L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Eheim 2080 Prof.III- Erfahrungen gesucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10372)

Michael aus do 12.02.2006 06:12

Eheim 2080 Prof.III- Erfahrungen gesucht
 
Moin Zusammen !

Überlege mein grosses AQ filtertechnisch umzurüsten.Bei der neuen "Lösung" bleibe ich gedanklich immer wieder bei dem grossen Eheim 2080 hängen. Allerdings kenne ich bis dato keinen, der diesen Filter im Einsatz hat und von seinen Erfahrungen berichten könnte. Wie sieht es hier im Forum aus ? hat sich jemand den 2080 zugelegt ? ist er sein Geld Wert ? Probleme ?

Erfreulich ist zunächst, dass der Filter beim Preis mittlerweile die 200 er Euro Grenze kratzt.Was andererseits aber auch bedeuten könnte, das das Teil niemand kauft.

MFG

Michael

L-ko 12.02.2006 08:19

Hallo Michael,

ich verwende einen solchen für unser 700L-Becken.
Probleme hatte ich mit diesem bisher keine.

Einzig unschön finde ich, wenn ich ihn zum Reinigen eine Etage hoch tragen muss. Mit Wasser gefüllt hat er halt ein ziemliches Gewicht. Naja, zumindest wenn man sich in einer Ebene bewegt, läßt er sich ja rollen.

Beste Grüße
Elko

Michael aus do 12.02.2006 08:27

Hallo Elko !

Was zu begrüssen ist, das Eheim bei dem 2080 auf die gewaltigen Schlauchdurchmesser verzichtet hat. Vor einigen Jahren hatte ich den 2050 (glaube ich). Hatte immer so ein beklemmendes Gefühl wenn ich den gewaltigen Schlauch durch das Löcherl der Aquarienabdeckung quetschte.....besonders lustig war es mit diesem Feuerwehrschlauch das Wasser anzusaugen - eigentlich gabs dann immer ne Gesichtdusche für mich.

Zu dem Einstandspreis von 345 Euro wäre der 2080 wohl kein Thema gewesen, jetzt tummeln sich bei EBAY schon Anbieter um die 190 Euro und auch bei Fachhändler sah ich schon 219 E.Da ich schon mit dem 2028 für meine kleineren AQ`s sehr zufrieden bin, würd ich mir für das 720 er gerne den "Terminator" gönnen.

Gruss aus DO

Michael

Reticulatus 12.02.2006 09:06

Filter
 
Hallo Michael!

Also ich habe diesen Topffilter jetzt schon ca. 3 Jahre laufen bei meinem 200x60x60 Becken!
Und ich muss sagen, dass dieser Filter echt spitze ist!
Lange Standzeit, also kein Putzen jedes Monat sondern bei normalem Fischbesatz einmal im halben Jahr!
Ein Manko was man vielleicht erwähnen könnte, ist, dass der Motor des öfteren Vibrationen mit Geräuschen auf den Topf überträgt!
Da kann man aber mit etwas Gummi oder Ähnlichem den man unter die Pumpe gibt und diese dann wieder festschraubt, entgegenwirken!
Ansonsten ist der Topf unverwüstlich, nur bei der Verschraubung denke ich muss man mit etwas Vorsicht ran gehen aber sonst kannst du den Topf nicht umbringen! Und eine Pumpe kann man ja immer wieder erneuern wenn sie mal hin sein sollte!
Mfg Roman

Reticulatus 12.02.2006 09:08

Zitat:

Zitat von Reticulatus
Hallo Michael!

Also ich habe diesen Topffilter jetzt schon ca. 3 Jahre laufen bei meinem 200x60x60 Becken!
Und ich muss sagen, dass dieser Filter echt spitze ist!
Lange Standzeit, also kein Putzen jedes Monat sondern bei normalem Fischbesatz einmal im halben Jahr!
Ein Manko was man vielleicht erwähnen könnte, ist, dass der Motor des öfteren Vibrationen mit Geräuschen auf den Topf überträgt!
Da kann man aber mit etwas Gummi oder Ähnlichem den man unter die Pumpe gibt und diese dann wieder festschraubt, entgegenwirken!
Ansonsten ist der Topf unverwüstlich, nur bei der Verschraubung denke ich muss man mit etwas Vorsicht ran gehen aber sonst kannst du den Topf nicht umbringen! Und eine Pumpe kann man ja immer wieder erneuern wenn sie mal hin sein sollte!
Mfg Roman

Sorry meinte noch denn älteren Filter! Sorry

Michael aus do 12.02.2006 09:12

Hi !

Zuckte schon gerade, weis es zwar auch nicht auf den Tag genau aber das es den 2080 Prof III nicht 3. Jahre schon gibt, da bin ich mir sehr sicher .

Gruss

Michael

Babsi 12.02.2006 09:18

Hallo,

also wir setzen ihn nun seit einigen Monaten in unserem neuen 150x70x65 Becken ein und ich bin sehr zufrieden. Da bleibt nichts hängen und die Filterung ist einwandfrei. Wir haben unseren übrigens auch bei Ebay gekauft.
cu Babsi

Michael aus do 12.02.2006 09:20

Hallo !

Eventuel auch bei dem Anbieter aus Spanien ?

Gruss

Micha

L-ko 12.02.2006 10:28

Hallo Michael,

... wäre für mich zumindest ein Grund, mich erstmal nach einem anderen Anbieter umzusehen.

Z.B. hier
Ich hab mit diesem zwar auch noch keine Erfahrung, aber er bietet auch Paypal an.

Beste Grüße
Elko

Michael aus do 12.02.2006 10:45

Danke Elko !

Das ist nun wirklich der Tiefstpreis !!!

Mfg

Michael

Brasilia 12.02.2006 17:58

Eheim 2080
 
Hallo Michael,
habe den Filter an einem meiner Diskus-Becken angeschlosse und bin sehr zufrieden. Läuft jetzt ca. n dreiviertel Jahr und bis jetzt hat es gereicht wenn ich den eingebauten Vorfilter gereinigt habe. Echt Kompliment an Eheim der Vorfilter ist voll praktisch. Weiterer Vorteil für ein großes Becken sind die 2 Ansaugrohre für das Eingangswasser. Hatte bis jetzt jedenfalls keine Probleme und meine Diskus WF stehen top im Wasser. Aber kein Wunder bei 12 Liter porösem Filtermaterial. Mein Tip kaufen wenn der Preis stimmt.
MfG Frederic

Volker D. 12.02.2006 18:16

Nabend

Muss man denn die teuren, nirgends woanders passenden, vorgefertigten Filtermaterialien von Eheim benutzen oder kann man den selber bestücken?

Die als praktisch angepriesenen 2 Ansaugschläuche ersetzen nun den 36er Schlauch, Platzersparnis ist da nicht, ne man hat nun 3 Schläuche die irgendwo hängen.

Die Durchflussanzeige hab ich schon für mich bei den P2 bemängelt, denn die Kugel verformt sich mit der Zeit, es setzt sich Schmutz dort ab, obwohl der Durchfluss da ist bleibt die Kugel in der Mitte.

Die ganzen Filterkörbe nehmen Volumen für Filtermaterial weg.

Da lieb ich mir doch den alten 2260 mit 18l.

Da der ein Ablasshahn hat kann ich den abgesetzten Dreck ohne irgendwas zu öffnen ablassen.
Und wann reinige ich den mal?
Z.Zt alle 6-9 Monate.

Für bequeme Leute sicherlich eine Vereinfachung, ob er dadurch besser filtert?
Das liegt Ihmo nach an den Material was man benutzt, es muss nicht das teuerste sein.
Die Sachen für Teiche tun es auch.

mfg

Michael aus do 12.02.2006 18:32

Hi Volker !

Klaro hat man nun drei Schläuche zu händeln - allerdings finde ich das "geschmeidiger" als den Feuerwehrschlauch des alten 2050, der machte mir wahrlich Angst. and by the way, kannste dich noch erinnern was die Schnelltrennkupplungen für die 50 und 60 er kosteten ? Ohne waren die Monster ohne Überschwemmung kaum zu bändigen, kaufte man sich zwei Trenner dazu, meinte man preislich, noch nen Filter gekauft zu haben.

Ausserdem - der Prof 2 2o28 liegt im Schnitt wohl so bei 150, wenn ich den 2080 zu 180 bekomme ist das meines Erachtens OK. Was das Filtermaterial
anbelangt : nehme fast nie das passende vom Anbieter ! Das spart auf Strecke richtig und kann auch zudem noch besser sein.


Gruss


Michael

Brasilia 12.02.2006 18:45

Hallo Motoro,
also für den Vorfilter brauchst du die vorgefertigte blaue Matte von Eheim und unter dem Vorfilter ist noch n weißes Vlies. Die könnte man sich aber auch aus ner Filtermatte selber zuschneiden. In die 3 Körbe(je 4 Liter Volumen) kannst du rein tuen was du willst. Mit der Durchflussanzeige habe ich bis jetzt keine Probleme aber wie gesagt Filter läuft erst ca. dreiviertel Jahr. Klar um den Vorfilter zu reinigen muss ich den Filter öffnen dafür sehe ich aber auch was Sache ist. Und ich meine wenn das Becken an der Wand steht stören die drei Schläuche auch niemanden. Es sei den man setzt voll auf Technik und hat noch Kabel für Bodenheizung, CO2 Anlage etc. rumhängen. Dann wird es sicherlich eng. Muss sicher nicht immer das teuerste Filtermaterial sein, ich hab einen Korb mit kleinen Lava-Stücken gefüllt. Funktioniert wunderbar!
MfG Frederic

Michael aus do 12.02.2006 18:55

Hi Frederic !

Genau ! Denke das wenn man sich mit Tonröhrchen,Lavabruch,Schaumstoff (selbst geschnitten) und Watte begnügt, ist das Thema Kosten des Filtermaterials erledigt.

Die 3 Schläuche anstelle zweier (und davon einer ebend in Unterarmstärke) war ne schöne (und naheliegende) Lösung des Problems.Der Anfangskurs von 345 E war für mich abschreckend, jetzt wird der 2080 ein Thema für mein 720 er.

Gruss

Michael

Mani 14.02.2006 20:31

Zitat:

Zitat von L-KO
Hallo Michael,

... wäre für mich zumindest ein Grund, mich erstmal nach einem anderen Anbieter umzusehen.

Z.B. hier
Ich hab mit diesem zwar auch noch keine Erfahrung, aber er bietet auch Paypal an.

Beste Grüße
Elko

Hallo
Ich habe bei ihm vor 1 Monat den 2028 gekauft.Man überweist auf ein Deutsches Konto.Die Ware kommt aus Sp. aber ist auf jeden fall aus Deutschland und man hat 3 Jahre G.
Ich würde immer wieder bei ihm kaufen allein schon wegen den hammer preisen.
Ich mache sehr viel mit e bay (Ankauf-Verkauf) und muss sagen das die Preise von ihm sehr sehr gut sind
gruß Manuel
ps:Paypal braucht kein Mensch.Man sollte lieber auf die Bewertungen schauen.Weil mit Paypal dauert das 2-3 wochen,dann brauch man auch nicht bei e-bay einzukaufen.

L-ko 14.02.2006 21:08

Hi,

Zitat:

Zitat von Mani
ps:Paypal braucht kein Mensch.Man sollte lieber auf die Bewertungen schauen.Weil mit Paypal dauert das 2-3 wochen,dann brauch man auch nicht bei e-bay einzukaufen.

... sorry, was dauert 2-3 Wochen?
Meine ebay-Transaktionen sind normaler Weise binnen einer Woche abgewickelt. Die Dauer hängt meist von der Banklaufzeit ab.
Die Paypal-Transaktionen sind auf Grund der erteilten Einzugsermächtigung (die nicht Pflicht ist) mit die schnellsten.
Bei einem unbekannten Anbieter würde ich Paypal auf Grund der dort gegeben Garantie für die Transaktion bevorzugen, zumal die zusätzlichen Kosten vom Verkäufer getragen werden.
(Das heißt nun aber nicht, dass man nicht auf die Bewertungen schauen sollte!)

Beste Grüße
Elko

Mani 14.02.2006 21:16

Zitat:

Zitat von L-KO
Hi,



... sorry, was dauert 2-3 Wochen?
Meine ebay-Transaktionen sind normaler Weise binnen einer Woche abgewickelt. Die Dauer hängt meist von der Banklaufzeit ab.
Die Paypal-Transaktionen sind auf Grund erteilten der Einzugsermächtigung mit die schnellsten. Und bei einem unbekannten Anbieter würde ich Paypal auf Grund der dort gegeben Garantie für die Transaktion bevorzugen.

Beste Grüße
Elko

Hallo
wir schreiben alle über den selben oder ???
waterworldwide ( 1121) ???
oder nicht ???
Ich bekomme meine Sachen in 2 bis 3 Tagen.Mach eine Direkt online überweisung und schicken dem Verkäufer den Druckauszug zu und er schickt es sofort raus.Wenn man auf ein Deutsche Konto überweist hat man immer eine Garantie wegen der Transaktion.
Aber jeder soll es so machen wie er es möchte war nur ein Tipp von mir.
gruß Manuel

L-ko 14.02.2006 21:34

Hallo Manuel,

Deine Aussage war, dass es wegen Paypal 2-3 Wochen dauert. Dem ist nicht so. Wenn Du mit dem Anbieter ein Problem hast, solltest Du das auch so schreiben.

Wer gibt Dir denn die Garantie, wenn Du auf ein deutsches Konto überweist?

Beste Grüße
Elko

Mani 14.02.2006 21:54

Zitat:

Zitat von L-KO
Hallo Manuel,

Deine Aussage war, dass es wegen Paypal 2-3 Wochen dauert. Dem ist nicht so. Wenn Du mit dem Anbieter ein Problem hast, solltest Du das auch so schreiben.

Wer gibt Dir denn die Garantie, wenn Du auf ein deutsches Konto überweist?

Beste Grüße
Elko

Hallo
Ich habe kein Problem mit dem Anbieter ,du must schon alles lesen was ich dazu geschrieben habe.Wegen Der Garantie,denkst du e-bay gibt Garantie?Meine meinung war nur das mir Paypal zu lange dauert.ob 1 Woche oder 2,3 ist egal.Brauch es in 2-3 Tagen.Wenn man auf ein Deutschen Konto überwiesen hat,kann man
1.Das Geld bis 2 Wochen zurücküberweisen lassen.(auf jeden fall bei der Postbank)
2.Man hat doch einen überweisungsnachweis (Auf dem steht für was die überweisung ist)
Ist jetzt auch egal,
Kann nur eins sagen,er hat super Preise und die Ware ist 1 A
gruß Manuel

L-ko 15.02.2006 05:38

Hi,

... also kurz und knapp, wenn man Paypal eine Einzugsermächtiging erteilt hat,
hat Paypal höchstens noch einen positiven Einfluß auf die Laufzeit, da der Betrag dem Verkäufer sofort gutgeschrieben wird.

Zitat:

Zitat von Mani
Das Geld bis 2 Wochen zurücküberweisen lassen.(auf jeden fall bei der Postbank)

... könnte ja ein Grund sein zur Postbank zu wechseln. Ich kenne nur Banken, wo man Überweisungen (nicht zu verwechseln mit Einzugsermächtigungen!)nicht rückgängig machen kann.
Zitat:

Zitat von Mani
Man hat doch einen überweisungsnachweis (Auf dem steht für was die überweisung ist)

Den Nachweis gibt's auch bei Paypal.
Nur wenn die Ware nicht ankommt, ersetzt Paypal den Schaden.
Im Gegensatz bei einer direkten Überweisung muss man ggf. erst Klagen und dann immer noch hoffen, dass man das Geld zurück bekommt.

Beste Grüße
Elko

Volker D. 15.02.2006 05:44

Moin

Also ich bin bei der Postbank und Überweisungen die man selber getätigt hat, kann man nicht rückgängig machen.

Wie Elko schon sagte ist das nur bei Einzugsermächtigungen.

Da könnte ja jeder erst mal Vorkasse leisten, Ware bekommen und dann wieder sich das Geld zurückkommen lassen.

mfg

Michael aus do 17.02.2006 04:46

Moin !

Ich als Bankkaufmann muss sagen, Elko/Motoro haben Recht - Punkt ! Iss so -
wäre dennoch schön,so die Intention meines Threads, noch etwas über den 2080 zu erfahren.

MFG

Michael

b0rN 17.02.2006 19:27

Hi Michael
Ich habe 2 mal den 2080 prof. 3 bei mir im 1000er Becken laufen und ich finde das die das Geld Wert sind! Okay ich muss ihn öfters reinigen bzw entstopfen, da ich ganz schöne Fress und Kack Maschienen drin habe :D Also ich bin zu frieden mit den Filtern !!:klt:
mfg Benny

Volker D. 17.02.2006 19:29

Nahmd Michael

Ich glaube da sind die Meinungen 2geteilt und da musst du dann doch deine eigenen Erfahrungen sammeln.

Wenn es nur eine Preisfrage ist für dich?

Michael aus do 18.02.2006 03:38

Moin Volker !

Zweigeteilt ? Bisher habe ich nur Positives über den 2080 gehört - aber auch das Gute konnte mich bei einem Preis von über 300 Euro nicht dazubringen über die Anschaffung nachzudenken - jetzt wo ich den 2080 fast zum Preis des 2028 bekomme, sieht das anders aus.

Gruss

Michael

Der Irre 21.02.2006 21:15

Salve,

haben den 2080 seit 2 Monaten im Einsatz. Hängt an einem 576liter Becken (war es leid dauernd zu reinigen). Habe gestern mal reingeguckt....kaum Schmutz. Das Dingens ist mal für eine Reinigung in 2006 geplant. Habe allerdings einen Korb rausgeworfen und mit HMF aufgefüllt. Funktioniert super. Kann das Ding nur empfehlen. Habe es bei Ebay gekauft. Für 180,00 Flocken glaube war Aquazone24.. mit Rechnung.
Den Spanier kenne ich aber auch. Habe da einen 2028 gekauft für schlappe 150,00 mit Insta. Set von Eheim und org. Eheim Filtermat. Beide sind echt zu empfelen. Dehner-Preis: 349,- Welke liegt bei 319,00

Gruss
Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum