![]() |
hallo
steht ja einiges drin über Wurzeln - nur ist schon mal einer auf die Idee gekommen, Treibholz von Stränden am Meer zu Verwenden??? Mir leuchtet es schon ein, daß dann der Salzgehalt im Wasser steigt - nur Salz konserviert ja auch.... Wär super wenn jemand damit Erfahrung hat. Gruß aus dem verregneten Norden Mike |
Hallo!
ebenfalls aus dem Norden und wollte auch mal wissen ob ich einfach ne wurzel aus dem see oder fluss nehemn kann egal was es ist?
kann ja eigentlich nicht verkehrt sein oder? |
Vorsicht ist bei so etwas angesagt. Wir haben Kunden die sich z.B. Steine aus der Donau geholt haben. Damit haben sie ihren Nitrit und Nitrat Wert in das Jenseits von Gut und Böse getrieben.
|
Hi,
natürlich ist es möglich Einrichtungsgegenstände aus der Natur zu entnehmen. Man sollte hierbei beachten, daß die Steine, Wurzeln etc. gut gesäubert und in frischem Wasser vorgewässert werden. Daß es durch im Fluss gefundene Steine (dort sucht man meist Kiesel) zu einem Nitrat/Nitritanstieg kommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da beide Salze sehr gut wasserlöslich sind und somit Nitrat/Nitrit längst vom Flusswasser ausgewaschen wären. Weiter wird es hier gerne gesehen, wenn man einen Post mit einem einleitenden Gruß beginnt und mit einer Verabschiedung (mit Vornamen) beendet. |
Hallo erstmal :o
Flußstein heist für mich nicht gerade, das er Unterwasser sein muss. Gut, Stein hin oder her, zum Thema Wurzel. Unsere Meinung. Finger weg. Wenn man es doch machen möchte: Gut auskochen und wie es Badenser beschrieben hat. Gruß Olli |
Also ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht und mit anderen aquarieanern gesprochen und die meinten sie sammeln einfach Totholz aus dem Wald z.B. Birke ,Buche etc. und werfen die einfach ohne zu wässern ins Becken.
nach einer weile sinken diese von alleine ab! |
Hallo Michael (das war die Begruessung),
Zitat:
Gruss Daniel (das, die Verabschiedung) |
morgen!
ich habe alle meine steine aus der donau oder aus meinen urlauben aus griechenland nie hatte ich dadurch probleme,schon garnicht einen nitrit/nitratanstieg. könnt mir auch nicht vorstellen,wie das passieren sollte. steine können,wenn kalkhältig,das wasser aufhärten auch ungeliebtes keinzeugs wie egel....kann man sich einfangen (da hilft aufkochen) ästchen(weide,birke,erle)kommen regelmässig in meine becken farlowella,hexen lieben es zum abnuckeln ist bei mir noch nie faulig geworden. baba marion |
Zitat:
mfg Nico |
Hi Nico,
ich hab den Eindruck, daß Dir hier ein paar Basics in Allgemeinaquaristik fehlen. Fäulnis im Aquarium bedeutet anaerobe Zustände, Faulgase, Methan, Ammonium, Nitrit und andere Stickstoff- und Schwefelverbindungen, sprich fischgiftige Abbauprodukte pur. Also schlage ich vor, Dich mit einschlägiger Fachliteratur oder Foren die einen Schwerpunkt in der Allgemeinaquaristik haben zu informieren, bevor Du hier in einem Thread antwortest, auch eigene Erfahrungen sind sehr willkommen. Weiter möchte ich Dich bitten etwas auf den Satzbau, Rechtschreibung, Gruß, Verabschiedung zu achten. Auch haben wir hier ein Unterforum, in dem Du Dich vorstellen kannst, man weiß ja gerne, mit wem man es zu tun hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum