L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ancistrus temnickii oder L144? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10522)

Sonnenbarsch 20.02.2006 13:19

Ancistrus temminckii oder L144?
 
Hallo,

diese beiden Welse wurden mir als A. temminckii = L144 verkauft. In natura sind die Welse ein wenig blasser und haben blassblaue Augen. Stellt euch vor, die Scheiben wären geputzt. ;)

Mir ist bewußt, dass oft 'falsche' L144 verkauft werden. Und der echte L144 ist nicht A. temnickii. Oder doch? Sind es denn xanthoristische temnickii? Oder was ganz was anderes? Ich bin etwas verwirrt, denn als temminckii wird auch oft der 0815-Ancistrus bezeichnet, und die sind es definitiv nicht.

Serge 20.02.2006 14:53

Hallo,

Der Temminckii ist es nicht. Der wird ya nicht importiert (ist immer falch wenn Temminckii steht).
Du kannst annehmen das dein Fisch ein L144 ist, was wielleicht auch nicht rictig ist aber alle Xantho Ancistrus werden als L144 verkauft

tschüss
Serge

Martin G. 20.02.2006 16:37

Hi,

dies ist vermutlich eine Zuchtform des braunen Antennenwelses, Ancistrus sp. L 144 sieht anders aus und wird eigentlich nicht gehandelt. A. temmincki ist ein häufig verwendeter Name, ob die Art schon einmal importiert wurde, weiß ich nicht...

Gruß, Martin.

Serge 20.02.2006 19:07

Hi,

Hallo Herr der grossen Klappe
Nicht schlecht aufnehmen aber für einmahl hat deine Antwortt gar nichts gebracht. Du hast genau das selbe gesagt wie ich

Tschüss
Serge

Martin G. 20.02.2006 23:08

Hi Serge,

Zitat:

Zitat von Serge
Hallo,
Du kannst annehmen das dein Fisch ein L144 ist, was wielleicht auch nicht rictig ist aber alle Xantho Ancistrus werden als L144 verkauft.

Sorry, wenn ich Dich falsch verstanden habe. Für mich ging aus diesem Satz nicht hundertprozentig hervor, daß es sich nicht um L 144 handelt. Ich wollte Deine Kompetenz nicht in Frage stellen, nur die Anfrage eindeutig beantworten.


Viele Grüße, Martin.

Sonnenbarsch 21.02.2006 11:56

Hallo Martin,

Zitat:

Zitat von Martin G.
dies ist vermutlich eine Zuchtform des braunen Antennenwelses, Ancistrus sp.

da bin ich mir recht sicher, dass sie das nicht sind. Beim Händler schwammen im Nachbarbecken etwa gleich große Albinos. Und die waren vom gesamten Körperbau her schon unterschiedlich. Auch haben meine Welse nicht den Hauch eines Pünktchens. Und ich kenne bis jetzt nur gepunktete gelbe Formen des braunen Ancistrus.

Mir geht es halt nur da drum, dass ich, sobald Geschlechter erkennbar sind, gleichartig aufstocken kann, wenn nötig. Oder ist das sowieso illusorisch, weil kaum jemand die genaue Art seiner Fische kennt, und ich nehme welche, die so aussehen wie meine?

Borbi 21.02.2006 12:30

Hallo, Sonnenbarsch!
Was die Bestimmung von "L144" oder Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" angeht, hab ich hier
L-Welse.com
z. B. schon mal was geschrieben, auch in einem älteren Thread, den hab ich da auch zitiert. Ich kopier es noch mal hier rein:

Zitat:

Zitat von Borbi
Das kann man so nicht sagen.. Der L144 ist ein Wildfang gewesen, und zwar die xanthoristische Variante eines nicht näher bestimmten Ancistrus, der als einziger unter ´nem Haufen normalgefärbter Artgenossen importiert worden ist. Damit ist L144 dann auch ein "normaler" L, ein Wildfang eben. Dann hat jemand eben dieses Männchen mit einem Weibchen aus der gleichen Lieferung verpaart und nach ein paar Generationen die xanthoristische Variante reinerbig gehabt.
Umgekehrt stellt sich die Frage, ob überhaupt die ganzen Welse, die wir fröhlich mit L144 bezeichnen, überhaupt L144 sind oder nicht vielleicht xanthoristische Varianten von allen möglichen (übertrieben gesagt) Ancistrus-Arten sind. Denn die sind dann ja alle irgendwie gelb mit dunklen Augen..
Und wie Ralf schon angemerkt hat: Man kann auch aus Ancistrus sp. "braun" ne xanthoristische Variante züchten..

Zusammengefasst ist also nicht die Frage, ob L144 nen Wildfang oder ne Züchtung ist (der ist ein Wildfang), sondern, ob die Züchtungen L144 sind..

Das klingt zwar erst mal vielleicht nicht wie Dein Problem betreffend. Ich behaupte aber trotzdem wieder mal, dass Du keine L144 hast, sondern Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" (da hab ich schon alleine aufgrund der relativen Verbreitung gute statistische Chancen, richtig zu liegen..).
Aus welcher Art Deine speziell gezüchtet sind, sei mal dahingestellt und wird sich sicherlich nicht mehr nachweisen lassen.

By the way: ich habe durchaus schon so einige Albino-Ancistren gesehen, die keinerlei Zeichnungsmuster aufgewiesen haben.

Nachdem ich selbst noch nie 100%ige L144 gesehen habe, bleibt dann das Folgende noch etwas Spekulation, zumal ich weiß, dass man vor allem mit gelblichen Farben viel machen kann, wenn der Weißabgleich auf die falsche Farbe stellt.
Aber ich finde eigentlich für alle Beschreibungen und Bilder, die ich von echten L144 kenne, dass Deine Tiere zu orange wirken. L144 soll eher blaßgelb sein (siehe WA2).

Grüße, Sandor

madate 21.02.2006 12:36

Hi.


Also die Xanthoristische Variante ist auf jeden Fall eine Zuchtform des Ancistrus sp. "0815". Die echten L144 haben eine eher schmutzig gelbe Färbung bzw. sind nicht so intensiv gelb gefärbt wie die albinotischen und xanthoristischen Ancistrus.


Gruß,
Mathias

Sonnenbarsch 21.02.2006 12:57

Hallo Sandor,

das hatte ich vor einiger Zeit schon mal gelesen. Meine Tiere sind definitiv nicht blassgelb. Dann gehe ich also davon aus, dass ich Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" hab (was für ein Name ;)).

Bei deinem nächsten Obi-Besuch kannst du Geschwister meiner Tiere (sofern noch welche da sind) übrigens auch in Natura bestaunen. Es gibt ja doch mehr Aquarianer in Marburg als gedacht......

Borbi 21.02.2006 13:15

Hallo, Kerstin!
Dass ich das noch erleben darf.. Jemand aus dem aquaristisch toten Marburg unterwegs hier im Forum..
Bei Obi bin ich Stammbesucher, auch wenn ich versuche, da nix zu kaufen, gucken tue ich regelmäßig.
Und nachdem ich die da schon gesehen habe, kann ich zumindest mal mit 99,99% Sicherheit sagen, dass es sich um A. sp. "Gelb-Schwarzauge" (ja, ich mag den Namen auch nicht, aber ist nunmal der einzig richtige..) handelt. Die sind viel zu Gelb.

Grüße, Sandor

P.S.: Zu schade, dass die Farlowella so abgemagert aussehen..

Sonnenbarsch 21.02.2006 14:34

Hallo Sandor,

mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt. Unglaublich, aber wahr. ;) So schlecht finde ich den Obi garnicht. Man sollte nur nicht an Verkäufer geraten, die einem Vallis als eine Zuchtform der Wasserpest verkaufen wollen..... Wo kaufst du denn dann fischiges?

Ich stehe immer vor den schönen Welsen im Diskusbecken, die leider alle viel zu groß werden. Aber meinen absoluten Favoriten hab ich letztens in Gießen entdeckt. Einen L27 (laut Katalog der sp. Xingú). Da muss ich dann nur noch mein Zimmer fluten.....

Martin G. 21.02.2006 15:06

Hi Kerstin,

die Intensität der gelben Farbe würde ich nicht zu stark übergewichten. Da kann man mit Hilfe von Artemia, Spirulina oder Beta-Carotin viel beeinflussen. Deine Tiere sehen genau so aus wie die sonst als L 144 verkauften A. sp. "Gelb-Schwarzauge". Aber das hatten vor mir schon einige geschrieben...

Ich habe schon lebende L 144 gesehen. Die Art kommt überhaupt nicht in Frage.

Gruß, Martin.

L172 21.02.2006 16:05

Hallo!

Zitat:

Zitat von Sonnenbarsch
mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt.

Menaeter ist aus Michelbach, is ja nicht wirklich weit, und ist/war hier im Forum unterwegs

Zitat:

So schlecht finde ich den Obi garnicht. Man sollte nur nicht an Verkäufer geraten, die einem Vallis als eine Zuchtform der Wasserpest verkaufen wollen..... Wo kaufst du denn dann fischiges?
Im Zweifelsfall versuch Mathias Rath zu erwischen, den Abteilungsleiter. Der ist zwar eigentlich Terrarianer, hat sich aber erstaunlich schnell und erstaunlich gut in Fische eingearbeitet...
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken.

Grüße,
Christian

Sonnenbarsch 21.02.2006 17:23

Hallo,

Zitat:

Zitat von L172
Im Zweifelsfall versuch Mathias Rath zu erwischen, den Abteilungsleiter. Der ist zwar eigentlich Terrarianer, hat sich aber erstaunlich schnell und erstaunlich gut in Fische eingearbeitet...
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken.

@Christian: Wenn möglich versuche ich den auch zu erwischen. Aber er ist halt nicht immer da. Aber sag, bist du der Exbesitzer der Schwertträger, die ich dann doch nicht haben wollte?

So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung...

Martin G. 21.02.2006 17:59

Zitat:

Zitat von Sonnenbarsch
So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung...

Im WA II auf Seite 200. Allerdings ist der vorher sicher gut mit Farbfutter gefüttert. Die Tiere, die ich gesehen habe (bei einem der Autoren des WA) sahen bei weitem nicht so farbig aus...

Im Netz weiß ich leider nicht.

Gruß, Martin.

Borbi 21.02.2006 18:00

Hi!

Zitat:

Zitat von Sonnenbarsch
Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht?

Ums kurz zu machen: Jupp!

Allerdings in Folge 2.

Grüße, Sandor

P.S.: Du hast PN


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum