![]() |
L333 oder L66
Hi,
ist das so ohne weiteres beantwortbar? Wäre schon interessant, da die Händler ja doch wesentlich mehr für L 333 als für L 66 verlangen .... Gruß Andi ![]() |
Hallo Andi,
denke das es sich bei dem Tier um L66 handelt. MfG Frederic |
Hallo, Aufgrund der gedrungeneren Gestalt und der Grundfärbung würde ich eher zu einem L333 tendieren.
|
Hehe 2 Antworten 2 Meinungen =)
bin mal gespannt was die anderen noch sagen werden =) Gruß Andi |
Hallo,
auch ich würde zu L66 tendieren. MFG Marvin |
Hi!
Ich denke auch L66, der L333 sieht mir langgezogener aus: https://www.welse.net/SEITEN/l_333.htm Wobei es auch an einer Verzerrung durch die Kamera und das Aq-Glas liegen kann. |
Hi,
mein Bauchgefühl sagt auch L 66, aber Bauchgefühle sind tückisch. Wie groß ist er denn etwa? |
Hi,
die Welse sind ca 12 cm groß und laut Verkäuifer L 333 aber wollte noch eure Meinung haben! Gruß Andi Hier nochn weiteres Bild wie er beim Verkäufer steht, würde nie sonen Kise nehmen =) ![]() |
Hi,
bei dem Bild würde ich auch sagen, es ist ein L 333. Beim Ersten hätte ich eher zu L 66 tendiert, aber jetzt kommt diese gelbliche Färbung gut raus. Kannst ruhig sagen, dass das dein Aqua ist. (: Gruß Daniel |
Hi , ich meine es handelt sich um ein schönes L333 Weibchen. MFG Andre
|
Hi!
da sieht man mal wieder, wie relativ Fotos sind - auf deinem ersten Bild sieht er viel kürzer und gedrungener aus. Ich würde bei dem Bild auch auf L333 tippen. Bei dem Kies braucht er ja ´ne Sonnenbrille! :okd: |
Hallo,
haben den Kies sich Deine Fische ausgesucht. Wenn ja hast Du einen warmen Bruder im Becken und Kannst Dir den Heizstab sparen: :-) Alex |
Ahhhhhhhhhhhhhh,
wie gesagt, das ist nicht mien Becken, ich will nur die Fische die da drin sind =) Gruß Andi |
Dann hole sie Dir wenn Sie Dir gefallen.
Was es genau sind wirst Du eh nie erfahren. Und Sie dürfen sich bei Dir bestimmt bessere Kiesfarben aussuchen, Alex |
Zitat:
Was ja eher auf den L333 als auf den L66 zutreffen würde. Siehe Mergus Welsatlas. |
Zitat:
Stimmt auch wieder. Lt. L-Nummern Sonderheft Datz werden L66 15 cm lang, L333 16 - 18 cm. Jetzt haben sie 12 cm, also abwarten ... |
Zitat:
Nach dem Mergus werden beide gleich lang, aber normalerweiße sollte man den Unterschied aufgrund der Körperform sehen. |
Mahlzeit
für mich hast du da schöne L66. |
Ich vergaß zu sagen, warum ich der Meinung bin.
L333 Weibchen haben in der Größe einen deutlichen Odontodenbewuchs. Zitat:
Da gibt es welche mit weissen und welche mit gelber Linierung. |
hi,
ich wollte eigentlich sagen l333, aber da volker auf den damenbart der l333 hingewiesen hat bin ich etwas verwirt da mein l333 weib auch sehr "stachelig" ist, obwohl ich auf bild eins sehr gut odontonden sehen kann! mfg |
noch was,
meine ca. 12 cm L333 aufm Foto. leider habe ich keine 12 cm L66 zum vergleich evtl. jemand anders. Evtl. ist das ne dumme Frage aber was beweist die unterschiede beider Arten?Am besten lassen sich die Unterschiede sehen wenn sie klein sind da sehen die L66 meiner Meinung viel früher so stark gemustert aus,bei L333 kommt das Muster erst später was evtl. auch auf die Endgröße zurückzuführen ist. mfg |
Hallo,
ich habe jetzt zwar die Bilder nicht gesehen. Aber da ich heute ein paar Wildfänge bekommen habe und mit der Bestimmung nicht ganz sicher war, habe ich mich nochmal schlau gemacht. Sven meinte in einem älteren Thread, dass die Körperform entscheidend ist. Allerdings ist das schwer zu veranschaulichen. Ich bin aber auf 2 Bilder gestoßen, die genau diesen Unterschied darstellen. Oben der kräftigere, gedrungenere und dadurch mit kürzerem Schwanzstiel versehene L333. Unten der schmaler zulaufende L66. Ich denke eine Unterscheidung allein aufgrund der Zeichnung oder Farbgebung ist wegen der hohen Variabilität nicht möglich. Grüße Mario |
Hallo Mario,
werde beim umsetzen aus dem Quarantäne Becken nochmal neue Bilder machen, aber bin mir inzwischen eigentlich sicher, dass es L333 sind! |
Hallo
deine eigenen Bilder gehen nicht insofern ist es etwas schwierig ;-) lg Udo |
Die Bilder werden nicht angezeigt? Warum nicht? Habe sie erst hochgeladen und dann verlinkt. :confused:
|
Also ich sehe da 2 Welse, aber ob der untere ein L 66 ist: Weiß ich nicht!
Gruß Daniel |
Hallo,
dann habe ich Udo's Post irgendwie falsch verstanden. Ich bitte um Aufklärung. :D Grüße Mario |
Hallo
ich dachte an das Bild in deinem ersten Posting. Zitat:
Egal,,,,, die 2 auf den Bilder(12.46) könnten durchaus L333 und L66 sein, aber auch L400 und L399 oder L333 und L399,,,oder,,,,,, Ich kann da keine identifizierung vornehmen. Lg Udo |
Hallo,
in meinem ersten Posting hatte ich doch gar kein Bild. :confused: Ansonsten wollte ich auch keine Bestimmung haben, sondern bin dem Unterscheidungsmerkmal Körperbau nachgegangen. Unter anderem bin ich hier auf einige Threads gefunden. Dort habe ich die Aussage von Sven T. aufgegriffen, dass die L66 schlanker zulaufen im Gegensatz zu den L333. Die Bilder habe ich auf der Homepage eines französischen Importeurs gefunden. Da ich fand, dass man auf diesen den Unterschied doch recht deutlich erkennt (da es immer etwas schwer zu erklären ist) habe ich sie mal eingestellt. Meine Tiere sind das nicht. Ich habe ein paar Wildfänge bekommen, wo ich mir zunächst mit der Bestimmung etwas unsicher war. Daher hatte ich Udo auch angemailt. Aber die beiden da oben haben damit nichts zutun. :D Mit besten Grüßen Mario |
Zitat:
aber lassen wir den Missverständnissetread :D Das wo Sven beschrieben hat trifts . Lg Udo |
Das Thema war doch uralt, wenn du wilslt stell ich aber die Photos nochmal rein ...
|
Hallo Ihr,
nein, brauchst du nicht extra nochmal machen. Habe den Thread halt aufgegriffen weil ich mich grad mit dem Thema beschäftigt hatte. Genau, legen wir den Missverständnisthread zu den Akten. :) Mit den besten Grüßen Mario |
nö..nicht nötig,,ist ja jetzt geklärt
lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum