L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L333 auf was sollte man beim Kauf achten ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10686)

Nicki 05.03.2006 10:32

L333 auf was sollte man beim Kauf achten ?
 
Hallo,

hole heute Abend meine neuen L333 ab. :klt:

Lese nun schon eine ganze Weile quer durchs Forum speziell auf L333. Da wurde z.B. auch etwas wegen eingefallener Bauch geschrieben. Gibt es irgendwelche Merkmale, an denen ich erkennen könnte, daß die Tiere auch wirklich gesund sind ? Wird wohl etwas schwierig sein denke ich. Aber ich dachte noch mal hier nachfragen kann ja auch nichts schaden.

Gruß
Nicole

didi371 05.03.2006 10:52

Eigentlich solltest du sie zuerst mal in Karantäne halten.
Der eingefallene Bauch kommt meistens von der Untererährung der Tiere,
man muss sie eben gut anfüttern.
Gruß Didi

Nicki 05.03.2006 11:11

Hallo,


mit Karantäne ist ja nun so ne Sache. Hätte ein 12 Liter Becken stehen. Auch ne Wurzel dafür. Könnte dann Wasser aus dem grossenreinfüllen. So einen kleinen Filter, wo ich eine Membranpumpe anschliessen könnte. HAbe einen HMF da ist hinten drinnen einige Schwammstücke die ich nehmen könnte für den Filter. Und ne kleine Heizung hätte ich auch. Würde das gehen ? Und wie lange sollten sie dann in Karantäne. Sowas habe ich bislang halt noch nicht gemacht. Hätte auch noch ein eingefahrenes 27 Liter Becken mit ein paar Jungfischen ( Guppy Und Molly ) und 3 Red fire zur Zeit. Soll ein reines Garnelen Becken eigentlich werden.

Gruß
Nicole

Kino Muza 05.03.2006 12:00

hi,

was ist denn in dem gesellschaftsbecken bereits drin?
wie groß sind die L333, die du bekommst?
unter gewissen vorraussetzungen würde ich persönlich auf eine quarantäne verzichten, aber dazu braucht man viel mehr angaben und raten möchte es dirauf keinen fall. aber wenn es ausgewachsene fische sind, dann werden die imho durch die übergangszeit in so einem winzigen becken mehr stress ausgesetzt sein, als gleich im gesellschaftsbecken...

didi371 05.03.2006 12:22

Also die Beckengröße deiner Becken für ein Karantäne Becken ist eindeutig zu klein , wieviele bekommst du denn?
Kaufst du sie bei einem Züchter?
Gruß Didi

Nicki 05.03.2006 12:37

Hallo,


es ist eine Gruppe von 5 Tieren um die 5 cm. Habe noch 1 Pärchen blaue Antennenwels. 1 roten w. Hexenwels. 7 Leopardpanzerwelse. 9 Mollies ( ich weiss, die passen vom WW nicht so gut ) 2 Platys. 9 Kardinalfische ??? Müsste ich noch mal nachsehen.

Die Welse sind privat Zucht.

PH 7
Temp 26
NO2 0
No3 0

Gruß
Nicole

Aynim 05.03.2006 12:56

Hallo,
naja auch die Temperatur finde ich nicht passend für die 333er 28°C sollten es schon sein. Und das mit den Mollies weißt du ja selber.

Gruß Alex

didi371 05.03.2006 13:03

Also wenn dir der Züchter bekannt ist, würde ich sie in dein Gesellschaftsbecken einsetzen.;)

Gruß Didi

Nicki 05.03.2006 14:03

Hallo,


also mein Aqualog sagt 22-25° C. Die Karantäne kam ja nicht von mir. Ich wollte halt gerne wissen, wodrauf ich achten kann, das es gesunde Tiere sind. Den Züchter kenne ich leider noch nicht. Daher ja auch meine Frage. Vielleicht weiss ja noch jemand was dazu zu sagen.

Gruß
Nicole

Kino Muza 05.03.2006 14:32

https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=348

Aynim 05.03.2006 14:38

Hallo,
es ist total egal ob einem der Züchter bekannt ist oder nicht man kann sich von jedem Krankheiten einschleppen da in jedem Aquarium unterschiedliche Bakterienstämme entwickeln.
In der Literatur steht häufig so ein sch**ß drin.
Hypancistrusarten sollte man bei 28-30°C halten um ihnen optimale Lebensbedingungen zu schaffen.

Gruß Alex

Kino Muza 05.03.2006 14:48

hab meine L333 anfangs bei ca. 26° gehalten...nun dauerhaft bei ca.29°.....subjektiv fühlen die sich viel wohle und sind auch viel aktiver ;)

Nicki 05.03.2006 15:01

Hallo,


das in der Literatur auch viel sch**ß steht weiss ich schon. Nur schreiben halt auch viele Leute auch wiederum sehr unterschiedliche Meinungen. Es ist also wirklich schwer, gerade wenn man neu in diesem Thema ist, da sich auch wirklich das richtige rauszufiltern. Aber bin ja für alles immer und jederzeit offen. Nur leider äußert sich wirklich nun keiner auf was man achten könnte beim Kauf. Also meine Ursprungsfrage. Vielleicht kann mir ja noch einer etwas dazu sagen. Das mit der Temp ist mir nun klar. Da muss ich dann halt mal schauen wie ich das bewerkstelligen kann.

Gruß
Nicole

Aynim 05.03.2006 15:55

Hallo,
du solltest einfach darauf achten, dass die Tiere wohl genährt sind und keine eingefallenen sondern runde Bäuche haben. Auch sollten in den Becken keine Toten Tiere liegen, da dies auf eine Krankheit hindeuten könnte.
Ansonsten würde ich einfach gucken, dass die Tiere dich optisch ansprechen und eine schöne Zeichnung haben.

Gruß Alex

Nicki 05.03.2006 16:20

Hallo Alex,


vielen Dank. Das werde ich dann machen. Freu mich schon auf die kleinen.
Habe da noch eine Frage zwecks umsetzten ins neue AQ. Über welch einen Zeitraum setzt ihr die Welse um. Also von Transportwasser zu meinem Wasser.

Gruß
Nicole

Walla 06.03.2006 16:28

Hallöche Nicole,

ich setze meine Welse wie folgt um:

Tüte mit Welsen in einen 10L-Eimer geben. Dann mit Luftschlauch Wasser aus dem Becken ansaugen, in das die Welse später sollen. Das Wasser aus dem Luftschlauch in den Eimer laufen lassen. Wenn Eimer voll, dann Welse mit der Hand rausfangen und in das Becken geben. Wenn man die Welse in der Hand hält, kann man die Fischchen noch einmal genau auf Verletzungen kontrollieren.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum