L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ich glaub es geht los bei mir!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10136)

Florian M. 29.01.2006 09:27

Ich glaub es geht los bei mir!?
 
Hallo!

Kurze Zeitscala:

Vor 2 Wochen ein Pärchen L201 Wildfänge gekauft un dins Artbecken gesetzt.

War mir gar nicht ganz sicher, das das eine ein Weibchen ist.

Letzten Freitag (vor 2 Tagen) hab ich Höhlen bekommen von www.zuchthölen.de.

Beide Welse waren in je einer Höhle (Mist doch zwei Mänchen?)

Nächsten Tag (Samstag) wollt ich Füttern. Futter lag genau vor der Höhle, aber Welse wollten nicht fressen. (Mein L15 hatte sich gefreut, alles für Ihn allein)

Am Abend hab ich beobachten können, wie das Weibchen sich der Mänchen Höhle näherte und Ihn immer mit Ihre Schwanzfloss anstubste und vor der Höhle rumtanzte.

War kurz weg und kam wieder, als das Weichen weg war. ???!!

Hab es dann in der Höhle gefunden. Mänchen am Eingang. Hat natürlich alles versperrt, konnte nix sehen.

Das ging jetzt die ganze Nacht und das Weibchen ist immer noch drinn und das Mänchen liegt davor (Man können die lange )

Meint Ihr die bauen grad Ihr Gelege?

Florian M. 29.01.2006 12:14

Wie lange geht denn so eine Parung? Die sind jetzt schon bald 20 Stunden dabei! Weichen ist immer noch in Höhle.

whaler 29.01.2006 14:43

Hallo,

ich konnte bei mir folgende Dauer der gemeinschaftlichen Höhlenbewohnung feststellen:



L46 3-6 Tage

L340 2-3 Tage

L260 1-2 Tage

also unter 24 Std. waren die noch nie fertig;)

L201 halte ich leider nicht.



LG Herta

Florian M. 29.01.2006 14:55

Ok! Hatte schon bedenken, das das ungewöhnlich ist. Jetzt bin ich ja bischen bruhigt.

Und fressen tun die auch nicht während der Zeit oder?

whaler 29.01.2006 15:05

Hallo,

hab sie noch nie dabei fressen sehen, auch danach wenn der Bock das Gelege hütet, kommt er nicht zum Fressen.

LG Herta

Florian M. 29.01.2006 16:37

Man, besser als Fernsehen.

Jetzt ist das Weichen aus der Höhle raus. Aber Eier hab ich noch nicht gesehen. Mänchen putzt seine Höhle. Rein raus, ordentlich mit dem Schwanz wedel. Das Weibchen ist gleich in die Höhle nebenan. Schwimmt immer rein und raus. Beide schwimmen immer dicht aneinander und stellen schön die Flossen auf. Jetzt geht das Weibchen immer mit dem Schwanz zu erst in die Höhle (aber die falsche). Bin mal gespannt, obs klappt und in welcher Höhle.

Florian M. 30.01.2006 08:07

Juhu!

Jetzt sind sie endlich fertig. Und ich hab schon so rund 10 Eier (3mm groß) beim Mänchen in der Höhle gesehen. Freu!
Das das so schnell geht, hätte ich auch nicht gedacht. Is eben Oldenburger Wasser :-)
Jetzt hat sich die Geschlechtsfrage auch geklärt. Hätte nicht gedacht, dass es ein Weibchen ist. Sie hat doch recht viele Pectoralstachel. Aber war doch die breite Form von oben gesehen ausschlaggebend.

Ma gucken, wie die nächsten Tage verlaufen.

Gruß

Florian

Florian M. 31.01.2006 16:08

Große Entäuschung!

Heute morgen war ich kurz im Zimmer und hatte nur das Welsmänchen an der Scheibe gesehen. Da dachte ich mir, da kann was nicht stimmen! Und richtig, alle eiere in der Höhle weg. Hab noch zwei in der Aquariumecke gefunden. Sonst waren nur noch Hüllen bei den beiden Eiern!

Was ist da passiert? Waren die Eier nicht befruchtet und das Mänchen hat das Gelege aufgegeben? Fressfeind? (Kann nur der L15 gewesen sein, aber Gelege wurde noch gut bewacht!)

Könnt ihr mir da vieleicht von ähnlichen Erfahrungen berichten?
Hab Angst, dass es wieder passiert.

Gruß

Florian

Acanthicus 31.01.2006 16:16

Hi,
beim ersten Mal ist das oft der Fall. Das Männchen ist noch ungeübt, da passiert soetwas meistens. Sind denn die beiden Eier ok, oder sind die auch kapput?

Meine L316 habe die ersten 2 Gelege total vermaselt, und jetzt laichen sie regelmäßig und der Vater hütet fast immer perfekt.

Gruß Daniel

PS.: Kann auch sein, dass das Gelege aus irgendeinem Grund hoffnungslos war, und das Männchen sie deswegen rausgewedelt hat. Dann sind sie ja ein leichtes Fressen für die Anderen.

Florian M. 31.01.2006 16:33

Ich konnte heut morgen nichts machen, musste zur Arbeit. An die Eier wär ich nicht rangekommen. Grad eben waren sie weg. Die Eier waren hautfarbend. Woran kann man erkennen, das die nicht befruchtet waren? Waren ca. 24 Stunden alt. Der L15 hat eigentlich großen Respekt vor den L201, oder kann er es gewesen sein?

Was kann ich beim nächsten mal anders machen? Ich wollte die ersten Gelege eigentlich im Elternbecken lassen. Spiele aber noch mit dem Gedanken mir nen 112 Liter Becken + Einhängekasten einzurichten. Aber in dem Fall hätte mir dass doch auch nichts genützt, oder? Soll man beim nächsten mal, gleich wenn das Gelege da ist, es raus nehmen?

Chillath 31.01.2006 16:39

Hej
Das nächte mal wenn der Bock es rauswedelt,kannst du versuchen mit einem Einhängekasten,wenn die Eier einen schwarzen Punkt in der Mitte haben,sind sie befruchtet.
bye

Florian M. 31.01.2006 16:45

Danke.

Ich konnte leider heute morgen nur schnell mit der Taschenlampe leuchten. Aber ich mein eine Punkt hab ich nicht gesehen.
Na ja, auch wenn es mir schwer fällt, warte ich einfach das nächste Gelege ab. Wenn das wieder in die Hose geht, muss ich andere Maßnahmen ergreifen.

War trotzdem sehr entäuscht heut morgen,. Hatte die beiden seit 3 Tagen lange beobachtet und war froh, als ich die ersten Eier sehen konnte.

Krieg am 11.2 noch 4 Wildfänge dazu. Hoffentlich finden sich dann neue Paare.


Wie sehen bei euch die Erfahrungen aus, wenn Ihr die Elterntiere einfach machen lässt und die kleinen einfach im großen Artbecken bleiben. Macht das jemand hier im Forum? Oder sind alle "EHK-Anhänger"? :rolleyes:

Acanthicus 01.02.2006 16:54

Hi,
also ich mache beides. Im EHK sind die Jungen natürlich einfacher zu füttern, und wachsen dadurch deutlich besser und es gibt keine Feinde.
Wenn ich mal ein Gelege ins Aqua lasse, dann kommen dort auch immer welche durch (Artenbecken) diese wachsen aber sehr viel langsamer.

Gruß Daniel

Florian M. 11.02.2006 18:20

Hallo!

Jetzt ist das erste Gelege ungefähr 3 Wochen her. In welchen Abständen können die Weibchen wieder ablaichen? Zur Zeit können die beiden sich nicht so gut leiden. Wenn das Weibchen beim Mänchen vor der Höhle auftaucht, scheucht er sie weg.
Was kann ich machen um die beiden wieder in Stimmung zu bekommen?

Gruß

Florian

Acanthicus 11.02.2006 19:48

Hi Florian,
die Abstände der Gelege, hängen ganz von den Tieren ab.
Manche laichen alle 3 Wochen, manche aber auch nur alle 2 Monate.

Das Wegscheuchen, ist ja vor der Eiablage ebenfalls der Fall. Vielleicht ist es ja bald wieder soweit.


Viel Glück,
Daniel

Aynim 11.02.2006 20:05

Hallo,
bei meinen 260ern gibts neue Gelege, sobald ich den Bock aus dem Einhängekasten zurück ins Becken setze. Sind also etwa alle 3 Wochen.

Gruß Alex

Florian M. 12.02.2006 15:23

Was kann ich denn machen, dass die beiden angeregt werden? Ich füttere jetzt schon jeden Tag im Wechsel Artemia, schwarze-,weiße-,und rote Mückenlarven. Beim Wasserwechsel gebe ich immer kälteres Wasser hinzu. Aber meine 28,5 Grad gehen da fast nicht runter. Soll ich mal Temperatur um 1 Grad erhöhen?

Aynim 12.02.2006 15:34

Hallo,
lass ihnen doch einfach Zeit, ich würde da nicht groß rumstellen und rumhantieren.
Sie sind ja auch noch nicht so lange im Becken.
Die werden schon von alleine wieder anfangen.

Gruß Alex

Florian M. 14.02.2006 17:17

Hallo!

Hab heute noch eine Amano Garnele bei mir im Becken entdeckt. Ich dachte eigentlich ich hätte alle raus gefangen und meiner Freundin gegeben. Hab versucht sie zu fangen. Keine Chance. Zu viele Pflanzen und Wurzeln.
Mein Ihr eine Garnele, kann ein Gelege gefährlich werden?
Hab jetzt bischen Angst, dass sie dann auf die Eier los geht.
Wollte das Gelege so lange wie möglich im Elternbecken lassen. Aber wenn jetzt Eier aus der Höhle gewedelt werden?

whaler 14.02.2006 17:35

Hallo,

ich habe Amanos im Hypancistrusbecken, an die Gelege gehen sie nicht, außer es wird nach draussen gewedelt und ob sie den Larven gefährlich werden können, weis ich nicht, da ich die Kleinen nach dem Schlupf ins Einhängebecken tue.

Lg Herta

Florian M. 15.02.2006 16:53

Mänchen verscheucht Weibchen
 
Hallo!

Mein Welsmänchen verscheucht das Weibchen immer aus seinem Höhlenrevier. Ist das ein normales verhalten oder ist er ein alter Muffelkopf?

Acanthicus 15.02.2006 17:04

Hi,
das ist normal.

Das machen die vor dem Ablaichen auch immer so, das Weibchen versucht so lange in die Höhle zu kommen bis das Männchen sie reinlässt und die Eiablage erfolgen kann.

mfG Daniel

Florian M. 18.02.2006 13:15

Bis jetzt ist der Stand so, das beide wohl genährt sind. Seit dem letzten Gelege, wo es schief gelaufen ist, ist es jetzt 4 Wochen her. Ich warte immer auf den Moment, wo sich das Weibchen wieder in die Höhle mit begiebt.



Wart ... Wart .... Wart ... guck .. guck ... :p

Florian M. 19.02.2006 11:46

Also ich bin jetzt glaub ich schon 3 mal bei meinem Händler an wunderschönen Hochzuchtguppys vorbei gelaufen. Konnte mich immer zusammenreissen und hab keine mitgenommen.
Könnte ich die in meinem Artbecken halten, ohne das die bei der Zucht von meinen L201 stören?
Das waren richtig schöne "Japan blue" Guppys. Normalerweise steh ich nicht auf so welche "normalo" Fische, aber die wären schon eine Augenweide im Becken.
Was haltet Ihr davon?

Aynim 19.02.2006 11:52

Hallo,
die Guppys mögen lieber niedrigere Temperaturen, deshalb würde ich darauf verzichten.

Gruß Alex

Florian M. 19.02.2006 11:57

Stimmt, das ist ein gutes Argument.

Baron Ätzmolch 19.02.2006 13:21

Mahlzeit!

Das Argument ist, mit Verlaub, Mist.

Guppys kommen in ihrem natürlichen Verbereitungsgebiet in allen möglichen Gewässertypen vor, von kleinen (kalten) Gebirgsbächen bis in flache Teiche und ruhige Fließgewässer im Tiefland (teils sehr warm).

Ganz abgesehen davon können Hochzuchtguppys als domestiziert angesehen werden, sind also praktisch zum Haustier geworden und haben mit den Ursprungspopulationen wenig gemein.
Aber gerade Hochzuchtguppys werden gewöhnlich eher "warm" gehalten.

Deshalb kannst du sie natürlich mit L 201 zusammen halten, was die Temperatur angeht. Und "stören" tun die sich auch nicht gegenseitig.
Allerdings, wenn mal L 201-Dottersacklarven in den ersten paar Tagen nach dem Schlüpfen aus der Höhle rausgewedelt werden sollten, werden die ein Opfer der Guppys sein.
Bei voll entwickelten Larven - null problemo.

--Michael

Florian M. 19.02.2006 13:25

Danke für die Antwort. Ich glaub ich lass das lieber mit den Beifischen. Konzentriere mich da lieber voll und ganz auf meine Welse.

Aynim 19.02.2006 13:29

Hallo,
das war mir neu, ich wusste zwar, dass sie wäremer gehalten werden als "normale" Guppys, aber das war mir neu.

Gruß Alex

Florian M. 24.02.2006 19:12

Versuch Nummer 2!! :-)
 
So Leute! Wünscht mir Glück! Meine beiden paaren sich gerade wieder! Weibchen steckt halb in der Höhle und das Mänchen schiebt sie kräftig rein. Geht ganz schön heiß her! :rty:

Werde euch weiter berichten! Seit der letzten Paarung ist es jetzt genau 5 Wochen her!

Florian M. 25.02.2006 09:26

Moin! Genau nach der Freude kam der Schock. Als es schon dunkl war im Becken konnte ich ein zweites Licht im Becken entdecken! .............
........................... Die Heizung war am glühen! !
Na ja, schnell ne andere Heizung rein, is aber trotzdem über NAcht um 3 Grad gesunken. Meine Welse sind aber noch dabei. Hat das Auswirkungen auf die Eier?
Muss jetzt los ne andere Heizung kaufen.

Florian M. 25.02.2006 13:04

Hallo! Ich hab dann noch mal eine Frage an die Profis!
Hab mir jetzt so ein Faunarium gekauft und werde mir da gleich nen schönen EHK bauen. Mit Außenfilterzulauf etc. Das Gelege müsste morgen da sein und das Weibchen wieder aus der Höhle raus.
Wann soll ich die Höhle ins EHK geben? Gleich wenn das Weibchen raus ist, oder paar Tage warten? Wie macht Ihr das?

Ich werde mich jetzt ans Basteln begeben.

Gruß

Florian

Acanthicus 25.02.2006 14:06

Hi Florian,
ich tue die Röhre immer nach 2 Tagen in den Einhängekasten.
Du kannst sie aber auch direkt reintun, ist eigentlich egal.

mfG Daniel

Florian M. 25.02.2006 14:36

Ok Danke. Aber der Bock muss ja wenn es geht mit. Wenn er aber nich mit will, ist das dann von großem Nachteil?

Gruß

Florian

Acanthicus 25.02.2006 18:21

Hi,
wenn das Gelege ok ist, dann sitzt der Vater ja in der Röhre und somit ist es kein Problem, diesen mit zu überführen.
Sollte es doch irgendwelche Probleme geben, dann kannst du auch künstlich aufziehen.

Gruß Daniel

Florian M. 25.02.2006 18:54

Ok! Ich werds morgen Abend mal probieren, wenn das Weibchen draußen ist. Hab mein EHK schon fertig geklebt. Müsste morgen gegen Nachmittag wohl fest sein.
Hoffe das alles so klappt. Wenn ich alles im Griff hab, werd ich auch Bilder reinstellen. Hoffe ich kann dann über den weiteren Verlauf dokumentieren.

Gruß

Florian

Florian M. 26.02.2006 09:35

Hallo! Noch mal so eine Frage: Wie macht das Mänchen das eigentlich mit dem befruchten? Jetzt hängt es schon zwei Tage hinter dem Weibchen am Eingang der Höhle und schiebt und fächelt von hinten. Ich glaub nebeneinander passen die nicht in die Höhle. Hab aber schon die mittleren Höhlen. (ca. 3,5 cm). Kommt das Mänchen so eigentlich zum Befruchten? Oder wie macht er das? Hat da jemand eine Antwort drauf, oder hat er es schon mal beobachtet?

Gruß

Florian

Florian M. 28.02.2006 16:37

Hallo!

Kennt einer die Schlupfzeiten von den L201? Hab gehört, die sollen z.B. schneller schlüpfen als die L46.

Kann mir da einer eine Richttagezahl nennen? Bei 28 Grad.

Danke.

Gruß

Florian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum