L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Antennewels kriegt graue Stressflecken, wie anders Einrichten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11136)

sapeterich 09.07.2006 12:21

Antennewels kriegt graue Stressflecken, wie anders Einrichten
 
Hallo
Ich hab das Problem das mein einer Antennenwels (?Promenadenmischung?, rechts im Bild) immer heller wird, ich tippe auf Stress, weil der von seinem etwas Grösseren "Bruder/Schwester" öfters Verjagt wird. Es geht aber nicht um einen bestimmten Ort sondern eher beim "Überdenwegschwimmen"

Wir haben es schon mit umräumen und dem Kauf einer zweiten Wurzel (hinten Rechts unter dem Innenfilter) versucht.

vielleicht habt ihr ja noch nen Tipp zum umgestallten.

Es ist übrigens ein 54l Becken mit:
- den beiden Antennenwelsen
- 3 Guppys
- 10-25 Guppybabys (2 tage alt)
und mehreren Schnecken

Fluval 104 Aussenfilter (mit viel Keramikröllchen:esa:)
Fluval 2 plus Innenfilter (wegen Medikamentengabe für Sauerstoff)
beide sehr niedrig eingestellt.

GH: 24
KH: 12
PH: 7,4 (dank CO2)
Nitrit < 0,3 mg (meistens 0)
Nitrat < 20 mg
T: 26-28°c (Dachgeschosswohnung)

Zur Vorgeschichte:
Das Becken ist seit ca. 6 Wochen bewohnt (+ Einlaufzeit 2 Wochen),
am ersten Tag ist ein Panzerwels eingeschläfert worden wegen "Loopingschwimmen",
nach 1 Woche ein Albino Antennenwels (Appetitlossigkeit und Dicker Bauch aber keine Bauchwassersucht),
nach weiteren 2 Tagen ein Siamensis (Appetitlosigkeit, schnelle Atmen)
Da die beiden restlichen Antennenwelse auch dick geworden sind, haben wir zwei Wochen mit baktopur direct behandelt,
danach ging es den beiden restlichen Panzerwelsen schlecht (Apathie, weiße Flecken u ausgefranste Flossen) woraufhin wir 1 Woche mit omnipur S behandelt haben, leider sind die Panzerwelse trotzdem gestorben.

Es gibt und gab die Ganze Zeit aber keine "schlechten" Wasserwerte und wir haben auch ein halbes dutzend Tierhandlungen und einen Tierarzt um Rat gefragt, laut Aussage des Tierarztes ist die Tierhandlung wo wir die Fische gekauft haben nicht gut, (die von ihm dort gekauften sind auch nach einer Woche eingegangen)

Damit wären wir beim JETZT (1 Woche später) angekommen, den Fisches geht es eigendlich gut, Sie Fressen alle Freudig (keine Überfütterung), das eine Guppyweibchen hat Junge geworfen dennen es auch gut geht.

Hat jemand Verbesserungvorschläge für die Einrichtung damit die sich besser ihre Reviere einteilen können, was ja häufig bei solchen Streiterei helfen soll.

Leider ist trennen der beiden (noch) nicht möglich und ein grösseres Becken ist gekauft nur leider kann ich mir die Einrichtung erst nächsten Monat leisten (Zeit- und Geldmangel).


P.s.: Bitte keine Belehrung zu Einlaufzeit und Medikamentengabe, denn wenn ich keine Medizin reingeworfen hätte wären die alle sicher schon im Fischhimmel und es ist jetzt zuspät um die Einlaufphase noch zu verlängern:confused: und beim neuen 350l Becken werde ich das auch anders handhaben.

Mit freundlichen Grüssen und Dank fprs lesen vonm dem "Roman"

Stephan

marion 09.07.2006 12:31

grüss dich!

ist der kleine immer so hell oder nur manchmal?
manche sind einfach heller als andere.

mein vorschlag:
schmeiss das plastikzeugs raus,kauf mehr holz und/oder bambus oder tonröhren.

baba
marion

Volker D. 09.07.2006 12:39

Hallo Stephan

Zitat:

GH: 24
KH: 12
PH: 7,4 (dank CO2)
Nitrit < 0,3 mg (meistens 0)
Nitrat < 20 mg
Den PH-Wert mit CO2 zu drücken ist das falscheste was du machen kannst. Gerade bei der hohen GH/KH.
Damit vergiftest du deine Fische.

Hier mal eine Diskussion darüber

https://l-welse.com/forum/showthread...6865#post96865

sapeterich 09.07.2006 13:45

Danke erstmal,

also 100% kann ich nicht sagen ob der "Helligkeitsgrad" schwankt auf jeden Fall ist er im Laufe der letzten insgesamt Wochen heller geworden und es fällt mir meistens dann auf wenn er mal wieder vom grossen Verjagt wurde, also auf dem Bild sieht ist er übrigens etwas dunkler aus als in Natura.

Aber ich glaub ich ersteigere mir dann mal nen paar Tonröhren oder kennt wer nen guten inet Händler (falls derartige Frage erlaubt sind) denn bei uns in der Umgebung gibts sowas nicht zu kaufen.

Zum Thema CO2:
wir ändern den PH-Wert nur von 7,5-7,6 auf 7,4-7,5 und sorgen dafür das er nicht mit der Zeit steigt.
Aus Leitungswasser 7,5-7,6 wird sonst bei uns mit der Zeit 8,0 (trotz WW) und das kann ja auch nicht gut sein.
Aber wir planen für August auch nee Entsalzungsanlage nur halt nicht alles auf einmal.

Und ohne CO2 kümmern leider meine Pflanzen dann vor sich hin (In der Einlaufphase erfahren).

Danke :esa:

Stephan

anditchy 09.07.2006 13:47

Hi Stephan,


könnte aber doch auch einfach an dem hellen Bodengrund liegen, manche Welse reagieren da heftiger drauf als andere

L-ko 09.07.2006 15:15

Hallo Stephan,

Zitat:

Zitat von sapeterich
... Und ohne CO2 kümmern leider meine Pflanzen dann vor sich hin...

... dem Wohlbefinden der Fische würde ich den Vorrang geben. Probleme mit Pflanzen auf CO2-Mangel zu schieben ist bequem, aber auch oft nicht richtig.

Die 2. Wurzel habe ich nicht entdeckt. Die eine ist aber sicherlich eine Mopani. Die Welse brauchen unbedingt weiches Wurzelholz: Moorkien, Mangrove. Wenn die 2. nicht solches ist, sollte das die nächste Anschaffung sein.

Beste Grüße
Elko

sapeterich 09.07.2006 16:13

Wow hier ist ja richtig was los :-)

Die 2. Wurzel ist leider auch eine Mopia rechts hinter dem ganzen "Urwald", man kann das Braun noch erkennen.

Tja, das mit den Wurzel und den Röhren is mein Problem, bei den ca. 5 Tierhandlungen in meiner Gegend ist sowas leider nicht zu bekommen, hat wer nen Versandhändler Tipp?

Und das mit dem CO2 ist bei mir nen Erfahrungswert, seit dem bischen CO2 wachsen die Pflanzen besser und da meine Fische langsam athmen und nur selten oben Luftschnappen würde ich behauten das das nicht schlecht ist. Außerdem mochten die den Kletternden PH-Wert auch nicht.
Aber irgendwie wollte ich hier keinen CO2 Streit anfangen, da ich auch nicht glaube das die Verfärbungen meines einen Welses mit dem CO2 zu tuhen haben und auf die Sache mit dem Kies war ich garnicht gekommen obwohl ich sowas schon gelesen hatte.

Also hoffe ich noch auf nee Händlerempfehlung und sorge mich nicht weiter unnötig.

marion 09.07.2006 16:25

grüss dich!

bei ebay werden oft sehr schöne grössere wurzeln aus weichem holz angeboten um wenig geld.
ancistren brauchen weiches holz zum abraspeln wegen ihrer verdauung-das harte mopani ist zu hart dafür.

auch wenn dir vielleicht die plastikdekoration sehr gefällt,haben sie keinerlei nutzen für deine fischlis und nehmen einer schönen geeigneten wurzel platz weg:ce:

baba
marion

L-ko 09.07.2006 17:18

Hallo Stephan,

bzgl. Welshöhlen:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11044

Wurzeln - wenn keine Händler in der Nähe weiche hat, dann wie Marion schon schrieb: ebay.

Beste Grüße
Elko

mike184 09.07.2006 17:22

Hi Stephan,

wie Marion geschrieben hat, brauchen die Ancistren weicheres Holz als Mopani - Moorkienwurzeln z.B..
Hier bekommst du Tonhöhlen für deine Welse:
https://www.welse.ch/portal/Welszube...5/Default.aspx
Nicht zu groß und nicht zu klein kaufen, Breite des Welses inkl. 1 Brustflosse = Innendurchmesser der Höhle, Länge des Welses x 1,5 = Länge der Höhle. Ich würde ovale nehmen. Wenn deine Ancistren noch klein sind(bei ca. 16 cm sind sie ausgewachsen), kannst du auch größere nehmen, sonst mußt du nach spätestens 1 Jahr schon wieder neue kaufen.

sapeterich 09.07.2006 18:10

Tja,
vielen Dank

Ich hab dann mal bei ebay zugeschlagen obwohl man da ja fast nur Wurzeln findet die grösser sind als mein Aquarium:confused:,
aber das wird sich zum Glück ja bald ändern :sup:
Ich hab mir jetzt nee Wurzel, 4 Röhren und nee Anubia gracilis geordert und hoffe dann das die beiden sich dann endlich besser vertragen.

Ich melde mich wenn es neues gibt oder ich endlich dazukomme das 350l Becken einzurichten um mir vorher euren Rat zu holen.

Also nochmals Danke

Stephan

Fortuna 09.07.2006 18:48

Also ich würde empfehlen:

1. Plastik raus
2. Wurzeln und mehr Höhlen rein (sind ja im Anmarsch)
3. (!) Mehr Ruhe. Mir scheint es irgendwie, als ob Du in den ersten Wochen viel zu viel Unruhe rein gebracht hast. Sterbende Fische, Umbauten, PH-Wertschwankungen, neue Wurzeln etc. Wahrscheinlich steht das Becken auch im Wohnzimmer, wo oft jemand vorbeikommt und es viele Bodenerschütterungen gibt. Lass ihnen auch mal Zeit zum "Einleben". Wenn die sich beim umherschwimmen mal kloppen ist das ganz normal. Vorallem braucht es auch oft mal etwas Zeit, bis die Reviere entstanden und akzeptiert werden.
4. Eventuell mal weniger Licht versuchen? Die Dauer der Beleuchtung wäre da wichtig. Es scheint doch ganz schön hell zu sein.

Ansonsten schönes Becken, aber viel Glück mit dem Versuch, Sand und Kies zu trennen. Ist oft nicht machbar.

Gruß! Fortuna!

Welsy 09.07.2006 21:43

Hallo Stephan,

ich denke, wenn du dein größeres Becken hast, wird es sich auch geben. Garantie gibt es aber nicht.
Aber ein 60er Becken mit 2 Antennenwelsen finde ich doch zu klein.

Grüße Ruth

sapeterich 06.08.2006 12:49


So, dass hier wäre dann mal ein "nachher" Bild.
Also mit Röhren und Wurzel.
Alles Plastik konnte ich nicht rauswerfen weil sonst der Sand und ein grossteil der Pflanzen mit fliegen gegangen wäre.

Meinen Welsen scheint es geholfen zu haben, bei dennen herscht jetzt etwas mehr ruhe, auch wenn jetzt der kleine etwas aufmüpfig wird.

Naja auf jeden Fall stimmt jetzt endlich die Farbe wieder :esa:.

Ein Problem hab ich jetzt noch, ich hatte ja zwei Wurzeln bestellt und eine der beiden hatte als sie hier ankam so einen leichten grünen Überzug (Schimmel?), reicht es das ich die abgewaschen habe oder sollte ich die kräftig durchkochen oder gleich entsorgen? (Befindet sich natürlich nicht im AQ)

Am Rande habe ich dann leider noch den Wehrmutstropfen zu verbuchen das mein Guppyweibchen dem ich den ganzen Nachwuchs verdanke verstorben ist, aber ich glaube (laut Guppy-forum-lesen) das das an einer zu frühen Schwangerschaft und so lag. Aber ansonsten geht es den Guppys (inklusive den beiden die ich nach 2 Wochen aus meinem Aussenfilter gefischt habe) ziemlich gut und die wachsen wie wild.

Also Danke nochmal an alle für die guten Tipps :esa:

michl11 06.08.2006 13:06

Hallo Stephan
 
Das mit der Wurzel ich würde sie 2 stunden auskochen falls Du so einen großen topf hast,falls nicht würde ich sie in der wanne immer mit heißen wasser übergiesen hoffe konnte Dir einen guten rat geben
Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum