L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Sandwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1016)

Gubsi 22.08.2003 11:29

Grüezi Zäme,

Habe mir 2wei Sandwelse gekauft, finde die echt cool und möchte mal Fragen, hält jemand von Euch auch solche Sändysss...? Wie unterscheidet man M/W ( Das Männchen (glaube ich)hat einen breiteren Kopf :hmm: Und was noch ?)
Sandwels

Gruss
Gubsi

Welsi 22.08.2003 13:00

Wenn ich die Seite da lesen die du angeben hast, würde ich sagen du kommst aus der schweiz
Kann das sein?

MFG:Flo

Gubsi 22.08.2003 13:14

Hi,

Zitat:

Wenn ich die Seite da lesen die du angeben hast, würde ich sagen du kommst aus der schweiz
Kann das sein?

Du richtig lesen gehabt :hmm: Was hat das mit Sandwels zusammen tun ;)

Saluti
Gubsi

Norman 22.08.2003 13:29

Hi Gubsi,

Ich hab zwar keine Pseudohemiodons, doch werde mir heute noch Crossoloricarias kaufen. Beide werden Flunderharnischwelse genannt, der Begriff "Sandwels" ist mir neu.
Zu dem was auf der Seite steht: Flunderharnischwelse (also auch Pseudohemiodon laticeps) sind keine guten Algenfresser. Sie fressen eher tierisches Futter.
Unterscheidung der Geschlechter ist wie bei vielen loricarinen Maulbrütern anhand der Größe der stark ausgefransten Lippenstruktur zu erkennen. Männchen besitzen vor allem in der Laichzeit ein größeres Maul um damit die Laichtraube zu halten. Eine Unterscheidung anhand der Kopfbreite ist mir nicht bekannt. Weibchen sind meist etwas größer und auch fülliger (im Bauchraum). Wenn du juveline Tiere hast wirst du wohl dich aber noch gedulden müssen bis du die Geschlechter unterscheiden kannst, da diese Tiere sehr langsam wachsen.

mfg
Norman

Gubsi 22.08.2003 13:55

Hallo Norman,

Erstmal danke für deinen Bericht !!!

Zitat:


der Begriff "Sandwels" ist mir neu.

Die wurden mir aber auch unter dem Namen "Sandwels" im AQ-Geschäft verkauft, habe mich dann später etwas schlauer unter Pseudohemiodon laticeps im Net gemacht.
Zitat:

sind keine guten Algenfresser. Sie fressen eher tierisches Futter.
Konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen, denn wenn ich tierisches Futter gebe verhalten die sich wie Wildschweine.
Die sind jetzt so 10cm und 14cm gross und ich glaube ein Paar zu haben :hmm: bin mir aber nicht ganz sicher. Mal sehen vieleicht gibt`s ja mal Nachwuchs dann hätte ich ja richtig getippt.
Wie gross können die werden ? Hab ich ganz vergessen zu Fragen :wacko:

Gruss
Gubsi

Norman 22.08.2003 14:06

Hi Gubsi,

Zitat:

Die wurden mir aber auch unter dem Namen "Sandwels" im AQ-Geschäft verkauft, habe mich dann später etwas schlauer unter Pseudohemiodon laticeps im Net gemacht.
Also du weißt nicht 100% dass es P.laticaps sind, oder ?
Denn es gibt einige Pseudohemiodons und dazu auch noch einige andere Arten anderer Gattungen die sich ebenfalls in den Sand einbuddeln (siehe z.B. Crossoloricaria).
Gib am besten mal ein Foto ins Netz...
Zitat:

Die sind jetzt so 10cm und 14cm gross und ich glaube ein Paar zu haben
Bei der Größe ware ich mit Vermutungen vorsichtig. Sie sind noch lange nicht ausgewachsen aber schon aus den Kinderschuhen.
Zitat:

Wie gross können die werden ? Hab ich ganz vergessen zu Fragen
Der P.laticeps kann eine Länge von 30cm erreichen. Ich glaube das dauert aber eine ganze Weile.
Martin (Tatja) hat diese Fische, und seine waren noch einiges von der 30cm-Marke entfernt. Ich denke er kann dir auch genaueres (vor allem eigene Erfahrungen) zu diesem Wels sagen.

mfg
Norman

Gubsi 22.08.2003 14:30

Hi Norman,

Zitat:

Also du weißt nicht 100% dass es P.laticaps sind, oder ?
Nein nicht zu 100%... :schäm: die Crossoloricaria sehen ja tatsächlich fast gleich aus. :hmm:

Zitat:

Der P.laticeps kann eine Länge von 30cm erreichen.
:wirr: Dann hoffe ich aber, dass ich ne kleinerbleibende Art erwischt habe :blink:
Werde mich mal noch genau Erkundigen was die mir da genau verkauft haben.
( Ich weiss man sollte das eigentlich zuerst machen :schäm: aber ich habe die so spontan gekauft :cool: )

Gruss
Gubsi

Norman 22.08.2003 14:38

Hi Gubsi,

Zitat:

Nein nicht zu 100%... die Crossoloricaria sehen ja tatsächlich fast gleich aus.
Von der Form her sehen einige so aus wie P.laticeps. Sieh dir die Färbung deiner Tiere an. Haben sie kleine Punkte oder sind sie marmoriert, wie ist die Grundfarbe usw..
Zitat:

Ich weiss man sollte das eigentlich zuerst machen aber ich habe die so spontan gekauft
Wären die Crossos nicht so teuer gewesen hätte ich sie gestern auch schon mitgenommen...
Zitat:

Werde mich mal noch genau Erkundigen was die mir da genau verkauft haben
Falls es bei deinem Händler nichts bringt, dann schau in den Welsatlas, da sind sie drin.

mfg
Norman

Gubsi 22.08.2003 14:49

Eigentlich sehen sie schon Sooo...!!! aus eher marmoriert...Hmm...einzig der kleinere hat nen schwarzen Rücken und am Schwanzende einen schwarzen Punkt und auch die Augen sind schwarz eingerahmt etwa sooo... :cool:

Gruss
Gubsi

Norman 22.08.2003 14:52

:hmm:

Ich werde meine Fische wohl jetzt abholen fahren... ich mache dann ein Foto. Dann kannst du nochmal vergleichen mit deinen.

bis dahin
Norman

Welsi 22.08.2003 15:22

@ Gubsi

Na wenn du aus der Schweiz kommst dann nenn mir doch mal einen guten Laden.
Muss immer extra nach deutschland fahren weil ich in der schweiz keine vernünftigen finde.

Sag mir doch mal einen guten Laden hier...

MFG:Flo

GastwelsGubsi 22.08.2003 15:29

Hallo Flo,

Zitat:

Na wenn du aus der Schweiz kommst dann nenn mir doch mal einen guten Laden.
:hmm: Da gibt`s ja genug sehr gute AQ-Geschäfte in der Schweiz !!! In welchem Gebiet wohnst du in der Schweiz ? Tessin ? Welsch ? Deutsch ?
Gruss
Gubsi

Martin G. 22.08.2003 21:33

Hi Leutz,

also ich bin der Meinung, daß das keine Ps. laticeps sind, sondern Ps. platycephalus. Die Wahrscheinlichkeit, von denen Nachzuchten zu bekommen ist auch viel größer. Außerdem ist der Kopf zu rund für Ps. laticeps. )Ps. laticeps wurde noch nicht so oft gezüchtet, daß da schon Nachzuchten im Handel schwimmen würden...)

Die Tiere werden circa 25 Zentimeter lang. Daß si langsam wachsen ist ein Gerücht. Wo hast du das her, Norman? Die wachsen rasend schnell. 12 Zentimeter haben sie nach rund einem Jahr erreicht, meine sind jetzt 18 Zentimeter lang. Fressen sehr gern Pellets und Futtertabletten, am besten 2-3 pro Fisch. Als Beifische sind alle relativ ruhigen Fische geeignet. Temperatur bis 29° C kein Problem. Wichtig ist sehr feiner Sand, in den sie sich eingraben können...

Algen fressen sie absolut nicht. Hätten sie bei mir oft genug die Möglicheit, weil meine Sturisoma regelmäßig Chlorella bekommen. Da schauen sie mich nur böse an...
Abgesehen davon treiben sie mich regelmäßig auf die Palme, weil sie tagelang balzen und dann aber doch nicht ablaichen :angry: . Habe zwei Fotos zu Hause liegen. Falls sich jemand findet, der ein bißchen Webspace für mich hat, kann ich sie gern mal reinstellen.

Gruß, Martin.

welshp 22.08.2003 21:51

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Aug 22 2003, 21:37
Hi Leutz,
Ps. laticeps wurde noch nicht so oft gezüchtet, daß da schon Nachzuchten im Handel schwimmen würden...)
Gruß, Martin.

Na da warst du aber noch nicht in Berlin!
Gruß
Klaus
(der hier sechs Nachzucht-laticepse hat)

Martin G. 22.08.2003 21:58

Hi Klaus,

dann sind und bleiben das auf den Fotos trotzdem Ps. platycephalus. Die Temperaturangaben auf deiner HP (ohne Foto!!!) sind etwas übertrieben niedrig. Es gibt auch weiter nördlich welche, die es wärmer mögen. Bei 26°C kannst du die locker halten.

Grüße...

welshp 23.08.2003 07:35

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Aug 22 2003, 22:02
Hi Klaus,

dann sind und bleiben das auf den Fotos trotzdem Ps. platycephalus. Die Temperaturangaben auf deiner HP (ohne Foto!!!) sind etwas übertrieben niedrig. Es gibt auch weiter nördlich welche, die es wärmer mögen. Bei 26°C kannst du die locker halten.

Grüße...

Selber Hi,
Welche Fotos denn?
Klaus

Martin G. 24.08.2003 18:33

Hi Leutz,

hier die angekündigten Bilder meiner Pseudohemiodon platycephalus.





Grüße, Martin.


P.S. Danke Moonie :kiss: .

Norman 26.08.2003 15:19

Hi Martin,

Zitat:

Daß si langsam wachsen ist ein Gerücht. Wo hast du das her, Norman?
Ich habe von meinen Crossoloricarias auf die Pseudohemiodons geschlossen, da sie ja doch recht nah miteinander verwandt sind.
Aber gut, man lernt nie aus. :spze: Vielleicht wachsen meine C. dann auch schneller als erwartet. Ich werds ja sehn'...

mfg
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum