![]() |
Mein albinowabi Stirbt!!!
hallo ich bin neu da....
Mein albinowabenschilderwels ist am sterben!!! Er ist seit tagen krank und frisst nichts mehr!! er wurde blass und jetzt hat er rote flecken!! Er stirbt die nächste stunde wenn ich nichts mache!!! was kann ich tun |
Hallo Marcel,
auf die Schnelle fällt mir da nur ein: - großen WW machen oder falls möglich separat setzen - für ausreichend Sauerststoffzufuhr sorgen (dicken Sprudler rein) - falls vorhanden Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpchen rein - unnötigen Stress vermeiden (Licht aus,...) - weiter beobachten und abwarten, ggfs. wieder hier melden Ich drück dir die Daumen... |
der arme ist ja sehr dünn!
wielange hast du ihn schon? baba marion |
Hallo,
stell doch mal ein Bild vom ganzen Becken ein..... Irgendwie vermisse ich Pflanzen und Holz.....*grübel* Womit hast Du ihn denn gefüttert? |
Hallo
der ist ihm weggestorben. Ich hatte Marcel schon früher über seine Misstände im Malawi- Panaque und Wels und Quer durch die Welt Sammelsurium Becken hingewiesen. Wurde aber nur als "besserwisser" beschimpft. Ich der "Besserwisser " hatte ihn darüber aufgeklärt , das Panaque Pseudocanticus und co in seinen Becken keine "Scheibenputzer" sind und sie sich eben nicht ausschliesslich von Algen ernähren.usw.... Der ist ihm ganz einfach verhungert, basta. Es ist der erste , aber leider nicht der letzte Wels den er verr...en lässt. Er er ist einer der erst dann zuhört, wenn es zu späht ist. :( lg Udo |
ja sehr verhungert schaut der aus.
hat sicher schon längere zeit nix geeignetes zum"beissen"bekommen schade marion |
doch täglich 2-3 Scheiben Gurke :huh:
kein Witz,,,leider Wahrheit, weil er hat ja noch Algen auf dem Lochgestein. lg Udo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schade gibt es menschen wie dich cati.
Täglich 2-3 scheiben gurke. demfall bist du nicht nur ein behaupti sondern auch noch ein legasteniker. es gibt morgens im dunkeln flockenfutter. um 18uhr muscheln, leber, mückenlarfen, futtertabletten, sticks zusätzlich gurke oder zuchetti und zwar eine ganze in 4 stücke zerscnitten = 4/4 gurke oder zuchetti ca. 3 mal die woche. ich weiss cati es sind eben viele zahlen. Ich biete auch hier an jedem der mehr über mein becken erfahren will kann mich anrufen auf 079 728 00 58 PS: an cati... habe dir schon par mal angeboten dich bei mir zu melden doch du bist derjenige der sich hinter dem Internet versteckt. Fals du deinen l27c noch hast... hüte dich vor dem käufer denn es könnte ich sein der dir unter flschem namen schreibt. Und bei dem streit mit cati ging es darum das er behauptet ein panaque ernähre sich von holz und das ich holz im aquarium haben muss. habe ich ja auch aber eben, warscheinlich ist ja der wabi verhungert. Bei fragen bin ich immer da und für jedes telefongespräch oder treffen offen. Gilt auch für dich cati Liebe Grüsse Marcel |
schade
Ich halte seit 2 jahren welse unter anterem 2 albino antennen und ein l074. diese sind ca 8cm und kern gesund. scheint mir etwas unlogisch das jetzt nach catis behauptung alle meine welse sterben und das ausgerechnet der 15cm kräftig gebaute Wabenschilderwels vor den kleinen zu kurz kommt?!
Liebe Grüsse Marcel[/quote] |
Moin!
Zitat:
Gruß, Oliver |
Nein, ein Panaque ernährt sich nicht von holz, es dient ihm zur anregung der verdauung. Ja er braucht holz doch würde man sonst nichts anderes füttern würde er verhungern!
|
Hallo Marcel,
will mich nicht groß einmischen aber: Als ich meine L 191 bekam, haben sie tagelang nix anderes gefressen, außer Holz von der Wurzel!! Lieben Gruß Bine |
Er braucht olz ja aber er ernährt sich nicht von diesem sondern benötigt die darin enthaltenen toffe um die verdauung anzuregen. Würde man sonst nichts füttern würde er verhungern. Ein Panaque stellt an sein utter keine besonderen ansprüche, er ist ein allesfresser! Anspruchslos! mein neuer l27 frisst futtertabletten und der l90 schliesst sich ihm an doch BEVORZUGEN beide grünfutter! Zum glück sind deren gehirne nicht wie die des menschen sonst wurden sie genau so dof wie gewisse.
Erinnert mich stark an was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht, dieses gerede über die ernährung! Versuchen steht über behauptungen. Liebe Grüsse marcel |
jeder der etwas zu sagen hat darf sich einmischen.
Sie fressen das holz nicht, sie raspeln es ab und saugen die freigeraspelten stoffe ein. schau mal nach und du wirst holzresten am bodengrund finden. Bevor ich mir einen Fisch oder Wels Kaufe informiere ich mich über seine eigenschaften.... |
Hi,
na dann frag ich mich, wozu meine die Verdauung angeregt haben wollten, wenn sie doch ( außer Holz) nix zu verdauen hatten!! Man, wenn du so viel Ahnung hast, frag ich mich außerdem, wieso der arme Wabi so verhungert ausschaute!! Noch lieben Gruß Bine |
Hi Marcel!
Wieso wehrst du dich hier so gegen die Fakten? Fakt ist nämlich, dass sich Panaque und Panaqolus-Arten von Holz und dem zwangsläufig darauf befindlichen Bakterienrasen ernähren können! Und die Beschuldigungen gegen Udo als Legastheniker (und das bei deinem Schreibstil! :huh: ) solltest du auch besser stecken lassen, dass südamerkanische Welse im Malawi-Becken auch nicht das wahre sind, brauch ich wohl nicht zu erzählen... Grüße Tobi |
Zitat:
Ein Nahrungsmittel ist jedoch vor allen Welsen gemeinsam: Holz in jeder denkbaren Form! Die im Holz enthaltene Zellulose ist tatsächlich für die Gesundheit der Welse unverzichtbar, denn hiervon hängt die einwandfreie Funktion ihrer Verdauung ab! Ihr Hobby Welse von Dr. Jürgen Schmidt |
Hi!
Und was hat das jetzt damit zu tun?? Ein Zitat in Bezug auf deine "Panaque-fressen-kein-Holz"-Meinung wäre angebrachter... Grüße Tobi |
Mann sagt es es sei nicht gut doch höhrt man dies nur von Leuten die keine erfahrung damit haben. Ein Affrikaner überlebt auch in Sibirien!
Wer weiss den das es nicht gut ist? Meinst du in einem 600km langen See sind die Wasserwerte jeden Tag und an jedem Ort die selben? |
Hi!
Da vergleicht aber jemand Äpfel mit Birnen... ist die afrikanische Luft nicht etwa dieselbe wie die sibirische? Abgesehen von der Temperatur, aber um die gehts ja auch nicht im Vergleich Malawi-Amazonische Gewässer... Grüße Tobi (das wars von mir in diesem Thread, es sei denn da kommt noch was halbwegs gescheites...) |
Ich denke nicht das mit schweizer leitungswasser die selben werte erreicht werden wie im Malawisee oder Amazonas.
Ausserdem werden welse in Fachgeschäften in becken mit leitungswasser gehaltn. Würde ich mir selbst einen aus dem See holen würde ich das verstehen. Ich sage nicht Panaque fressen kein Holz, ich behaupte sie ernähren sich nicht ausschliesslich von diesem. |
Der Wabi ist verhungert weil er wegen einer krankheit nichts mehr gefresssen hat. Bestimmt schabt ein Panaque auch an Felsen herum aber da behauptet keiner er fresse Steine oder! Warscheinlich hat deiner Algenreste oder sonst was noch so auf holz ist gefressen.
Bleibt lieber Gruss |
Hi,
Zitat:
Nö! Bine, der das hier jetzt auch zu blöd wird. |
Hallo!
Ähm - du widersprichst dir in deinen Postings selbst, falls du das noch nicht selbst bemerkt hast. Ich kann dir gern mal ein paar Ausscheidungen von meinen Panaque schicken, welche zum größten Teil aus Holzfasern bestehen. Ich kann füttern was ich will und so viel ich will... die Ausscheidungen enthalten immer seeehr viele Holzfasern. ...blablabla... Zitat:
Wozu bitte braucht so ein Tier einen sooooooo langen Darm/Verdauungstrackt, wenn er die "Stoffe" schon beim Abraspeln einsaugt? Vielleicht kaufste dir noch mal ein anderes Buch... ;) Gruß, Oliver |
@marcel
Keine Ahnung was du hier mit deinem Auftritt bezwecken willst. Aber dein Halbwissen, arrogantes Auftreten und Resistenz gegen neue Informationen ist einfach zum kotzen. Schreiben kannst du nicht, also nehme ich auch an, dass es mit dem Lesen hapert. Sonst wärst du auf wissenschaftliche Studien gestossen, die deinen Bockmist widerlegen. https://www-heb.pac.dfo-mpo.gc.ca/co...repdf/toba.pdf Nelson, JA, DA Wubah, ME Whitmer, EA Johnson & DJ Stewart, 1999. Wood-eating catfishes of the genus Panaque: gut microflora and cellulolytic enzyme activities. Journal of Fish Biology 54: 1069–1082. https://www-heb.pac.dfo-mpo.gc.ca/co...pdf/nelson.pdf |
Hach, manchmal sollte man eben wissen was Panaque übersetzt heißt, bevor man seinen Colt zieht ....
Gruß, Sven |
Hallo Marcel
Zitat:
Und falls du im besten Fall ein altes Stück ausgelutschtes Steinholz im Becken hast ? - das reicht lange nicht aus. Die Welsen passen im keinen Fall in einem Malawibecken. Du machst ein Thread, stellst eine Frage - und belehrst jeder, der antwortet :frusty: Gruss Line |
Hallo!
Das traurigste an der ganzen Angelegenheit ist doch, daß anscheinend nichts dazu gelernt wurde, sämtliche Informationen pauschal als falsch abgelehnt werden und daher zu befürchten bleibt, daß auch weiterhin Tiere in Becken gehalten werden, in denen sie eigentlich nix zu suchen haben. Kopfschüttelnde Grüße Dennis |
Hallo
Ich frage mich mehr, warum du so einen Thread aufmachst, wenn du nicht vor hast, auf erfahrene Leute einzugehen. "Cati" und all die andren die geantwortet haben, haben in dem Berreich wohl mehr Ahnung als du, aber auch mehr als ich. Und ich weiss ja nicht... zum Thema fütterung. Ich kann eine Gurke reinlegen, sie wird manchmal kaum angefasst, aber es raspeln 3-5 an der Wurzel. Manchmal wollen sie grünes, manchmal nicht. Ich hab gemerkt wie sich das verhalten von Welsen ändert, wenn kein Weich-Holz Stück im Becken vorhanden ist. Allein von den Verstecken, die das Stück bietet. Und noch was zum Schweizer Leitungs-Wasser: Warum schiebst du dem Wasser die schuld zu? Dir war doch bewust, dass wir ziemlich hartes Wasser haben. Und du weisst auch das man eine UOA kaufen kann. Also versteh ich das nicht, 150Fr und man hat Möglichkeiten von 1kh-18kh MfG darko, der nicht noch eine Pn von dir erwartet |
Hallo,
wegen dem Holzgefresse ;) Mal ein Vergleich: Wir essen Vollkorn, weil wir es für unsere Verdauung brauchen, aber scheiden davon fast alles wieder aus, außer bestimmte Teile nimmt der Körper sich davon weg. Der Wels braucht Holz, weil er es für seine Verdauung braucht, aber scheidet auch viel davon aus, aber bestimmte Stoffe hat der Körper sich rausgezogen. Denke das ist ein guter Vergleich oder?? Einem Wels kein Holz geben, weil er es nicht braucht :mad:, sehe ich anders. |
amanda der Vergleich ist nicht so gut imo. Da die Welse spezialisierte Pilze und Bakterien im Magen/Darm haben brauchen sie das Holz, um diese Symbiose zu erhalten. Die Nährstoffe und verwertbaren Elemente natürlich auch. Wie das beim Menschen ist weiss ich gar nicht so genau, aber wenn ein Vegetarier nach 10 Jahren mal Fleisch isst wird er sicher auch Probleme bei der Verdauung bekommen. Und wir können dank wissenschaftlicher Grundlagen für Ersatz der notwendigen Stoffe, wie Proteine, sorgen. Wenn sich jemand das bei Fischen zutraut...halte ich ihn für einen Hochstapler.
|
Hi,
ich habe mir die Geschichte oberhalb nicht wirklich durchgelesen, der Threadbeginn und die Folgen sind zum Teil ernsthaft lächerlich:). Zum Thema Ballaststoffe beim Menschen kann ich aber etwas beitragen;). Theoretisch bräuchten wir faserreiche Nahrungsmittel eigentlich nicht. Wir sind weder in der Lage, Holzstoff (Lignin) noch Zellulose zu verdauen. Zum Energiegewinn tragen diese Stoffe also nicht bei. Wenn wir unserem Darm diese Stoffe, 30 Gramm pro Tag empfohlen, allerdings vorenthalten, wird er ziemlich schnell ziemlich träge. Folge sind Darmatonie (also verminderte Darmbewegung) und Verstopfung. Faserreiche Stoffe reichern das Volumen an und regen die Darmmotilität an. Das vermindert langfristig die Bildung von Divertikeln (Darmausstülpungen, die sich unangenehm entzünden können) und zu langsame Darmpassage, die sicher keinen guten Einfluß auf die Krebsentwicklung hat. Unabhängig davon hat der Mensch eher einen Fleischfresserdarm - der Blind- und Dickdarm ist relativ kurz. Vegetarismus ist sicher nicht das, wofür wir gemacht wurden. Bei Panaque sieht die Geschichte schon ganz anders aus. Die Fische haben relativ lange Därme, in denen sich Bakterien ansiedeln können, die die Zellulose aus dem Holz verdauen können; die Energie steht somit den Fischen zur Verfügung. Im Gegensatz zu uns Menschen, wo Zellulose nur lebensverlängerndes Beiwerk ist, ist sie für Panaque und andere Holzfresser eher als lebensnotwendiges Hauptnahrungsmittel zu betrachten. Die langen Därme der Panaque-Arten sind keinesfalls auf die Ernährung mit energiereichem Trocken- und Frost- oder Lebendfutter ausgelegt. Dies kann theoretisch zu Verdauungsproblemen, sicher jedoch zu Organverfettung und frühzeitigem Tod führen. Wenn dies nicht den verschiedenen Papern entspricht, die Christian gepostet hat, bitte ich dies zu entschuldigen. Ist ziemlich altes Lehrbuch- oder Schulwissen:). Gruß, Martin. |
Hallo
Zur Aufklärung Cati das bin wohl ich ;) Ich denke nicht, dass ich jemals Streit mit Marcel hatte . Er wolte L27 bei mir kaufen und ich nahm mir das Recht vor " nur an geeigneten Platz" und habe ihm den Wels nicht verkauft. Dabei hatte ich Marcel wohlwollend und informativ darüber aufgeklärt dass keiner seiner Welse ein "Putzerfisch" oder "Algenfresser" ist. (Pseudocanticus, Panaque, Hypancistrus und co ) Dann artete es aus, wie es jetzt hier erneut ausartet. Anstelle einem "aha danke" kam ganz anderes zurück . Zitat:
Der Fisch ist hinüber, der Tread X Wochen zu späht eröffnet worden , und er kann "Cati " mal... :mad: Lg Udo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo an alle...
Ich wiedersprach Cati nur das sich welse von Holz ernähren. Warscheinlich ist es flsch von mir dem zu wiedersprechen. Ich verstand es so das sich ein Panaque nur von holz ernährt. Natürlich habe ich Holz im Becken doch füttere ich auch anderes. Ja sie schaben manchmal an Holz doch fressen sie auch alles was sonst noch so rein kommt. Auf das füttern wollte ich eigendlich gar nie kommen doch Udo griff dieses Thema wider auf und sagt mein Wels sei verhungert. Das jemand sagt Welse gehören nicht in ein Malawibecken kann ich auch nicht verstehen. Ja, ist das Becken mager eingerichtet kann es Probleme geben doch in meinem fall sehe ich keine. Nicht vergessen, Krankheiten kann es geben. Ich bin offen für jede meinung und weise nicht jede zurück. Ich denke es ist schwer ^zu verstehen was der andere mit dem geschriebenen wirklich ausdrücken will und denke das da schnell mal missverständnisse auftreten. Jemanden dann wegen seinen Schreipvelehr anzugreifen ist auch nich gerade toll... Gugst du, mir wurde geraten Kartoffeln zu Füttern! Habe ich heute getan Habe doch noch Fotos machen können. Jetzt kommt bestimmt noch der Satz: Ein Malawibecken mit Pflanzenbild als Rückwand.... Habe ich alles für 500.- übernommen. Soll ich jetzt noch erwähnen das es mit Höhlenbrütenden Malawis und Welsen besetzt war? Ja, das geht wirklich nicht gut, was ich selber gesehen habe. Den Welsen wurden die Flossen angebissen! Habe alles Verkauft und neu Besetzt und habe seit dem keine Wunden mehr festgestellt. Es ist ausser dem noch zu sagen, seit einem Jahr hatte ich keinen einzigen ausfall im Malawibecken. Liebe Grüsse und bitte nicht streiten Marcel Lepori |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum