![]() |
zierbindenzwergschilderwels - wer bin ich wirklich?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo
beherberge seit geraumer zeit diesen netten gesellen, gekauft als "zierbindenzwergschilderwels" doch, was ist er wirklich? meine amazonas hat ihm sehr geschmeckt, die wasserkelche lässt er zum glück relativ in ruhe, auch frisst er gerne zucchini und gurke. wenn er auf hellem sand ist, ist er heller, im schattigen gebüsch dunkler. wie heißt er? wer weiß was? *G* danke, lg eve |
Hallo, denk das ist ein Panaquolus sp. "LDA 67" die gehen voll auf alles
Grünzeug und auch auf Wurzeln ab. |
Jupp
Panaquolus sp. aff. maccus wobei meine die Pflanzen in Ruhe lassen. mfg |
Jo muss ich daniel recht geben.
Die gehen wirklich auf alles ab. Gruss Frank |
Hab mit Grünzeug Hauptzächlich Zuchini und Gurken und net Pflanzen gemeint, aber mal was anderes. hat jemand von euch schon mal beobachtet das sich ausgewachsene Ancistrus über Cryptocorinen hermachen und die komplett weg putzen?
|
Moin,
ich werf mal hinterher, dass die vor allem auf weiches Holz abgehen. Mangrove o.ä. sollte im Becken sein. Gruß, Patrick |
Hey Patrick,
die gehen nicht nur auf weiches Holz ab, die BRAUCHEN sie sogar zur Verdauung. Grüße Ruth |
Was noch zu sagen wäre, Panaquolus sind die größten Sch.... die es gibt. *g*
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Patrick |
Ach Patrick,
war auch nur eine Anmerkung. Habe geschaut, wieviel Beiträge der Fragesteller geschrieben hat. Dachte sie könne es eventuell nicht wissen. Schönen Abend Ruth |
hallo
danke! hat wer ein bild von einem lda 67? ich hab da schon mal geschaut, aber irgendwie haben die alle dickere streifen? und wie siehts mit geschlechtsunterschied aus? kann man bei meinem was sehen? ist etwas dicker, würd fast auf ein weibchen tippen *gg* lg eve |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
hier mal ein Foto von einem meiner LDA67. Dick heisst nicht immer gleich weiblich. Bei den Kerlen gleicht irgendwann mal der Schwanzstiel einer Drahtbürste und die sind auch sonst ganz gut bestachelt. Gruß, Patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Eve,
ich hänge auch mal ein Bild von meinen LDA 67 rein. Ich habe nun seit ca 2 Wochen noch 2, die sind aber im anderen Becken. Diese sollen noch mit den beiden vergesellschaftet werden . Beim Händler habe ich gesehen, dass die auch schon ganz schön Bestachelt sind. Ich gehe davon aus, dass es nun 2 paare sind. Soviel ich weiß sollen die Mädchen in Überzahl sein. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal schauen, ob es klappt. Nun mal meine vermeindlichen Mädels. Sind nicht mehr viel gewachsen. Nur noch die KLeinere. Mache demnächst mal neuere Bilder. Es dauer blos immer, mal ein zu erwischen, das man reinsetzen kann. Habe mein Benutzerbild nach dem Crasch gerade geändert. Grüße Ruth |
|
Zitat:
auf dem Bild ist die Nr.3 auch ein LDA67 |
hallo!
merci für eure bilder! der link mit dem zuchtbericht ist wirklich interessant! leider steht da nichts von wasserwerten? dachte mir eh schon dass ich ein weiblein hab - würd ihr gern noch ein männlein gönnen ;) was brauch ich denn für ww für die zucht? danke nochmal! lg eve |
Moin,
Dafür gibts doch die Datenbank und den Link vom Tobi weiter oben... Einfach beim "echten" Panaqolus maccus nachschauen und man findet die Infos zum P. sp. aff. maccus: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/176 Ansonsten... Es gibt recht oft Kerle, Weiber sehe ich leider zu wenige bzw. die Welse sind noch zu klein um es sagen zu können. Das Verhalten ist verdammt interessant, vor allem wenn sich mal wieder 2 Böcke kloppen. Aber mein einer LDA67 soll ja weiblich sein... Auch wenn der mittlerweile ein wenig bestachelt ist... Wo bleiben die Rufe nach Tobi? ;) Gruß, Patrick |
danke!
dem link nach muss das wasser nicht unbedingt extra weich und sauer für nachzucht sein, oder doch? ich werd mal schauen ob ich ein männlein bekomme ;) lg eve |
Hi Eve!
nein die Werte müssen nicht unbedingt so sein, ich habe GH 8-10, pH um 7 usw.. normales unbehandeltes Leitungswasser. Du brauchst nur ne Gruppe wo sich ein harmonisierendes Pärchen finden kann! Und natürlich sauberes Wasser. Grüße Tobi |
hallo
wollte nur mal kurz berichten dass frau wels am donnerstag einen mann bekommen hat. war gar nicht so leicht, da man die stacheln im händlerbecken nur schwer erkennen konnte. aber er hat stacheln, ist ein bisschen größer und auch etwas schlanker. fotos waren noch nicht möglich, er ist noch sehr scheu. lg eve |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum