L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11334)

Dimension 29.07.2006 14:15

Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus?
 
Servus!

Nachdem ich mir nicht sicher bin, ob ich für mein 120x40x50 die anvisierten L374 bekomme bin ich da unterwegs und suche nach Alternativen.

Mein WG Mitbewohner löst sein Aquarium auf, und ich übernehme zwei Tiere in mein 240l, an denen er emotional doch sehr hängt. Das sind einmal ein Flösselaal, und einmal ein Ancistrus sp. "braun".

Eine der Arten wo ich überlege ob ich sie in das Becken setze wäre Ancistrus ranunculus. Hat da schon mal jemand von Kreuzungen zwischen diesen Tieren gehört?

mfg Ceddy

marion 29.07.2006 14:24

hallo ceddy!
diese frage stellte ich mir auch einmal-und walter hat damals gemeint,dass es sehr unwahrscheinlich wäre,wenn die sich kreuzen würden.
habe es aber sicherheitshalber vermieden,in die becken,wo ich a.r. drinnenhabe normaloancis reinzusetzten-will auf keinen fall bastarde haben.
um die schwierigkeiten der a.r.-haltung,zucht....weisst du bescheid?
baba
marion
die a.r.nachwuchs hat:esa:

Dimension 29.07.2006 18:54

Servus!

Sagen wirs mal so, ich habe gesehen dass die Jungenaufzucht nicht leicht ist, habe damals den Thread hier mal überflogen. Andererseits möchte ich bezweifeln, dass die Skalare und der Flösselaal viel am Leben lassen werden, um das ich mir Gedanken machen müsste.

Der Ancistrus sp. ist soweit ichs blicke männlich (ist ne weile her das ich ihn in natura sah), so gesehen weiss ich wer der Vater ist je nachdem wer fächelt.

Sollte ich mal auf die Idee kommen die Tiere aufziehen zu wollen, würde ich mich dann nochmal hier schlau machen und die Suche anschmeissen. Aber bisher stellt sich mir die Frage (noch) nicht. Ersmal gilt mein Augenmerk der Vermehrung von L204 oder L81 im kommenden großen Becken.

mfg Ceddy

marion 29.07.2006 19:47

hallo ceddy!

ich meine ja auch hauptsächlich die haltung der a.r.
sie sind nicht unbedingt einfach zu halten.
ich denke,du solltest dich noch ein bisserl informieren über diese welse.

baba
marion

Dimension 30.07.2006 13:29

Servus!

Jau, hab ich im Anschluss auch direkt mal gemacht. Resultat ist, dass ich wohl zuviel für gegeben gehalten habe, speziell was die Nahrungsansprüche angeht. In meinem Becken hätte der ranunculus denke ich gegen meine Schwielenwelse keine Schnitte und würde verhungern.

Das Thema hat sich also erledigt ;)

mfg Ceddy

Welsy 30.07.2006 20:45

Hallo Ceddy,

das du dir nun gerade die Welse ausgesucht hast, wo wenig Nachzuchterfolg ist, weißt du ja auch.

Der L81 ist ganz empfindlich beim einsetzen, ich habe selber die schmerzhafte Erfahrung gemacht.

Grüße Ruth

Dimension 30.07.2006 21:03

Servus!

jep, das weiss ich. Genau deswegen will ichs ja versuchen.

mfg Ceddy

Badenser 30.07.2006 21:44

Hi Ceddy,

aber wenn sie´s geschafft haben sind sie sooo schön.....



aber wirklich erst prüfen, ob der Wels für das Becken geeignet ist (sehr starker Pflanzenfresser),
Probleme hatte ich nie bei der Eingewöhnung, ich suche meine Tiere auch immer sehr sorgfältig aus, und gebe ihnen alle Ruhe der Welt, die sie brauchen.
Zur Zeit sehe ich öfter sehr, sehr kleine Exemplare im Handel, für schmales Geld, hier würde ich die Finger von lassen, lieber etwas mehr in grössere, stabilere Tiere investieren

Welsy 31.07.2006 08:16

Hallo Ralf,

ab welcher Größe meinst du und vor allem Stabiele Tiere.

Meine waren ca 8-10cm, habe 32€ für einen bez.
Die waren auch ca 3 Wochen beim Händler gewesen.

Hatten auch Eingewöhnung. Aber morgens waren die Tod.

Grüße Ruth

Dimension 31.07.2006 08:21

Servus!

Nuja, Das Becken wird mehr oder weniger exklusiv mit Javafarn, Cryptos, Javamoos und Anubias gestaltet. Und zwar Massen davon. Mit ner ähnlichen Taktik hab ich auch die Fresskapaden meiner 204 in den Griff bekommen (natürlich noch reichlich Gemüsefütterung). Die 81 werden wahrscheinlich zum eingewöhnen in einen abgetrennten Teil des Aquariums kommen (veranschlage mal so 60x60x60) bis sie so richtig futterfest sind. Da sie mit L204 vergesellschaftet werden wirds auch dementsprechend haufenweise Holz geben.

Sollten sie trotz allen Maßnahmen Pflanzen vernichten ists auch nicht so schlimm, sind eh alles Nachzuchten aus eigener Fabrikation.

Was verstehst du unter "kleinen Exemplaren"? Die auf die ich ein Auge geworfen hatte waren so in der Größenklasse 6-8cm. Zu klein? Die Tiere sind seit mindestens 3-4 Wochen beim Händler, wenn nicht bedeutend länger.

Was den ranunculus angeht, ich hab mir noch ein paar mehr Infos reingezogen, und der ist nun endgültig vom Tisch. Im mittleren Becken würde er verhungern, im großen unter Umständen mit den Gnathonemus konkurrieren. Das kannisch net habn. Da krisch Zahnschmetze bei.

mfg Ceddy

Badenser 31.07.2006 18:46

Hi,
ich würde schon schauen, daß sie mind. 6 cm groß sind, ein Garant, daß sie die Eingewöhnung überstehen ist das auch nicht. Hier gab es unlängst einen Threat, warum Baryancistren in Gefangenschaft nicht alt werden.

Habe auch einen L 47 der 16 cm hat, den hab ich zu Anfang so gut wie gar nicht zu Gesicht bekommen (bestimmt acht Wochen), heute ist er ständig an vorderster Front präsent.

Was die Tiere brauchen ist viel, viel, viel Holz, Schichten von Holz. Höhlen werden nach meinen Beobachtungen nicht bezogen, aber Nischen in Holzaufbauten etc..

Dimension 31.07.2006 19:09

Servus!

Sehr gut, ein Fisch nach meinem Geschmack :)

Ist es eigentlich ratsam, die Tiere in den ersten Wochen der Eingewöhnung mit etwas proteinreicherer Nahrung aufzupäppeln?

mfg Ceddy

Welsy 31.07.2006 22:33

Nabend,

meine waren auch 6-8cm und waren nach 12 Std, tod, obwohl sie auch so3 Wochen beim Händler waren, vielleicht auch etwas länger. Gefressen haben die da auch.
Nun warte ich, bis ich das große Becken habe und wenn ich dann wieder welche bekomme, werde ich es nochmal in Ruhe Probieren.

Den Trend mit der Lebenslänge habe ich verfolgt. Meine werden auch mit L204 vergesellschaftet.
Grüße Ruth


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum