![]() |
Hallo,
ich habe inzwischen schon öfters gelesen, dass im Herbst Welsfangsaison ist und es dann wieder mehr Welse in den Zoogeschäften gibt. Wann geht das denn los? Schon im September, oder eher erst im Oktober? Gibts dann nur mehr Welse, oder gibt es sie dann auch billiger als sonst? :rolleyes: Gruß Sonja |
Hi,
in großen Teilen Amazoniens (nicht überall) endet die Trockenzeit im Oktober/November. In der Trockenzeit werden die Zierfische gefangen. Diese werden dann über Aufkäufer, Exporteure, Großhändler ... zu uns geliefert. Deshalb kommen im Herbst dann wieder "frische Tiere". Spätere Lieferungen haben dann meist einfach längere Zeit beim Exporteur und/oder Großhändler verbracht, sind dann auch oft schlechter ganährt und schwächer. Der Preis ist deshalb nicht günstiger, die Auswahl ist halt meist größer. |
Hallo,
dann hoffen wir doch auf eine gute Auswahl. :) Gruß Matthias |
hallo !
die wels- fangsaison artikuliert sich beim aquarium tonndorf darin, dass ein grosser (ca. 7 cm) L-46 wildfang mit 129,90 euronen zu buche schlagen soll... prost/mahlzeit fisker |
Hi fisker,
Kauf da nichts,die sind doch nicht ganz dicht.Wenn mann sich hier durch die Themen arbeitet,gibt es doch immer wieder Mitglieder,die welche Nachgezüchtet haben.Wo bleiben diese Tiere ?Wollen sie keine abgeben?Kann doch mal einer was anbieten.Wir müssen doch nicht jeden Preiswahnsinn mitmachen,sondern uns gegenseitig helfen. Gruß Thomas :no: |
Hi Leute,
ich halte die Preise für voll berechtigt :tch: . Da kauft die H. zebra nicht jeder Depp. So ist der Prozentsatz der nach einem Jahr noch lebenden Tiere vielleicht höher... Gruß, Martin. |
Hallo Martin,
vor ein paar Jahren habe ich 49,-DM pro Tier bezahlt und da hat sich auch nicht jeder diesen Fisch geholt,weil ihnen das schon zu teuer war.Aber 129,-€ empfinde bestimmt nicht nur ich als Frechheit. Da sollte mann auf dem Teppich bleiben. Gruß Thomas :hmm: |
Mensch Thomas,
fang doch nicht zum X-ten mal diese unselige Diskussion an. IMHO dürften Zebras ruhig auch noch etwas mehr kosten. Zitat:
Dir ist sicher bekannt, wieviele Junge im Durchschnitt pro Gelege vorhanden sind, wie lange die Jungen bis zur verkaufsreifen Größe brauchen. Wenn der Markt duch Nachzuchten befriedigt werden könnte, würde es schon so geschehen. Wem der Fisch zu teuer ist, der braucht ihn sich ja nicht zu kaufen ;) 49 DM (ich sah ihn vor Jahren bei einer Hornbach Eröffnung sogar für 35 DM) für einen Hypancistrus zebra ist eine Frechheit und der Tod der Zierfischfänger. |
Hi Walter,
o.k,keine Diskussion mehr,aber du meintest wohl den Zierfischhändler,denn der Fänger bekommt fast nichts. Gruß Thomas :hi: |
Zitat:
ich bin voll Deiner Meinung. :spze: Gruß Matthias |
Hi fisker,
gegenseitg helfen sollte man sich und macht man hier ja. Nur soll das darin ausufer, das man fürn Appel und nen Ei seine mit viel Mühen gezogenen Nachzuchten an Forumsmitglieder abgibt? :hmm: Hihi...geh mal eben ins Ferrari-Forum...mal sehen. :cool: :tfl: Liebe Grüße |
Zitat:
Das ist absoluter Unsinn. Für einen H. zebra bekommen selbst die Fänger einige Dollar. Du wirst heute niemals einen H. zebra für umgerechnet 49 DM im Handel bekommen. Die kosten schon im Großhandel mehr. 49 DM für einen Zebra ist absolutes Dumping. Hätte das damals niemand gemacht, würde heute keiner rumheulen. Mit den L134 läuft derzeit das gleiche - ich hoffe, das ändert sich wieder. Für einen schönen Fisch sollte man auch was bezahlen. Gruß, Martin. |
Hi Thomas,
ich muß da Martin inzwischen auch Recht geben, der Zierfischfänger bekommt "fast nichts" für einen Neon, die fängt er aber auch zu tausenden bei einem Fischzug. Bei Welsen ist das so nicht korrekt. |
@ martin !
das mit dem L-134 kann ich insofern nicht bestätigen, da es in itzehoe beim futterhaus "trede & v.pein" ca. 8cm lange tiere dieser art in einer- zumindest optisch- guten kondition für 25 euronen zu erstehen gibt. ob das jetzt BILLIG oder Günstig zu werten ist, bleibt jedem selbst überlassen. fisker |
Hi,
das meinte Martin IMHO auch, dass die L-134 jetzt grad zu äußerst billigen Preisen zu haben sind, vor einem halben Jahr sah das noch anders aus. Es gab auch Zeiten (so vor drei Jahren etwa), wo der L-134 teurer war als der L-46. |
Hi Leutz,
Walter, danke für die Unterstützung! :spze: Ich finde die 25 Euro für einen L134 viel zu billig. Vor allem weil es zu vermuten ist, daß die Tiere in ein paar Jahren auch wieder teurer werden - auch wenn nicht so teuer wie H. zebra, weil sie mehr Eier legen. Und weil jeder meint, welche haben zu müssen... Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum