L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Crossoloricaria bahuaja (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1008)

Norman 21.08.2003 18:04

Hi,

Ich bräuchte mal dringend Infos(Haltung, Zucht usw.) zum Crossoloricaria bahuaja.
Ich hab mir jetzt welche zurücklegen lassen, sind zwar recht teuer, doch wunderschön. :wub:
Einige Infos hab ich bereits durch ich meinem Händler, doch vielleicht habt ihr noch eigene Erfahrungen.

danke
Norman

Liz 21.08.2003 18:36

Hey namron

Du hast mich neugierig gemacht,kannst du mal ein Bild reinstellen?
Hast du schon google durchgelesen?

Liz :l46:

Norman 21.08.2003 19:23

Hi Liz,

Ein Bild von denen hab ich bisher noch nicht gefunden. Wenn ich mir diese Tiere nächste Woche hole dann werde ich aber ein Bild schießen...

mfg
Norman

Ralf Rombach 21.08.2003 21:48

Hi,

sind nicht die besten Biler, aber immerhin:





Gruss Ralf

Norman 22.08.2003 07:55

Hi Ralf,

Hast du die C.bahuaja selbst ? Wenn ja kannst du etwas zu denen sagen ? Besonderheiten usw. ?

So wie es aussieht werde ich mir die Tiere vielleicht sogar noch heute holen... :vsml: Ich bin zu verrückt danach... :wacko:

mfg
Norman

Ralf Rombach 22.08.2003 15:51

Norman,

ich habe leider keine selber, mir reichen derzeit die Sturisoma aus Kolumbien und die großen hexenwelse aus Venezuela neben den noch sonstigen. ;)

Die Tiere sind noch gar nicht lange im deutschen Handel, so weit ich weiß, denke kaum, daß es bisher viele ausführliche Erfahrungen gibt.

Gruss Ralf

Norman 22.08.2003 16:12

Hi Ralf, hi All,

Ich habe sie jetzt ebend abgeholt !
Nachdem ich nochmal mit meinem Händler geredet hatte stellte sich ganz klar heraus dass meine Frage hier im Forum hier Sinnlos war, da dieses der Erstimport dieser Art war, beschreiben wurden sie 1999.
Ich stelle nachher mal einige Bilder von den Fischen hier ins Netz (hoffentlich verkriechen sie sich nicht gleich im Sand)...

mfg
Norman

Norman 22.08.2003 16:42

Sooo... die Tiere noch in der Transporttüte...

Norman 22.08.2003 16:43

... immer noch im Beutel...

Norman 22.08.2003 16:44

... und schon im Sand...

moonflower 22.08.2003 16:45

superschöne tiere @ norman! :spze:

Norman 22.08.2003 16:49

Danke Kerstin, das fand ich auch, deswegen musste ich sie einfach haben... auch wenn etwas Geld dabei drauf gegangen ist...

Walter 22.08.2003 16:55

Geile Viecher,
melde mich mal für eventuelle Nachzuchten an.
Bevor Kerstin wieder alles aufkauft :bhä:

moonflower 22.08.2003 16:59

Zitat:

Originally posted by Walter@Aug 22 2003, 16:59
Geile Viecher,
melde mich mal für eventuelle Nachzuchten an.
Bevor Kerstin wieder alles aufkauft :bhä:

norman hat mich lieber als dich walter :bhä:

Norman 22.08.2003 17:02

die 4 sind aber leider noch nicht ausgewachsen...

Walter 22.08.2003 17:04

Tja,
wenn er Dich lieber hat, Kerstin, kann er Dir ja eigene Kinder machen.

Ich geb mich mit Jungwelsen zufrieden :smk:

moonflower 22.08.2003 17:09

Zitat:

Originally posted by Walter@Aug 22 2003, 17:08
Tja,
wenn er Dich lieber hat, Kerstin, kann er Dir ja eigene Kinder machen.

Ich geb mich mit Jungwelsen zufrieden :smk:

:angry: :iswas:


Norman 22.08.2003 17:12

Na jez gehts aber zu weit... :oh: :vsml:

Walter 22.08.2003 17:12

Jawolllll,
schmähstad, KO ;)

Gleich gibt´s übrigens einen Rüffel wegen Smalltalken :kltsch:

Martin G. 22.08.2003 21:43

Hi Norman,

bei welchen Temperaturen willst du die denn pflegen? Meines Wissens brauchen die es nicht ganz so warm...

Gruß, Martin.

Norman 23.08.2003 11:31

Hi Martin,

C.bahuaja kann ich problemlos bei 27°C pflegen. Temperaturen zwischen 22 und 28°C sind für diese Fische sinnvoll.

mfg
Norman

Liz 23.08.2003 12:07

Hi

Wie teuer waren denn die Tierchen?

Liz :l46:

Norman 24.08.2003 20:48

26,-/das Tier

mfg
Norman

Wels-Wolfi 26.07.2007 17:54

Crossoloricara bahuaja
 
Hallo Norman,
kannst du mal deine Erfahrungen (Haltung, Zucht, Aufzucht, Ernährung, Geschlechtsreife, usw.) zu Crossoloricaria bahuaja uns (mir) bitte mitteilen?
Ich bekomme nächste Woche 5 Stück WF ca. 10 cm.


Gruß
Wolfgang

Norman 26.07.2007 20:57

Hallo Wolfgang,

Tja... wo soll ich da anfangen ?
Haltung in einem Becken mit möglichst großer Grundfläche, Sand als Bodengrund sowie etwas Strömung. Meist stehen die Tiere mit dem Kopf der Strömung zugewandt und frischen dann sehr zielsicher Mückenlarven und ähnliches aus der Strömung. Die Tiere sind anfangs zwar scheuer als vergleichbare Pseudohemiodon, doch im Grunde wesentlich aktiver/agiler.
Mit ein paar gezielten Wasserwechseln lassen sich die Tiere gut zum laichen anregen. Einige Männchen tragen ihren Laich nicht zuverlässig. Hier muss man die Eier künstlich erbrüten und auch Schlupfhilfe leisten.
Die Jungen wachsen rasch und haben schon nach 2 Monaten die 5cm-Marke überschritten.

Was mich aber sehr interessiert... Du bekommt WF ? Kennest Du den Importeur ? WF sind seltsamerweise dunkler und werden größer als Nachzuchten. Leider habe ich nur noch 1 WF-Weibchen, was alle anderen Tiere bei weitem überragt. Ein kleine Info dazu (auch gern per PM) wär super. Hier suche ich noch ein paar Tiere.

viele Grüße
Norman

Wels-Wolfi 26.07.2007 21:18

Hallo Norman,
die Tiere wurden mir von Zierfische-Mele angeboten!
Wie sich jetzt aber heraus gestellt hat sind es gar keine Crossoloricaria ba. sondern Pseudohemiodon-Peru 1!
Ich habe den Kauf soeben rückgängig gemacht!
Ich danke dir aber trotzdem für deine mühen!
Hast du NZ abzugeben? (nicht nur Crossoloricaria)

Gruß
Wolfgang

Volker D. 26.07.2007 21:28

Hallo Wolfgang

Das ist ja schön das die FA. Mele den Irrtum aufklären konnte und dir Beschied gesagt hat das es andere Tiere sind.
Das solltest du auch dabei erwähnen.
Dir ist es anscheinend nicht aufgefallen, anhand von Fotos die du bekommen hast, das es andere Tiere sein könnten.

Leider ist man immer als Importeur auf die Stocklisten angewiesen und die Unterschiede sind so minimal.

Ich habe trotzdem die Tiere gekauft.

Norman 27.07.2007 07:32

Hallo Wolfgang,

Auch P. sp."Peru" sind tolle Fische.
Von der Form so noch nicht allgemein in den Aquarien dagewesen.

Derzeit habe ich keine NZ abzugeben. Die Jungen die ich derzeit habe, sind entweder zur eigenen Bestandssicherung oder sind bereits versprochen. Ich denke im Winterhalbjahr sollte wieder ein Schub von den meisten Arten kommen.

viele Grüße
Norman

Martin G. 27.07.2007 07:37

Hi,

der sich momentan im Urlaub befindliche Matthias Schneider (Berlin) hat welche abzugeben. IMO auch zu vernünftigen Preisen. Da müsste es auch noch eine Anzeige hier im Forum geben...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum