L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was bin ich? (die hundertste) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3999)

Katrin 24.08.2004 22:02

Hallo!

Ich hab gestern ein paar schöne Welschen bekommen, die im Laden als gelber Zwergschilderwels oder so ausgezeichnet waren, heute auf Nachfrage sagte der Verkäufer Peckoltia vittata, aber irgendwie stellt mich die Antwort nicht so zufrieden. Das Ding ist, daß alle bis auf einen so aussehen wie auf dem ersten Foto, mich interessiert einmal der, aber auch und ganz besonders der auf Foto 2 und 3. Wer hat eine Idee und kann mir weiterhelfen?

[img]https://www.wallerwelt.de/images/3_Welse_Streifen.jpg' alt='' width='500' height='376' class='attach' />
[img]https://www.wallerwelt.de/images/Wels_Tupfen.jpg' alt='' width='313' height='228' class='attach' />
[img]https://www.wallerwelt.de/images/Wels_Tupfen2.jpg' alt='' width='500' height='376' class='attach' />

Serge 24.08.2004 22:11

Hallo,
Ein L135 ? Ich bin mich aber nicht sicher
Der Peckoltia vittata ist der L15 und der ist es nicht. Es ist ein Peckoltia sp
Viele Grüsse

Panaque nigrolineatus 24.08.2004 22:19

Hey Serge! Sorry, aber ist doch nicht wirklich dein Ernst mit L135......da wäre L200 ungefähr genauso abwegig.......oder???
MMh, also ich hab keine Ahnung und L75 wurde ja abgelehnt....... :vsml:

andi 24.08.2004 22:19

Moin Kleene ;),
also bei den ersten Dreien kann es sich um Panaqolus sp. aff. maccus handeln.
Dazu wären Fotos von der Seite, vor allem nicht mehr bei Schreckfärbung.

C. O. 24.08.2004 22:22

Hallo Katrin,

die Tierchen auf dem oberen Bild müssten Panaqolus maccus sein, die werden oft als Peckoltia vittata verkauft.
Und der Wels mit den Punkten auf dem Kopf wird anscheinend oft mit mit den P. maccus vermischt, wie schon mehrere Leute berichtet haben. Ich sah kürzlich so ein Tier im Hornbach (im "Peckoltia vittata"-Becken).
Kürzlich gab es einen Thread zu diesem Wels in diesem Forum ("L147 oder L75"). Schau da mal rein ;) .

Gruß
Christian

Walter 24.08.2004 22:29

Hi,
André´s Antwort:
(weil selbst tippen tut er ja anscheinend nimmer ;) :( ):

Moin,

sind wahrscheinlich kleine L 147, so wie die aussehen. Würde auch passen weil im Hintergrund die kolumbianischen Panaqolus sp. zu sehen sind.


C. O. 24.08.2004 22:35

Hallo nochmal,

Katrin, schau in der Datenbank hier mal den L162 (Panaqolus maccus)an, ob Deine so aussehen.

Gruß
Christian

andi 24.08.2004 22:48

Zitat:

Originally posted by Walter@24th August 2004 - 23:33
Hi,
André´s Antwort:
(weil selbst tippen tut er ja anscheinend nimmer ;) :( ):

naja, wenn er auch nen ghostwriter hat ;)

Walla 25.08.2004 08:47

Hallöchen Katrin,

Walter hat recht. Ist L147. Meine sehen genauso aus.

Gruß Wulf

Serge 25.08.2004 09:24

Zitat:

Originally posted by Panaque nigrolineatus@24th August 2004 - 22:23
Hey Serge! Sorry, aber ist doch nicht wirklich dein Ernst mit L135......da wäre L200 ungefähr genauso abwegig.......oder???
MMh, also ich hab keine Ahnung und L75 wurde ja abgelehnt....... :vsml:

Hallo,
Schwach non mir Gestern Abend, meine Augen waren Müde. :vsml:
Und das schlimme dabei ich habe 3 L162 und ein guter Freund 3 L135.

Habe also noch viel zu lernen :)

Und dazu brauchte ich ein Buch und es sind so viele in der Datenbank das ich nicht weiss welches kauffen. Also ich suche ein Buch das die Welse gut vorstellt (nicht umbedingt alle L Welse, die finde hier auf welse.com),die verschiedenen "Genre", ihre Herkunft, ihre Lebensbedingungen und ihre Zucht.
Wenn man mir sagen könnte wie ich das Buch kauffen kann und es mir schicken lessen kann.
Es ist schwer für mich denn bei uns gibt es nichts über welse

Ich wünsche einen schönen Tag

Serge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum