![]() |
Identifizier mich =)
Hi
Wurden im Laden als L 123 verkauft, wußte gliech, dass es das nicht sein kann, sehen mir eher nach Hypancistrus aus??? Hab auf jedenfall mal e3 mitgenommen ... Was könnte es denn sein? Vielen Dank Andi ![]() ![]() |
HI,
evtl. L333 oder L66? L123 ist das jedenfalls nicht! Schöne fische sind es allemal,viel freude damit. mfg MAc |
In die Richtung hätte ich auch tendeirt ... Wäre zu schön um wahr zu sein bei dem Preis =)
Ja gefallen mir auch super gut! |
Hi,
ich würde mal auf den L 260 tippen. Gruß Norbert |
Hallo, denk das es ein L66 oder vll. L129 ist aber eher der L66.oder ein Hybrid.
https://images.google.de/images?hl=d...spell=1&tab=wi |
Hi,
... für L129 sind mir die Linien zu fein. Beste Grüße Elko |
Morgen elko, dachte ich auch erst, aber im Welsatlas ist ein Bild was so
ähnlich aussieht. Was hälst du von nem Hybriden? |
Moin zusammen,
ich würde auf einen L 260 tippen. Wenn nicht, Frage an die Experten, warum nicht? |
Hallo
so, hat jeder schon geraten? :cool: Ohne Fangortangabe kann mann es nie genau wissen, jedoch sieht der mir nach einem typischen L66 aus , der sieht so typisch L66 aus, wie ein L66 einem L66 nur ähndlich sehen kann. Lg Udo |
Zitat:
Sag mal schläfst du mit dem Buch ??? Man muss nicht immer nach Hybriden schrein...;) Es gibt sicher auch noch andere Unterscheidungsmerkmale wo man den einen oder anderen ausschliessen kann. Es gibt halt viele die sich ähnlich sind oder sich ähnlich sehen können, da ist es halt schwierig. Herkunft ? Körperform ? Augen ? Strahlen in Flossen ? Schwanzflosse? Zähne? Und halt auch die Farbgebung....die aber sicher als letztes zum groben Überblick... und sicher noch einiges mehr, wo wir normalsterbliche nicht drauf achten. Und auch der Mergus ist sicher nicht Fehlerfrei, das aber jetzt nur als Info. bye Andy |
Hi!
Ich würde auch zu L260 tendieren. Da ich ein ähnliches Bestimmungsproblem habe(https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10895), habe ich mir auf Bildern und auch life bei einem Händler, der beide hat, L66 und L260 angesehen und kann von daher zu keinem anderen Ergebnis kommen. Ich denke auch, daß er meinem von der Musterung her recht ähnlich sieht, wobei meiner definitiv ausgewachsen ist. Sicher kann man ohne Fundortangabe nichts mit letzter Gewißheit sagen und auch die Bestimmung nach Fotos ist relativ. Schau dir nur mal hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10898 den gleichen Wels in Beitrag 1 und 8 an - auf dem ersten Foto wirkt er sehr kompakt, kuz und bullig, auf dem zweiten ist er dann viel langgezogener. |
Hi!
Hehe ja Fangort wäre sicherlich nützlich, doch wie gesagt die im Geschäft (3 Verkäufer) waren sich alle sicher, dass es der L 123 sei, hing ja schließlich ein Zettel dran ... Auch nachdem ich gesagt habe, dass es der sicher nicht sei, meinten sie die wären halt anders ausgefärbt =) Najo somit hab ich wenigstens etwas Geld gespart =) Ob L 260 oder L 66 wäre zwar interessant doch hauptsächlich ist, dass es wirklich schöne Welse sind! Gruß Andi |
Zitat:
Du hast warscheinlich alle Fische mit Größenangeben und Herkunftsgebieten in deinem Kopf oder? Das war nur ein Vorschlag, So und nun erzähl mir mal was du auf dem Bild von den Zähnen den Floßenstrahlen und der Schwanzfloße siehst? Das Herkunftsgebiet ist auch nicht bekannt, Und die Körperform und die Augengröße sind meiner Meinung nach alleine kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Sag du doch mal was du denkst was es für ein Wels ist. Die die am lautesten schreien sagen gar nichts dazu. |
Hallo Daniel!
Zitat:
Braucht man auch nicht, wenn man weiß, wo man nachlesen kann Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne die gefragten Angaben bleibt es eh nur Spekulation! Wer hier schon eine Weile dabei ist, weiß, wem er bei widersprüchlichen Angaben am ehesten trauen kann, sprich, wer die meiste Erfahrung hat... Grüße, Christian |
Dann kriegt man so was zu hören.
Zitat:
|
Hi!
Nicht gleich weinen ;) Sieht mir nach einem L 260 oder einer sehr ähnlichen Art aus. L 66 und L 333 sehen von der Zeichnung doch ganz anders aus. Grüße Tobi |
Moin Tobi,
ich ich muss mal n schickes Bild von meinem "L260" machen und dann sagst du mir was der dann sein soll, wenn das hier einer sein soll.. ;) Gruß Patrick |
Hallo,
Die Frage "wer bin ich" sollte eigendlich gar nicht mehr mit einer L-Nummer beantwortet werden. Sondern eher welcher Gattung ein Tier angehört. Die genaue Identivikation kann in solchen Fällen ja sowieso nicht gewährleistet werden. Dann erübrigt sich auch die Bastartfrage. Mann kann dann aber nicht mehr erzählen mann hätte schone L-?? sondern kann nur von schönen Hypapancistrus reden die man nachträglich nicht klar zusortieren kann. Alex Babywelsclub |
Hi!
Zitat:
Patrick, dat L 260 Thema ist doch nu alt ;) Gibt eben mehrere Arten/Varianten... Grüße Tobi |
Zitat:
Hi Du Als erstes schreie ich hier überhaupt nicht, als zweites war es nur eine Auflistung worauf man alles achten sollte. Zum dritten Augengrößen sind mitunter ein gutes Unterscheidungsmerkmal bei gesunden Welsen. Und zum Vierten wieso sollte ich Ahnung haben ? Weiss nix, kann nix, lerne langsam und vergesse schnell. siehste passt also nicht zu mir...:bae: In letzter Zeit sind (leider?) viele ähnliche Welse aufgetaucht, wer vermag da wirklich bei ein oder zwei mehr oder weniger schlechten Bildern zu sagen das ist der oder der, sicherlich kann man einige ausschliessen aber bestimmt nicht immer mit Sicherheit genau bestimmen. Andy |
Zitat:
Nochmal Hi Sicher jeder dritte Satz von dir beinhaltet diese Aussage. Denke jeder weiss nu das du det hast und du lesen kannst...:spz: Andy |
Zitat:
es zu belegen. So bezieh ich mich direkt auf das Buch, und Stütze meine Aussage dadurch *g*:) |
Hi all
Das abgebiltete Tier ist ein ein L260. Obwohl mich etwas stört, dass die Schwanzflosse so weit ausgezogen ist. Auch die etwas helleren Flecken auf der Rückenpartie (siehe Bild 1) deuten auf einen L260 hin. Wie groß ist das Tier denn? Gruß Olaf |
Zitat:
prinzipiell hast du Recht, aber ich finde die Bestimmungen hier sinnvoll für "Neue" wie mich. Ich mühe mich ab, mittels planetcatfish und eigener Literatur die kleinen aber feinen Unterschiede zu erkennen. Hier lerne ich aber einiges mehr, wenn ich die Kommentare von erfahrenen Welshalter lese, wieso, weshalb, warum der abgebildete Wels dieser oder jener sein könnte. Um einfach mit zu kriegen wo die kleinen aber feinen Unterschiede sind. geht besser als bei jedem Buch. |
Hi Rane,
schön das Du hier den Weg zu L-welse.com gefunden hast. Ich bin auch noch nicht so lange dabei und in meinem Erfahrungsschatz ein klarer Babywelsclubber. Ich habe auch nichts gegen die Identifikation von Welsen. Bei manchen Tieren erhältst Du eine l-Nummer und manchmal hast du eben mehrere l-Nummern die in Frage kommen, dann weiß mann jedoch die Gattung. Alle Welse die ich nicht von einem Züchter gekauft habe also aus Zoofachgeschäften haben mehrere L-Nummern die in Frage kommen. Da diese dort nie korrekt Bezeichnet waren. Leider sind die entsprechenden Suchanfragen die ich dazu geschrieben habe aufgrund des Serverproblems nicht vorhanden. Gruß Alex |
Zitat:
Werde mal noch bilder machen wenn ich sie aus dem Qurantänebecken umsetzt, das wird aber noch etwas dauern =) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum