![]() |
L333
Hi Leute
Habe ein 160l Becken mit vielen Pflanzen und Wurzeln und ca. 20 Tonhöhlen. Besatz: 7 L 333 5 L 134 Problem: Ich sehe die Tiere so gut wie nie!Liegen nur in den Höhlen und ich sehe genau die Schwanzflosse. Ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Gefressen wird vermutlich nur in der Nacht und ich habe wirklich keine Idee wie ich diesen Zustand ändern könnte. Wenn ich sie sehen will muß ich beim WW mit dem Schlauch kaltes Wasser in die Höhlen spülen. PS: Die 15 Sterbai verhalten sich normal. Vielleicht hat jemand eine Idee. Besten Dank fisch 55555 |
Hallo,
das Verhalten der Tiere ist völlig normal. Wie lange hast Du die Tiere schon? In der Anfangszeit sieht man sie halt so gut wie nie aber das gehört dazu. LG Rebecca |
Hallo Fisch
Was ist daran verkehrt? So ist es bei Welsianer :hrh: In meinen 2 meter Becken,sehe ich meine Welse regelmässig beim fressen. Bei den anderen(Zuchtbecken),ohne Licht ist es aber genauso wie bei dir. Sobald Frostfutter ins Wasser kommt,stürmen die L-134 und L-260 regelrecht durchs Becken. Sie lassen sich auch von meiner Anwesentheit nicht stören. Solange ich keine Hektischen Sachen mache sind sie draussen. Gebe Deinen Tieren einfach Zeit. Das mit dem kalten Wasserschlauch ist nicht das optimale,denke mal was es für ein Temperatur unterschied ist. Würde da auch Bedenken wegen Ichtyio haben. Gruß michl |
Hi,
unter normalen Umständen ist im Welsbecken eher Ruhe. Man kann allerdings die Aktivität in den Abenstunden erhöhen, in dem man das Licht etwas dimmt, oder grossflächigen Schatten anbietet. Dein Besatz ist sehr hoch. Wenn alle Tiere ausgewachsen sind, wird es darin sehr eng. Ich finde viel zu eng. Für eine der Arten wäre das Becken ausreichend - für beide … Es gibt verschiedene Meinungen zu Beifischen. Bei mir fühlen sich Apistogramma und kleine Salmler sehr wohl. Da wo gezielt gezüchtet wird ist halt Schwanzflossen-beobachten angesagt. Grüsse Felix |
Hallo Namenloser,
wie vorab schon geschrieben wurde, ist dieses Verhalten normal. Die meißten L-Welse sind eher nachtaktiv. Einige lassen sich auch mal am Tag sehen, andere sieht man ständig. Wenn sie neu in deinem Aquarium sind, brauchen sie erst mal Zeit, um sich einzugewöhnen. Es hilft auch, im Aquarium ein Mondlicht anzubringen, welches bei Abschaltung der Hauptbeleuchtung einschaltet. Fütterung bei Mondlicht lässt die Tiere eher zum Vorschein bringen, wenn diese noch sehr neu im Aquarium sind. Wenn man viel Zeit mit den Tieren verbringt, nicht hektisch vor dem Aquarium hantiert, wirst du sie auch am Tag mal sehen können. Die meisten meiner bei mir gepflegten L-Welse sind mittlerweile sehr zutraulich und bleiben mittlerweile beim hantieren im Aquarium nicht versteckt. Einige wenige, habe ich mittlerweile soweit, daß sie mir beim Füttern aus der Hand fressen, sich sogar berühren lassen. Dazu Zählen die L 013, Glyptoperichthys Gibbiceps & Joselimajanus. Auch die eigentlich scheuen Diamantbarsche und Siamesischen Rüsselbarben (Teichhaltung), kommen sofort an meine Hand wenn ich am Teich arbeite. Wie gesagt: Dazu muß man "sehr viel Zeit und Ruhe" investieren! Liebe Grüße Micha |
Hallo fish55555
Vielleicht kannst du sie anfüttern. Gebe immer wenn du am AQ vorbei gehst oder davor sitzt etwas futter rein bald merken die Welse das mit deiner erscheinung immer etwas positives passiert dann werden sie schnell zutraulich. grüße Renè |
Antwort zu L-333
Hi Leute
Der Namenlose bedankt sich für die Ratschläge. MfG Mark |
Hey,
hast du 15 Corys, 7 L333 und 5 L134? Da musst du echt oft Wasserwecheln, damit die Werte nicht ansteigen. |
Hallo Namenloser (L-Wels-Neuling),
wie kommst du zu der Annahme, daß bei dem Besatz so oft das Wasser gewechselt werden muß? Was verstehst du unter oft? Liebe Grüße Micha |
Hi,
bei soviel Besatz in einem 160 Liter Becken sollte man schon darauf achten, dass die Wasserwerte gut sind. Wenn dann noch wenig Pflanzen im Becken sind, etc. kann da doch schnell was schief gehen oder? Man muss doch dann auf jeden Fall häufiger wechseln als normal. Viele Grüße, STEFAN |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum