L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer kann mir sagen was für einen ich hier habe? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10440)

Red-Diskus 15.02.2006 19:53

Wer kann mir sagen was für einen ich hier habe?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

da ich gestern zusammen mit einigen Diskus einen Wels erhalten habe, wollte ich gerne wissen was für einer das ist.

Wäre euch auch dankbar, wenn ihr mir einige Informationen zu dem Wels geben könnt.

Danke

Gruß Michael

Chillath 15.02.2006 19:57

hej
Das ist ein Gibbi,wird bis zu 50cm groß.
bye

Martin G. 15.02.2006 20:00

Hi,

Wabenschilderwels, Glyptoperichthys gibbiceps. Informationen gibt es eigentlich genügend im Web...

Gruß, Martin.

Aynim 15.02.2006 20:11

Hallo,
kann es sein, dass der hintere Diskus nicht bei bester Gesundheit ist?
Sieht nicht so glücklich aus.

Gruß Alex

Red-Diskus 15.02.2006 20:16

Hallo, ist alles in Ordnung. Ist nur etwas Dunkler, da ich vergeblich versucht habe ihn zu fangen und ihn in ein anderes Becken zu setzen.

Aber du hast schon recht, ich hatte ihn von einem Händler übernommen der sein Geschäft aufgelöst hat und die zwei letzten Diskus sehr verkommen lassen hat.

Haben sich aber schon recht gut erholt. Nur dieser wir ab und an etwas dunkel und hat noch nicht so schöne Flossen ( etwas verfranzt ).

Gruß Michael

atze 05.04.2007 09:51

???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist das der gleiche ?

irgendwie sieht meiner entwas anders aus , obwohl er den gleichen namen trägt ?

bitte um hilfe

atze 05.04.2007 09:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier noch ein etwas älteres bild

Fischray 05.04.2007 10:05

Hi Atze

Zitat:

ist das der gleiche ?
Nein!

https://www.l-welse.com/reviewpost/s....php/product/9

Gruß Ralf

looser 05.04.2007 15:26

Den nennt man auch Leopardschilderwels. Wird wohl nicht ganz so groß wie der "Wabi". Sprengt die 30cm vermutlich aber auch locker.

MFG Michael

Fischray 06.04.2007 10:40

Hi

Ich dachte immer die heißen „Lockenbraune Pünktchensprattler“,
oder war das „Hasenpfotenflecken Fensterknutschi“ ?

Gruß Ralf

looser 06.04.2007 10:54

Hallo Ralf,
bin gelegentlich etwas schreibfaul und neige dazu die einfachsten Abkürzungen zu verwenden wenn der richtige Name schon mal geschrieben war.

Außerdem finde ich es immer gut auch den deutschen Handelsnahmen zu wissen. Der steht ja leider nicht in der Datenbank. Leider steht an den Händlerbecken seltenst der lateinische Name sondern eben Waben- oder Leopardschilderwels.

MFG Michael

pleco22 06.04.2007 22:03

Zitat:

Zitat von Red-Diskus (Beitrag 91994)

Wäre euch auch dankbar, wenn ihr mir einige Informationen zu dem Wels geben könnt.
l

Hi Michael,
Informationen zu diesem Wels gibt es nur eine: Tiere mit dieser Endgröße sind "Tank-Buster" und gehören nicht ins Aquarium. Meiner Meinung hast du nicht den Wels übernommen, sondern dich mit dem Wels übernommen. Ich kann nur hoffen, dass das Tier nicht unter deiner Unkenntnis leiden wird, von jetzt an bist du für diesen Brocken verantwortlich.

Es ist beschämend, dass ein nachgezüchteter Ancistrus normalo inzwischen praktisch unverkäuflich ist (weil zu normalo), aber der Handel sich mit tausenden dieser Asia-Schilderwels-Nachzuchten eindeckt, die anschließend als 30cm Monster zum Problembären werden.

tut mir leid … aber dass musste dann mal raus

x

looser 07.04.2007 08:01

Hallo x,

wieso schießt Du gleich so los? Du kennst die Beckengröße meines Namensvetters ja garnicht. Gerade wenn auch Disketten drinne sind, währe es gut möglich das es locker 2m hat. Darinnen währe die Haltung des Tiers schon denkbar.

MFG Michael

pleco22 07.04.2007 22:06

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 122713)
wieso schießt Du gleich so los?

Hi,
sorry, aber mir fällt es echt schwer da nett zu sein. Auch bei 2m Beckenlänge finde ich es merkwürdig einen Fisch zu übernehmen, den man nicht kennt. Nur durch diese Ignoranz können die Schilderwelse an den Mann gebracht werden.

x

Fischray 08.04.2007 11:00



Hi _ _ _ x ?

Ich habe auch mehrere L1. Muss ich mich jetzt auch angesprochen fühlen?
Acanthicus adonis und Glyptoperichthys gibbiceps kann ich auch noch bieten.

Gruß Ralf



looser 08.04.2007 11:12

Zitat:

Zitat von pleco22 (Beitrag 122781)
Hi,
sorry, aber mir fällt es echt schwer da nett zu sein. Auch bei 2m Beckenlänge finde ich es merkwürdig einen Fisch zu übernehmen, den man nicht kennt. Nur durch diese Ignoranz können die Schilderwelse an den Mann gebracht werden.

x

Wieso muss ich das genau wissen? Als Info reicht doch schon Südamerikanischer Wels. Die brauchen im schlechtesten Fall weiches Wasser (hat ein Diskusbecken), viel Sauerstoff (hat ein Diskusbecken) und viel Platz (Hat ein Diskusbecken auch fast immer). Wenn es auch noch naturnah eingerichtet ist sollte doch alles OK sein (wurzeln sind dann auch vorhanden).

Die Wabenschilderwelse werden nur als kleine Tiere (um die 5-10cm) an den Mann gebracht. Dann passen sie nämlich auch noch in die kleinste Pfütze! Da sollte man nicht gleich alle über einen Kamm scheren. Eben erst fragen bevor man los ballert :mad: . Nicht alle Becken sind klein!

Was sagst Du denn wenn ich Dir jetzt erzähle das ich einen Hypostomus in 300l halte? Machst Du mich dann auch gleich runter?

MFG Michael

Martin G. 08.04.2007 13:01

Hi,

ja, auch ich halte einen, nein sogar drei Hypostomus in 150 Litern Wasser. Die Gattung Hypostomus ist mit über 100 Arten gesegnet, die kleinsten Arten bleiben maximal zehn Zentimeter und durchaus gut für kleine Becken geeignet.
Das alles tut aber nichts zu Sache, es ging ursprünglich um über 50 Zentimeter lang werden Glyptoperichthys joselimaianus. Die Streitereien wären für mich durchaus Grund, diesen Thread dichtzumachen. Erkenntnisgewinn gibt es hier eh nicht mehr.

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum