L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Wels für 25-26° ?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7907)

topsen 26.08.2005 09:34

L-Wels für 25-26° ??
 
Hallo zusammen,
bin seit gestern neu im Forum und habe erstmal einiges gelesen. Bis gestern war ich seit ein paar Tagen "nur" bei l46.de registriert, da ich unter anderem ein 60er-artbecken für den l46 plane.

doch hier soll mein 250-Liter-Becken(100x50x50 cm) Thema sein.
Dafür suche ich einen L-Wels, der zu folgenden Bedingungen passt:
PH : knapp >7,KH : 5,GH : 7, Temp: ca. 25-26°
Besatz: 11 gelbe Kongosalmler, Ein Paar Pelvicachromis Humilis

Ich bin an einem Tier interessiert, wo ich auch Erfolge mit der Nachzucht haben könnte.

Viele Grüße,
Tobi

topsen 26.08.2005 17:40

hat denn keiner einen tip für mich?
ich hatte gehofft mit vorschlägen überflutet zu werden (die hoffnung stirbt zuletzt ;))

Acanthicus 26.08.2005 18:08

Hi,
die Temp ist bei vielen zu kalt. Du kannst sicherlich ein paar Ancistrus (08/15, L183) reinsetzen, da klappt dann auch der Nachwuchs. Wabenschilderwelse werden ja viel zu groß.

Gruß Daniel

Walter 26.08.2005 18:13

Hallo,
wenn du dich bezüglich "Erfolg mit Nachzucht" zurücknimmst, wirst du schon einige Tipps bekommen.
So - sieht´s nicht so gut aus.
Zusätzlich zum Normalo Ancistrus könntest du auch die im Handel meist als Chaetostoma "thomasi" angebotenen Tiere probieren.
Sind aber nicht bunt, und Nachzucht im Gesellschaftsbecken ist wohl auch nicht soooo einfach.

topsen 26.08.2005 18:40

Danke für eure Antworten.
gerne nehme ich auch tips an, wo der zuchterfolg nicht "soo" wahrscheinlich ist.

Heute habe ich mich ein wenig mit dem L134 beschäftigt.
Dem Zuchtbericht von Jost Borcherding habe ich so verstanden, dass man ihn bei 26° wohl halten kann, wie die Temperatur bei der Zucht war, ist leider nicht zu entnehmen, es sei denn ich habe es überlesen...
Wäre dieses Tier vielleicht was?

Weitere Vorschläge nehme ich gerne entgegen.

Mysticlaw 26.08.2005 18:53

Hallo,

den L134 würd ich nicht auf dauer bei 26 Grad halten. Für die Zucht braucht er auch höhere Temperaturen.

Wie wärs mit Ancistrus sp. Rotflecken? eine andere Möglichkeit wäre noch der L129 Hypancistrus sp. der mag für seine Art aussergewöhnlich kühle Temperaturen. Da sind 26 Gard optimal! Und du hast auch ne Chance das es zu einer Zucht kommt!

Acanthicus 27.08.2005 13:31

Hi Walter,
ist 26 Grad nicht schon zu warm für einen Chaetostoma?

Gruß Daniel

andi 27.08.2005 21:14

Zitat:

Zitat von Acanthicus
ist 26 Grad nicht schon zu warm für einen Chaetostoma?

... nicht alle Chaetostoma kommen aus dem Gebirge ;)

Richie 28.08.2005 09:58

L144?
 
Hallo zusammen,

also was mich hier jetzt wundert, ist daß noch keiner den L144 ins Spiel gebracht hat. Bei den Wasserwerten sollte es sogar mit der Nachzucht klappen. Und die Grundfläche von 100x50 sollte für 4-6 Tiere bei entsprechender Einrichtung auch ausreichend sein.

Viele Grüße,
Richie

topsen 28.08.2005 22:03

Hi zusammen,
danke für die Tips.
ich muss sagen der L129 gefällt mir ganz gut, der L144 entspricht nicht so ganz meinem Geschmack.

@MysticLaw: Kannst Du mir mal einen Link zu einem Photo von einem Ancistrus sp. Rotflecken bzw. Informationen über dieses Tier posten. Hat der auch eine L-Nummer?

Ansonsten wäre ich für weitere Tips immernoch dankbar...

Gruß,
Tobi

Edit:Habe gerade den Artikel zur Nachzucht des Rotpunkt/Rotflecken-Ancistrus entdeckt, das hat sich also erledigt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum