L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Panzerwelse: Halterliste und Nachzuchten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4424)

ReneR 16.01.2012 17:09

Hallo

Bei mir sind die Corydoras arcuatus zu streichen. Vorerst ersatzlos.

Gruß René

Karsten S. 17.01.2012 21:03

Hi Dijana,

Zitat:

Zitat von dijana007 (Beitrag 211955)
bitte bei mir den Corrydoras Schulzei löschen und dafür dann den Corrydoras Gossei eintragen, ich glaube dann bin auf dem aktuelen stand.

ich hatte bislang im Normalfall die nicht mehr gehaltenen Arten nur eingeklammert, da ja ggf. noch Erfahrungen vorliegen. Aber ich habe die jetzt vollständig gelöscht.

Zitat:

Zitat von ReneR (Beitrag 212364)
Bei mir sind die Corydoras arcuatus zu streichen. Vorerst ersatzlos.

Diese ebenso.

Bei letztlich nicht erfolgreichen Nachzuchten habe ich mal wie von Roman vorgeschlagen ein eingeklammertes Plus in die Liste (+) aufgenommen.

Bei mir sind dazugekommen:
C. similis (von Dijana)

Abgänge:
C. hastatus + (leider alle gekocht)

Änderungen
CW010 +
C. weitzmani (+): bislang nur T-Stellung beobachtet, Eier waren nix
C. oiapoquensis (+): Larven habe nur ein paar Tage überlebt
C. similis (+): leider auch gekocht

C. bondi und CW032 sind die nächsten Kandidaten...

Gruß,
Karsten

Micke77 14.03.2012 18:36

Hallo

Neu bei mir:

C. sterbais und C. aeneus Black/schultzei Black??? Bin da nicht ganz sicher was die jetzt sind. Jetzt glaub noch Aeneus Black, werden aber früher oder spähter den Schultzei zugeordent? Richtig? :o

Grüsse Michael

Karsten S. 14.03.2012 19:35

Hi Michael,

ja, das ist eine Zuchtform von C. schultzei, was offiziell noch ein Synonym zu C. aeneus ist.
Bei C. schultzei ist es aber nicht so ganz einfach, da der Holotypus verschollen ist und die Herkunft nicht bekannt ist. Damit wird es kaum möglich sein, mit Sicherheit zu sagen, ob wir die richtige Art mit C. schultzei bezeichnen.

Änderungen bei mir:

C. bondi +
C. weitzmani +
CW037 +
CW032 (+) die Larven scheinen etwas empfindlicher zu sein

Gruß,
Karsten

stefan1984 14.03.2012 20:00

Hallo,
ich habe aktuell:

35x C.Sterbai
15x C.Robineae
40x C.Habrosus
20x C.Panda

CrazyIrish 21.03.2012 18:12

Hallo
ich habe aktuell

24
Corydoras pulcher, Weissflossen Panzerwels

und
Ca 50 Sterbai

longimanus 13.04.2012 13:32

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 211571)
Hi,

meinst Du damit die: CW010 oder die: CW023 ?!

Gruß,
Karsten

Es sind die CW010, ( immer das problem mit den trivial Namen der Händer :-( )

Die anderen Brüder haben sich jetzt auch sehr gut vermehrt,
Corydoras gossei+
Corydoras panda+
Corydoras weitzmani+

So langsam geht mir der Platz aus...

dasMariesche 14.04.2012 16:34

Hallo!
Ich pflege zur Zeit:
5x C. adolfoi

habe aber gestern 2 C. Panda beim Schlupf beobachten können, welche von dan 7 C. Pandas abstammen, welche ich verkauft habe.

grüße dasMariesche

MarkusK 08.06.2012 21:47

Hi,

endlich kann ich mich auch in diese Liste eintragen ;) und das mit 5 C. boesemani

Micke77 25.07.2012 21:20

Hallo

Mal ein Update....

Neu bei mir: C. geryi

Neu Vermehrt:

C. paleatus+
C. Strebais +

Naja, nicht gerade der Burner, aber immerhin. ;)

Gruess Michael

Micke77 01.08.2012 22:15

Hallo

Auch noch neu dazu: C. Sodalis

Und gerade noch Junge bekommen: Schultzei black+

So, das wars mal. Langsam sind die Becken voll... :cool:

Grüsse Michael

Karsten S. 06.08.2012 22:10

Hi,

die Liste ist wieder aktuell.
Bei mir gab es nicht ganz alltägliche Zugänge (mit besten Dank an Hans!).


Corydoras breei


Aspidoras cf. rochai

Gruß,
Karsten

seliel 28.10.2012 12:49

Hallo,

Hier noch meine:
C. duplicareus
C. arcuatus

Gruss

Daniel

Fischray 31.10.2012 19:55

Hi Karsten

https://www.l-welse.com/forum/showpo...postcount=1059

https://www.l-welse.com/forum/showpo...postcount=1060

Gruß Ralf

Karsten S. 31.10.2012 20:27

Hi Ralf,

danke, ich hab die beiden nachgetragen.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 24.11.2012 21:08

Hi,

bei mir gab es ein paar Zugänge
C. axelrodi
C. pygmaeus +
C 40

und frisch aus Peru importiert:
C. agassizii
C. arcuatus
C. atropersonatus
C. loretoensis
C. rabauti
C 96

Bei C 40 und C. breei kommt wohl auch demnächst noch ein "+" dazu...

Gruß,
Karsten

papaharzi 19.02.2013 13:07

Hallo,

folgende Corys gibt es bei mir:
  • 8x C. aeneus+
  • 6x C. reticulatus
  • 6x C. similis

LG Hannes!

Karsten S. 19.02.2013 18:46

Hi,

die Liste ist wieder aktuell. Bei mir gibt's auch ein paar Änderungen:
C 40 +
C. breei +

Neuzugänge:
C 48 (wenn es nicht doch andere sind)
C 65
CW008
und ein einzelner C. concolor.

Gruß,
Karsten

Dominic H. 25.02.2013 22:15

Hallo zusammen,

Von den Panzerwelsen pflege ich

-Corydoras Trilineatus

Die Anzahl kann ich nicht sagen, viele sinds...mehr als 50...

lg Dominic

Gringo 21.06.2013 10:43

Hallo zusammen,

dann will ich auchmal was zur Liste beitragen, folgende Corys schwimmen in meinen Becken:

C. similis +
C. metae +
C. habrosus +
C. brevirostris
C. aenus +
C 102 (könnten auch C. leopardus sein, bin mir nicht sicher)
CW 10
C. robinae
C. duplicareus +
C 79
C. weitzmani +

Gruß


Sascha

Chris 1980 08.07.2013 20:59

Dann möchte ich auch mal meine Corys aufzählen:

C. Aeneus+
C. Aeneus Albino
C. Schwartzii Teil CW28 dann ein Misch Masch aus normalen C.Schwatzii und C156/C157 bin da aber nicht so sicher
C.Julii
C.Robineae
C. Pygmaeus

Brochis Splendens

Karsten S. 14.07.2013 14:31

Hi,

Sascha, m.E. sind das wie gesagt recht sicher C 102.
Die C. robineae habe ich mal eingeklammert und dafür CW009 eingetragen :hrh:.

Chris, hast Du Fotos von dem Schwartzi-"Mischmasch" ?!

Bei mir neu:
C. reynoldsi, leider erstmal nur zwei, hat noch jemand welche ?!
C. cf. schwartzi "High Fin"
C. seussi
C 33, auch nur zwei, hat noch jemand welche ?!
C 150
CW068
C. cf. bondi "griseus" (als C. griseus aus Brasilien importiert, was sie sicher nicht sind)

Neue NZ:
C. oiapoquensis+

Abgänge:
C. concolor
C. gossei
C. pygmaeus
C. sterbai

Die Liste ist damit wieder aktuell.

Gruß,
Karsten

Tiger85 22.07.2013 11:52

hi,
wenn monentan auch nur ein Gruppe, trag ich mich mal trotzdem mit ein.

12 Corydoras schwartzii

LG Jan

Chris 1980 22.07.2013 22:10

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 227623)
Hi,

Chris, hast Du Fotos von dem Schwartzi-"Mischmasch" ?!

Gruß,
Karsten

Hi Karsten,

Jupp muss ich mal schauen das ich die hochlade.

Muss aber aufpassen falls ich die im Becken noch knipsen muss das ich den L333 Männchen von einer evtl. Brutpflege nicht abhalte.

Aber eigentlich sollten welche irgendwo aufn Rechner sein.



Das ist nur ein Teil. Da uns aufgefallen ist das die gekauften Schwartzis verschieden aussehen.
Die anderen Bilder brauche ich nicht zu Uppen, denn da gabs nach dem Kauf 50% Todesfälle.

Wir hatten eine Stunde Autofahrt und es wurde keine Aktivkohle in Beutel gepackt.

Ein kleiner Fischbeutel 12 Corys Schwartzi im Beutel und dann 60 Minuten Autofahrt.

Naja danach war ich schlauer und habe dafür Ersatz bekommen.

Gruss Chris

seliel 20.08.2013 20:19

Hallo,

- C. panda
- C. duplicareus
- C. sterbai+


Das wär's schon. :ce:

Gruss

Daniel

fisch28 13.09.2013 19:34

Zitat:

Zitat von Chris 1980 (Beitrag 227801)
Hi Karsten,

Jupp muss ich mal schauen das ich die hochlade.

Muss aber aufpassen falls ich die im Becken noch knipsen muss das ich den L333 Männchen von einer evtl. Brutpflege nicht abhalte.

Aber eigentlich sollten welche irgendwo aufn Rechner sein.



Das ist nur ein Teil. Da uns aufgefallen ist das die gekauften Schwartzis verschieden aussehen.
Die anderen Bilder brauche ich nicht zu Uppen, denn da gabs nach dem Kauf 50% Todesfälle.

Wir hatten eine Stunde Autofahrt und es wurde keine Aktivkohle in Beutel gepackt.

Ein kleiner Fischbeutel 12 Corys Schwartzi im Beutel und dann 60 Minuten Autofahrt.

Naja danach war ich schlauer und habe dafür Ersatz bekommen.

Gruss Chris

Hi,
welche Tiere sind das vor den Schwartii s? Ich such den Namen schon seid längerem.

Gruß

Chris 1980 15.09.2013 16:10

meinste die Schnecken oder die Panzerwelse?

Wenn du die Corys meinst das müssten die C156 sein und werden auch unter der Schwartzi verkauft.

Karsten S. 16.09.2013 20:04

Hi,

der linke müsste Corydoras sp. "CW028" (C. cf. schwartzi) sein.

Bei den anderen ist es schwieriger.
C 156 würde ich ausschließen, dafür ist die Schnauze zu kurz. C 154 könnte ich mir vorstellen (in unser DB haben wir leider momentan nur ein Foto, nicht alle Tiere haben so extreme Dorsalen).

Gruß,
Karsten

madate 18.09.2013 06:54

Hi,


momentan leider nur:

-C.weitzmanni
-C.diphyes


Gruß,
Mathias

Bongo 18.09.2013 17:35

Hallo,

also bei mir schwimmen zur Zeit:

ein gutes Dutzend uralter C. sterbai (die ältesten jetzt ca 12 Jahre)
ebenso alte C. gossei, aber nur noch 2
mittelalte (ca 8 Jahre) C. elegans (~5) und C. caudipunctatus (2)
Jüngere, also noch mit Nachzucht beschäftigt
C. aeneus black, C. habrosus, C. pygmaeus und C 186.
Und Aspidoras pauciradiatus, mind 6, evtl 8.
Ende des Monats sollen noch C. barbatus und C. duplicareus dazukommen.


Gruß

Jürgen

bigbadbraun 18.09.2013 20:38

Hi Jürgen.
Zitat:

Zitat von Bongo (Beitrag 229102)
C 186

Sicher???

Grüße,

der brauni

Bongo 19.09.2013 07:11

Zitat:

Zitat von bigbadbraun (Beitrag 229108)
Hi Jürgen.Sicher???

Grüße,

der brauni

Hallo,

ne sorry, sicher nicht.
Tippfehler, sind C126.

Gruß

Jürgen

rlechner 19.09.2013 11:12

Grüß Euch,

so, dann will ich hier auch ein kurzes Update geben:

+:
C.panda
C.trilineatus
C.weitzmani
C.schultzei black
CW10
CW18
CW21

(+):
C.burgessi
C.sterbai (momentan einige Larven)
C.venezuelanus
C.habrosus
C.atropersonatus
C.loretoensis (gestern erstes Gelege)
B."splendens"
CW32

noch nicht nachgezogen:
C.rabauti
C.metae
C.concolor
C.gomezi (Einzeltier zur Abgabe!)
C.leopardus
C.eques Brasilien
C.ambiacus
C.sychri
C.cf. elegans
C96
C97
C150
CW09
CW10 Albino

Viele Grüße
Roman

bigbadbraun 08.10.2013 10:43

Hallo,

mein aktueller Bestand:

Corydoras bondi +
Corydoras haraldschultzi
Corydoras pantanalensis
Corydoras viginiae

Parotocinclus sp. "Recife / Pernambuco"

Gruß,

der brauni

pumelmuck 22.10.2013 21:42

Wollte mich auch eintragen
Corydoras Aeneus Albino +
Corydoras Melini
Gruß Michael

Zappel 28.10.2013 21:53

Huhu,

ich habe noch 15 super schnugglige C. pygmaeus.

Gruß,
Zappel

bigbadbraun 08.01.2014 11:59

... die Parotocinclus sind seit den LWT bei Karsten. ;)
Zitat:

Zitat von bigbadbraun (Beitrag 229458)
mein aktueller Bestand:

Corydoras bondi +
Corydoras haraldschultzi
Corydoras pantanalensis
Corydoras viginiae

Parotocinclus sp. "Recife / Pernambuco"

Gruß,

der brauni

Dominic H. 08.01.2014 13:24

Hallo zusammen,

Corydoras trilineatus sind nicht mehr bei mir.
Somit habe ich keine Corys mehr...

Küstendeern 09.01.2014 18:49

Bei mir schwimmen:

Corydoras pygmaeus
Corydoras habrosus
Aspidoras pauciradiatus

t195 23.02.2014 22:15

Hallo,

hier mein kurzer Corydoras Bestand
C. duplicareus+
C. eques Anori
C. pulcher
C. sterbai
C. sp. CW032+

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum