![]() |
zucht von L081
hallo zusammen,
könntet ihr mir von euren erfahrungen bei der zucht (falls möglich) von den hübschen gelbsaum-welsen (L18/L81/L177) berichten. ich pflege seit ca 2jahren 5 welse im gesellschaftsbecken die sich prächtig entwickelt haben (ca 15cm gross) und ich hätte einfach gern mal nachwuchs ! gruss frank ps: wurzeln und welshöhlen (ton) sind vorhanden |
Hi,
da muss ich dich enttäuchen - is bisher nichts bekannt von einer geglückten Nachzucht. Angeblich sollen in Russland (schlagt mich ned wenn ich da nun was durcheinander werfe) welche nachgezogen worden sein - ob das stimmt ??? Auch denke ich das deine Tiere noch zu klein sind. Welche genau hast du denn? Was ich weis ist, das sie hohe Temperaturen bevorzugen, so um die 29-30°C, was man also als Vorraussetzung zur Zucht sehen sollte. MfG Sandor |
hallo sandor,
danke für deine schnelle antwort. also an der temperatur sollte es nicht scheitern. die welse (3x L81, 1x L18 und 1x L177) leben in meinem diskusbecken bei temperaturen zwischen 28 und 30 grad. gruss frank |
Hi Frank,
wie gesagt denke ich das deine Welse noch zu klein/jung sind. Ich selbst halte ja auch L18 und L81. Für mich sind es schöne Tiere, auch wenn sie im Alter ihre Punkte verlieren. Ein Zuchterfolg wäre schon was, aber ich denke nicht das ich die Vorraussetzung erfülle. Wenn ichs wirklich darauf anlegen würde, würde ich ihnen eine grosses Artbecken spendieren. Temperatur und Sauerstoff beachten, gut Füttern, weiches Wasser und der ganze übliche "Kram" halt ;) Aber ich würd mir nicht wirklich den grossen Erfolg erhoffen.... MfG Sandor |
Hallo
Zitat:
|
Hi
Der Johannes Leuenberger/CH hat jetzt wiedermal die L177 nachgezogen. Wurde mir zugeflüstert. Wieviel diesmal durchgekommen sind - weiss ich nicht. Erwähnen wir Larry Vires ? Er hat ja angeblich die L081 nachgezogen. Aber das war es wohl auch.. Gruss Line www.welse.ch |
Hi,
@Line Gut zu wissen das es wohl doch schon geglückt ist - war mir nicht bekannt !! @Todi77 Also der L18/L85 behält wohl seine Färbung, der L81 aber wird soweit ich weis Schwarz/Braun im Alter - irgendwo habe ich mal Fotos von denen gesehen. Am besten ich bin nun aber ruhig - ich rede mich gerade um Kopf und Kragen *gg* MfG Sandor |
Hallo
Zitat:
Zitat:
Typisch Frau ;-) Lg Udo |
Hi
Wer zuerst geplappert hat - war aber ein Mann :bae: 1-0 für mich. (nein - es war nicht Udo *lach*) Tut mir leid - aber dann sollte man doch sagen, dass es noch secret ist. Gruss Line |
Hallo!
Wenn Du wirklich eine Nachzucht anstrebst, denke ich auch, dass die Tiere zum einen noch ein wenig wachsen müssen, zum anderen würde ich dann eher zu einer "Art" als zu 5 Tieren aus 3 "Arten" tendieren. Grüße, Christian PS: Steht nicht im Welsatlas 2 was zur Zucht der Tiere? Hab meinen grad nicht zur Hand :) |
Hallo Leutz,
Zitat:
kenne ich nur vom Acathicus adonis. Wie alt sollen die sein, wenn die Tüpfli verloren gehen? Hier eines der seltenen Bilder ausgewachsener L 18. https://www.planetcatfish.com/catelo...nci/153_17.PHP |
Hi,
ich hoffe es geht in Ordnung wenn ich den Link nun poste https://www.zierfisch-mele.de/galeri...album=1&pos=10 Da sieht man ganz gut was ich meine - die Punkte gehen ins Weisse und der Saum geht zurück bis weg. Hierbei handelt es sich um den L18, beim L81 (oder wars der L177er ?) solls sogar soweit gehen das die wirklich Braun/Schwarz werden....aber wie gesagt, ich habe irgendwo mal ein Bild gesehen, aber beschwören will ich es nun nicht - bin mir einfach nicht mehr sicher (man ich werd alt....) @Cattleya Jupp, wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Weniger is manchmal mehr -aber das ist halt nun mal nicht der Tenor der Masse ;) und auch nicht die Erfahrung die die Mehrheit macht/gemacht hat. Naja, ich werd nu wirklich meine Klappe halten - ich bringe am ende eh nur Unordnung rein und verwirre die Leuts. MfG Sandor |
Hi Sandor,
ich sag ganz frech, daß das auf Mele´s Seite überhaupt kein L 18 ist, sondern ein L 19. :hrh: Hier der Vergleich: https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=5846 Somit dürfen die Nuggets Ihre Säume und Punkte behalten :rolleyes: und die Bezeichnung auf Mele´s Seite Baryancistrus Showtier stimmt auch. |
Hi Ralf!
Ich sage, dass weder auf dem PCF-Link noch bei Mele ein L 19 zu sehen ist! Dieser hat für mich ein gröberes Fleckenmuster, auch die adulten Tiere. Grüße Tobi |
hallo,
also ich habe auch noch nie gesehen, dass sich der saum "auflöst". allerdings muss ich in den 2jahren halterung der tiere (L18 + L177) feststellen, dass die seitenränder am bauch nicht mehr so dunkel sind wie früher. die seiten weisen jetzt einen gelb-braunen schimmer auf. das hat natürlich auch einfluss auf die punkte die sich an den seiten befinden, diese werden blasser ! gruss frank ps: ich schliesse mich tobi an, dass ist kein 18er |
Hallo
Es stimmt aber, dass die Säume verschwinden :) Habe ich zumindest bei meiner L018 erlebt. Bis gar nicht mehr. Dies ist mit/ab 13 cm passiert. Bei meinem L177 sind die Säume zwar weniger geworden, aber waren mit 13 cm immernoch da. Gruss Line www.welse.ch |
Hi Frank!
Zitat:
Grüße Tobi |
hallo tobi,
da haben wir uns ja ein wenig missverstanden. gehen wir mal von dem erscheinungsbild aus: L18 hat viele punkte in "normaler grösse" L81 ganz viele kleine punkte L177 hat wenige, dafür grosse gelbe punkte in der freien natur sollen alle >= 30cm werden. sodele, nun zu den infos ! dies sollte m.e. eher ein L81 sein, ganz viele kleine punkte https://www.planetcatfish.com/catelo...nci/153_17.PHP leider finde ich keine informationen zu einem verschwinden des gelben saumes. von daher würde ich diesen fisch nicht als L18/L81/L177 einstufen. die ähnlichkeit zu einem L19 ist auf jedenfall da. L18? https://www.zierfisch-mele.de/galeri...album=1&pos=10 L19 https://www.planetcatfish.com/catelog...?image_id=5846 könnte mir jemand eine info geben wo der "schwund des goldsaumes" zu finden ist ? @line - hast du vielleicht fotos (vorher/nachher)? gruss frank |
Hallihallo,
also, ich pflege 3 L 81, welche sich schon beim Kauf wie folgt unterschieden: einer mit fast gar keinem Saum, einer mit etwas Saum, und einer mit viel Saum, bei keinem hat sich in den knapp zwei Jahren bisher etwas geändert, sie haben jetzt die 10 cm Marke überwunden, mal sehen was kommt. Ich denke ein Saumverlust in freier Wildbahn hat eher mit dem Kampf ums Überleben zu tun, dabei dezimiert sich die Rücken und Schwanzflosse, durch Risse und Ausbrüche, dabei geht der halt verloren. Hier gabs doch mal den User Magnum glaub ich, der hat "Nuggets" um 25- 30 cm verkauft, falls es den noch gibt, kann er seine Beobachtungen in dieser Hinsicht mal kund tun. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Ich habe leider keine Bilder, die das gut zeigt. Habe gerade alle Fotoordnern radikal aufgeräumt. Und was kann man davon lernen ... *lach* Hier mein L018 - gleiche Tier von 5 cm bis 14 cm. Jedenfalls sieht man die Veränderung in Anzahl von Punkten. ![]() ![]() Das die Tiere die Säume wegen Kämpfe etc. verlieren kann ich nicht bestätigen. Allerdings hat mein L177 kaum sein Saum verloren - aber mein L018 schon. Zum Spass wegen Veränderung in Zahl und Grösse von Punkten - dieses Foto von mein L177. Wieder 5 cm bis 13-14 cm. Gruss Line |
Hallo Line
Sehr schöne Bilder und Tiere ! Wie lang hast Du die Tiere schon ? |
Hi
Ich habe die Tiere nicht mehr - aber bis dahin habe ich sie 3 Jahre gepflegt. Stattdessen habe ich meine L200 aufgestockt. Immer dieser Qual der Wahl. War schon sehr schöne Tiere. Well - jetzt freue ich mich über meine L200 Bande. Viele Grüsse Line |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum