![]() |
Wer hält Barsche?
Hallo,
hab mal ne allgemeine Frage, hält einer von euch Barsche? Also ich meine jetzt keine Zwergbuntbarsche, nicht sowas wie M.ramirezi, A. cacatuoides etc. Sozusagen die großen aus der Familie Cichlidae. Ich selber halte keine Barsche (zur Enttäuschung meines Vaters), da ich sie zu agressiv finde und mit L-Welsen ist das ja sowieso nichts. Aber wenn man im Internet mal ein bisschen stöbert, dann findet man immer mehr Angebote wo jemand Barsche verkauft oder sucht. Das würde ja heißen, das Barsche "in" sind. Aber wenn man mal (wie ich heute) in den Zooladen geht, dann sagen einem alle, dass sie schon ewig keinen Barsch mehr verkauft hätten und das sie überlegen mit Barschen aufzuhören.... Also? Gruß Daniel PS.: Sind L-Welse bei euch im Moment auch "out"? |
Hallo,
wenn L-Welse "out" für mich wären, würde ich dann welche halten? Ich denke jeder der hier unterwegs ist interessiert sich für die L's. Barsche hab ich ausser die Zwerge auch nicht. Es sei denn du zählst den Diskus zu den "großen". Gruß Alex |
Moinsen,
bei mir sind die Apistogramma "in" und nicht die "großen" Barsche. Ich hatte mal ein pärchen Yellows, sie sind ja wirklich sehr hübsch, passen aber überhaupt nicht mehr zu meinen Wasserwerten. |
Hi Alex,
sorry war falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich im Zoogeschäft, bei uns ist es so wie mit den Barschen, keiner will mehr Welse haben. Gruß Daniel |
Hallo,
also ich halte in unserem 400 Literbecken zwei Paare Augenfleckbuntbarsche (Heros)zusammen mit 5 Kuckuckswelsen, 2 L7 und 2 L264. Das geht super gut. Selbst wenn die Augenfleckbuntbarsche ein Gelege haben oder Junge führen halten sich die Streitereien in Grenzen. Es hat noch nie Verletzte gegeben. Und ich muß sagen die Augenfleckbuntbarsche sind neben meinen Welsen (L46, LDA67, L142, L200, L7, L264, L144, Sturisoma und Antennenwelse) meine Lieblingsfische. MFG Bianca |
Moin!
Zitat:
Barsche sind Percidae, eine ganz andere Familie als die Cichlidae (Buntbarsche). Beide gehören mit über 150 anderen Familien zu den Perciformes (Barschartige). Vielleicht mal hier gucken: https://filaman.uni-kiel.de/Summary/...ary.cfm?ID=306 und dann bei Perciformes und den Familien weiterklicken. Tschö Claus |
Hi Claus,
ok wird geändert. *schäm* Gruß Daniel |
Astatotilapia burtoni
Haplochromis sp. "Thick Skin" vielleicht liegts am harten Wasser hier im RheinMain Gebiet, aber ich habe den Eindruck, dass man alles an ostafrikanischen BuBas hier bekommen kann was man sich vorstellen kann... @alpina die Ls passen aber nicht wirklich zu den anderen Fischen oder? |
Hi,
ich halte zurzeit Pseudocrenilabrus multicolor victoriae. Zusammen mit Phyllonemus typus und Hypancistrus inspector. Die ersten, weil ich sie dummerweise mitgebracht habe, die zweiten, um die ersten zu reduzieren, und die dritten, weil sie schön aussehen. Ich habe mir auch schon wirklich Gedanken gemacht, ob es da Probleme geben könnte. Bin aber zu keinem wirklichen Schluß gekommen. @Christian: Das einzige, was bei Bianca nicht paßt, sind die Synodontis. Heros passen sowohl vom Wasser als auch vom Kontinent zu den Loricariiden. Loricariiden brauchen zum Glück keine Pflanzen;-). Gruß, Martin. |
Hallo Martin, hallo Christian,
vom Grundsatz her passen die Synodontis petricole nicht ganz in das Becken. Aber mit den Wasserwerten gibt es keine Probs, da sie Synodontis bereits in mehr oder weniger weichem bis Wasser gezogen worden sind. Ich habe eine Wasserhärte von 12 bis 13 und die alle Tiere kommen damit gut zurecht. Habe auch schon mal Nachwuchs bei den Synos gehabt. Also kann es nicht so schlecht sein. Es gibt viele Versteckmöglichkeiten, Viele Wurzelnieschen, wo der 5er Trupp gern drin rumwuselt. MFG Bianca |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum