![]() |
Sommerflaute???
Moin,
ist das eigentlich ein Gerücht oder eine Tatsache dass Welse eher mehr im Winter in Zuchtanlagen (nicht in freier Natur) also wie im Sommer laichen. Kann das am Luftdruck liegen oder ist das einfach nur ein Gerücht???? Gruss Andre |
Hallo Andre,
Wenn Du mal in die Natur schaust wirst Du feststellen dass die Tiere immer dann Nachwuchs haben wenn die Lebensbedingungen am besten sind. Bei den tropischen Fischen wäre das dann in der Regenzeit. Und da wir viele Fische haben, die aus Regionen mit einer Regenzeit im Winterhalbjahrkommen kommen, laichen diese Fische auch weiterhin im Winterhalbjahr in den Aquarien ab. Auch noch Generationen später ist dieser Instinkt ausgeprägt. viele Grüße Norman |
Ah ja...gut zu wissen...
Danke |
Hallo
Zitat:
Würfe Gesamtübersicht (Anzahl Jungwelse) : Gesamt Jan ..Feb.. Mar ..Apr... Mai.. Jun.. ..Jul.. Aug ..Sep.. Okt.. Nov.. Dec .1256... 104 ....91.. 186. .219 ..225... 234... 56 ...8..... 29 ...70 ....4..... 30 Natürlich sind 1256 Nachzuchttiere noch nicht represantiv für alle Nachzuchten , aber ich galube da ist schon jetzt eine Richtung zu erkennen. eine sinnvolle Statistik wie ich finde , und würden mehr von Euch ihre Nachzuchten dort eintragen, währe sie noch sinnvoller. :bae: Nützlicher jedenfals als ein + Zeichen hier. lg Udo |
hi
ich wollte mich bei welse.ch anmelden aber da werden mir zu viele persoenliche daten abverlangt. ich denke wenn ich mir die useranzahl ansehe hat das auch noch andere wohl dazu bewogen sich nicht anzumelden. schade aber vielleicht wird das ja noch geaendert. gruss frank |
Hallo,
das kommt ja dann doch hin wenn man drei bis sechs Monate bis zum Verkauf rechnet. Dann werden im Sommerloch die Tiere nicht Verkauf sondern gezüchet. Alex |
Zitat:
und den Rest ohne Stern habe ich frei gelassen. lg Udo |
Hi,
so hab ich das natürlich auch gemacht (so mach ich das immer :) ). Ich bin ein Fan von Datenbanken, weil man sehr sehr viel Gescheites damit anstellen kann, super wär, man könnte noch eine englische Maske drauflegen, muß mal einen Verbesserungsvorschlag machen, die Welt hört nicht an der schweizer (Sprach)Grenze auf. ;) |
:D Hallo
Zitat:
soweit ich weis ist Line gerade an der Englischen Version dran und die Datenbank wird dann zusammengefasst.....so irgendwie . Da werden einige anlaufen und nach "Goldennuget" suchen oder nach "Kingtiger" usw... Und dann kommt noch eine Chinesisch/Taiwanesische, Japanische und für die Heimatländer der L-Welse Spanische und Portugisische Version . Lg Udo |
Hi,
klar Udo, war ja auch nicht ganz so ernst gemeint, aber hinter dieser Idee steh´ich voll und ganz, wie man auch auf meiner Sig sieht. Und wenn die englische Maske steht, mach ich auch da Werbung. Gut ist , daß man seine Daten auch anonym eingeben kann, so braucht man sich nicht zu sorgen, daß man dauernd auf abzugebende Nachzuchten angesprochen wird :hrh:. Wenn man es genau nimmt ist es die moderne L-Wels Halter und Züchter Liste, in der man seine Tiere wirklich gut verwalten kann (Kaufdatum, Größe beim Kauf, Größe bei Datum xy, Bemerkungsfeld etc.pp.) Sicher kann die Datenbank noch erweitert werden können, aber ich bin sicher das kommt noch. Hab ich jetzt eigentlich zu viel Werbung für eine andere Welsseite gemacht? :o |
Wieso welse.ch hat doch ein völlig anders Angebot.
Die Seite hat eine Nische gefunden die sich lohnt zu nutzten. Alex |
Hallo
Zitat:
dass sehe ich auch so, gequatscht und gefragt und News ausgeteilt wird hier . Welse.ch hat einfach eine nützliche Datenbank /Züchterlieste und tut ergänzen. lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum