul. Aug.
...
Quelle Statistik www.welse.ch

Die Statistik könnte uns einige Fragen beantworten, allerdings habe ich wie auch Tom noch einige Bedenken...

- wie lange gibt es die Statistik schon? (ich glaube ca. ein Jahr), so dass sicher die Anzahl der "Teilnehmer" (Halter und damit Welse) an der Statistik noch kräftig steigt
- in der Statistik sind auch sehr produktive Arten, die die Statistik mit einem Gelege (noch) stark beeinflussen (meine L183 sind zweimal 02/06 und 01/07 mit jeweils knapp 200 drin und da habe ich zumindest über den Monat des Ablaichens entschieden ;-)
- wenn nun im Glauben, dass man Lxyz nur in den Monaten Jan./Feb., bei Tiefdruck oder Vollmond züchten kann, einige wie wild mit WW etc. anfangen, wird das sich ggf. auch in der Statistik niederschlagen...

Aussagekräftiger wäre es auf jeden Fall, wenn man auch die Anzahl der Gelege wüsste und sich noch mehr beteiligen !!!

Gruß,
Karsten

Cattleya 28.05.2007 22:22

Hallo

Zitat:

Aussagekräftiger wäre es auf jeden Fall, wenn man auch die Anzahl der Gelege wüsste
läst sich ablesen , aber ist statistisch nicht erfast . gute Idee und gute Ideen werden oft übernommen
Augenzwinker zu Line
Zitat:

und sich noch mehr beteiligen
das währe toll, jedoch tun Welsliebhaber nachwievor lieber hier unnütze und nichtssagende Angaben machen wie
Beispiel:
Zitat:

bei mir schwimmen
1 x l46
3 x L200
4 x Panzerwels so ein grauer
1 x L201 +
was eigentlich nicht wirklich viel Sinn ergiebt ;)
Den Vorschlag die Halterlieste hier aufzulösen und auf Lines Halterlieste zu verweisen oder sie zu verknüpfen wurde schon gestellt .
Aber noch ist nichts geschehen , noch nicht mal eine Kontaktaufnahme mit Welse.ch .
Die Admins/Moderatoren haben auch viel um die Ohren. Giebt ja auch anderes das hier noch vollendet werden muss.
Das abwägen über Sinn/Unsinn oder Machbarkeit einer gemeinsamen Lieste kommt vieleicht noch.
So dass man die "bei mir schwimmen lieste" aufheben könnte.
hoffe ich jedenfals mal.
Und man stelle sich vor was da an Daten zusammen käme, würde Planetcatfish und Plecofanatics da auch mitmachen :confused: Und die Lieste
in einem Bericht der BSSW (zwinker zu Stefan und Norman ;) ) oder der Datz oder Amzonas (zwinker an die beiden Herausgeber ;) ) erwähnt würde.

@Karsten
Zitat:

kamas88 - L 183 - Ancistrus dolichopterus - Anzahl : 150
boooo ist das ein Wurf :confused: :confused: :confused: Gratuliere, doch die fressen dich ja arm und wie wird man die los? :D
l
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum