L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Mystus leucophasis ..... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5743)

Seb 20.02.2005 21:43

Mystus leucophasis .....
 
Hallo die Damen und Herren,

ich bin seit kurzem Besitzer dieses interessanten rückenschwimmenden Raubwelses aus Burma. der kleinen (~ 10cm) hat sich nun gut in meinem Becken eingelebt und dreht seine Runden ........... nun diese dreht er wie gesagt in Rückenlage, nur "aus versehen" schwimmt er mal "richtig" rum, auch beim Fressen etc. wir die Körperhaltung eingehalten.

Mir stellt sich die Frage auf welche Umstände bzw. Gegebenheiten diese Anpassung erfolgt ist. Ich kenne noch zwei Fischarten die es ähnlich halten ( rückenschwimmender Kongowels etc.), oder wie meine Synodontis eupteres welche teilweise auf dem Rücken schwimmen.
Welche Vorteile bringt es einem Fisch auf dem Rücken zu schwimmen / was bringt ihn dazu .......

Vielleicht weis hier jemand eine Antwort auf diese Frage.

LG Sebastian

Mysticlaw 21.02.2005 10:34

Hallo,

Dieser wels hat doch sein maul unten, oder? dann ist es einfach zu erklären: er hat sich an die nährungsaufnahme an der wasseroberfläche spezialisiert. deswegen schwimmt er auf dem rücken.

Weiss nicht ob das stimmt hört sich aber logisch an


MFG Michael

plattfisch 21.02.2005 15:10

Hallo Seb
Was für einer ist das.Schwarz und lange Barteln?

Mfg Jürgen

Seb 21.02.2005 17:54

Hi,

also ich dachte auch erst an eine Futteranpassung, aber danach "schauts" mir nicht aus. Viel mehr scheinen die Racker auf kleine Fische "spezialisert" zu sein.......... Meine Beobachtungen mit kleinen Neons und roten Mülas. Er schwimmt auch kaum die Oberfläche ab, sondern hält sich im mittleren Teil des AQ's auf. Es ist nicht so, das ich irgendeinen "Nachteil" für ihn sehe, das Maul ist darauf hin schon angepasst nur kann man auch nicht erkennen warum er so rum schwimmt, bzw. es gibt kein besonderes Verhalten mit "Aha"- Effekt ..... darum macht er das ...... Wie gesagt hab ich ihn auch erst seit Ende letzer Woche, mal schaun vielleicht entdecke ich noch was...

Ich dachte mehr an eine Schutzfunktion, das in seinem Biotop meist Gefahr von unten lauert ........ nur eine Vermutung, naj ich kümmer mich die Wo. mal um einen Kamerdaen für ihn , bzw. es ist eine "Sie" ;-)


@Jürgen

jepp, schwarz mit langen Barteln schaust Du hier :

https://www.welse.net/SEITEN/mystus.htm

LG Sebastian

plattfisch 21.02.2005 21:40

Hallo Seb
Den habe ich auch,aber nur einen.Meiner ist ca. 17-18cm.Tagsüber sieht man ihn kaum.
Er hängt immer unter einer Wurzel. Fressen sehen kann man ihn selten.Hat aber oft einen
Bauch als würde er bald platzen.

Mfg Jürgen

Seb 21.02.2005 22:32

Hi Jürgen,

noch ist meiner auch alleine, aber ich werde bald abhilfe schaffen, aber erstmal muss mein Synodontis raus.
Mein Becken ist seeehr dunkel gehalten, so gut wie keine Pflanzen (nur Schwimmpflanzen), viele Wurzeln und schwimmenden Kork. Das spricht ihm zu, er ist oft draussen und dreht seine Runden. Das Becken hatte ich so für meine Flösselhechte eingreichtet, passt ihm aber ganz gut.
Also mir wurde empfholen aufzupassen, da sich raubwelse gerne überfressen, aber vieleicht hasst Du wie ich auch ein Weibchen, die sind fülliger. Wenn ich ihm einen Partner hole, denke ich wird er noch aktiver, ich kanns Dir dann berichten, ...... wo kommst Du denn her, ich weis wo es welche zu bekommen gibt.

Fütterst Du auch kleine Fische ..... also dann lässt sich meiner nicht lumpen ....


LG Sebastian

Caolila 22.02.2005 08:09

Hi Seb!

Ich würde mir das gut überlegen nachträglich ein weiteres Tier einzusetzen. Wenn dann nur kombiniert mit einem Umbau der Dekoration. Ansonsten kann es sein, dass du nach dem Einsetzen trotzdem nur noch 1 Mystus hast.
Wie groß ist dein Becken denn?
gruss
Christian

plattfisch 22.02.2005 15:31

Hallo Seb
Ich komme aus Münster.Er ist ja nicht immer so dick,nur wenn es ihm besonders gut schmeckt.Meiner ist sehr friedlich,bei seines gleichen weiß ich das nicht.Kleine Fisch bekommter er bei mir nicht.Wie groß ist Deiner?

Mfg Jürgen

Seb 22.02.2005 17:20

hallo,

@Jürgen
also ich komme aus Mühlheim, dort gibts einen Laden, ein wenig weit würd ich sagen, schade .....


Also meiner misst jetzt genau 10 cm, nur mit meinem Synodontis hat er hader.
Die anderen Fische werden nicht beachtet.


@Christian

das Becken ist 120x40x50 cm, wobei das nicht auf Dauer ist. Also ich kenne noch jemanden der hält sie in einer sechser Gruppe und halt den Bericht von welse.net wo sie zu zweit gepflegt werden, auch haben mir andere Halter noch nichst von innerartlichen Agressionen berichtet, noch konnte ich davon lesen. Aber natürlich hasst Du recht, ich werde mir das nochmal überlegen, bzw. mehr Halter ausfragen .....

LG Sebastian


EDIT: Mal ein Bild des Beckens :

[img]https://www.arcor.de/palb/alben/10/411110/400_3931363332356565.jpg[img/]

Seb 22.02.2005 22:15

Also irgendwie klappt das mit dem Bild nicht .... hier mal .... ist das erste Becken mit 240 l :

https://community.forenshop.net/foru...&showtopic=598








ich hoffe das verlinken ist in Ordnung ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum